Bereits ab 2015 im Einsatz

iPhones: Apple plant Baseband-Chips in Eigenregie

publiziert: Mittwoch, 9. Apr 2014 / 15:35 Uhr
Apple will unabhängiger werden.
Apple will unabhängiger werden.

Cupertino - Apple plant die Eigenentwicklung von «Baseband-Chips» für seine neue iPhone-Generation und will dafür ein eigenes Forscher- und Entwicklerteam zusammenstellen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das meldet DigiTimes unter Berufung auf Industriekreise. Die Baseband-Chips würden demnach ab 2015 zum Einsatz kommen. Die Produktion soll vermutlich Samsung und Globalfoundries übernehmen.

Wichtig für Datenübertragung

Beim Baseband-Chip handelt es sich um Ein-Chip-Systeme, die grosse Teile der Funktionen eines Systems auf einem einzigen Chip vereinen. Bei Smartphones übernehmen diese integrierten Halbleiter alle Aufgaben, die unmittelbar mit der Datenübertragung über Funk-Kommunikationsstandards zu tun haben. Der Baseband-Chip beinhaltet einen Prozessor, RAM-Speicher und einen Signalprozessor.

Es gibt auch Gerüchte, wonach Apple Baseband-Chips zusammen mit Applikations-Prozessoren in einem einzigen System integrieren will. Nach den von DigiTimes zitierten Quellen ist das aber eher unwahrscheinlich. Momentan verwenden die Amerikaner im iPhone Baseband-Chips von Qualcomm. Qualcomm lässt diese bei der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) produzieren.

Volumen von bis zu 14 Mrd. Euro

Sowohl Qualcomm als auch TSMC könnten in der Folge Einbussen erleiden, wenn sich Apple zukünftig für Eigenentwicklungen entscheidet. Global werden Baseband-Chips im Wert von jährlich etwa zwölf bis 14 Mrd. Euro hergestellt. Laut Industriekreisen hat Qualcomm dabei einen Anteil von über 50 Prozent.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Cupertino/Wien - Bei Jugendlichen, ... mehr lesen
Schön bunt: Das Apple iPhone 5C.
Der Smartphone-Markt ist zunehmend gesättigt.
Taipeh - Der weltweite Markt für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ... mehr lesen
Man könnte denken, ein Apfel wäre das Natürlichste der Welt.
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue Betriebssystem Android 12 auf die ersten Mobilgeräte gespielt wird, dann kann der/die Benutzer:in die Werbe-ID AAID vollständig vor Zugriffen verstecken und damit das Werbetracking stark erschweren. mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten