iTunes-Konkurrent eMusic setzt auf Social Networking

publiziert: Montag, 21. Jul 2008 / 18:36 Uhr / aktualisiert: Montag, 21. Jul 2008 / 20:09 Uhr

New York - Das Musik-Download-Portal eMusic wird morgen, Dienstag, eine völlig überarbeitete Webseite seines Dienstes starten.

5 Meldungen im Zusammenhang
Wie die britische Zeitung Guardian berichtet, sollen im Zuge des Relaunches dabei vor allem verstärkt Elemente aus sozialen Netzwerken und Media-Sharing-Plattformen in die Seite integriert werden.

So wird es auf eMusic künftig neben der Suche nach neuer Musik beispielsweise auch möglich sein, nach Profilen aus verschiedenen sozialen Netzwerken, Wikipedia-Einträgen, Fotos von Flickr und Videos von YouTube zu suchen.

Boden gut machen

Durch die neuen Funktionen will das Portal laut eigenen Angaben «die Wände des klassischen Musikvertriebs einreissen» und sich gegenüber anderem Web-Content öffnen. Durch die neue Strategie wollen dessen Betreiber zusätzliche Kunden anlocken und somit weiteren Boden gegenüber dem Marktführer Apple und seinem iTunes-Music-Store gut machen.

«Wir versuchen unserem Ethos entsprechend uns ständig innovativ weiterzuentwickeln», erklärt David Pakman, Geschäftsführer von eMusic, gegenüber dem Guardian. Stillstand sei in der Internetbranche nicht sehr vorteilhaft.

Bedeutungsverlust traditioneller Medien

«Man muss sich ganz genau anschauen, wie sich das Verhalten des digitalen Konsumenten im Laufe der Zeit verändert und darüber nachdenken, wie der Bereich der digitalen Musik etwa im Jahr 2010 oder 2011 aussehen wird», erläutert Pakman.

Heutzutage würde ein Grossteil der Nutzer zumeist durch Blogs, Mundpropaganda, soziale Netzwerke oder den Online-Handel auf neue Musik aufmerksam. Traditionelle Medien wie Radio und Fernsehen hätten in diesem Zusammenhang in letzter Zeit deutlich an Bedeutung eingebüsst.

Viele Dateien ohne Kopierschutz

eMusic ist eigenen Angaben zufolge derzeit «eine starke Nummer zwei» am Online-Musik-Markt hinter Apples iTunes-Store. Im Vergleich zum Marktführer unterhält das Portal aber keinerlei Kooperationen mit den grossen Musiklabels EMI, Sony BMG, Universal und Warner. Der inhaltliche Fokus liegt dementsprechend eher im Independent- als im Mainstream-Musik-Bereich.

Dafür findet sich im eMusic-Angebot aber eine Vielzahl an Musikdateien im MP3-Format, die ohne DRM-Kopierschutz erworben werden können. Zur Auswahl stehen dabei zwei unterschiedliche monatliche Abo-Modelle. Das günstigere kostet zehn Pfund (rund 12,57 Euro) und umfasst 30 Songtitel, das Premium-Paket beinhaltet 75 Titel zum Preis von 14,99 Pfund (18,84 Euro).

Das Unternehmen erwirtschaftet an die 80 Prozent des Umsatzes auf dem US-Markt. Laut Pakman gewinne eMusic aber auch in anderen Märkten der Welt zunehmend mehr Kunden. «Wir verkaufen zwischen sieben und acht Mio. Songs pro Monat auf der ganzen Welt. Der globale Umsatz wird dieses Jahr um 40 bis 50 Prozent steigen», so Pakman.

(tri/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - So erfolgreich Apple auch ... mehr lesen
Apple verhandelte eine Zeit lang mit Twitter um Zugang bei Online-Netzwerken zu erhalten.
Die Menschen lernen wieder zuzuhören.
London/Berlin - Das gesteigerte ... mehr lesen
New York - Der digitale US-Musikdienst Rhapsody greift den Rivalen iTunes ... mehr lesen
Mehrere Unternehmen, darunter Napster, Wal-Mart und Amazon.com, haben eigene Online-Läden aufgebaut.
Der Download-Service iTunes baut seine Marktposition weiter aus.
Cupertino - Apple hat seine ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten