iTunes bald US-Musikhändler Nummer eins

publiziert: Mittwoch, 27. Feb 2008 / 13:14 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 27. Feb 2008 / 13:43 Uhr

New York - Die Internet-Musikplattform iTunes befindet sich auf dem Weg zum grössten Musikeinzelhändler in den USA. Wie aktuelle Erhebungen des Marktforschungsunternehmens NPD Group zeigen, konnte der Apple-Musikservice im vergangenen Jahr die Handelsketten Best Buy und Target überholen und stieg zum zweitgrössten Händler der Branche auf.

In den USA entfallen inzwischen zehn Prozent der Musikkäufe auf das Internet.
In den USA entfallen inzwischen zehn Prozent der Musikkäufe auf das Internet.
7 Meldungen im Zusammenhang
Nummer eins in den USA ist nach wie vor der Handelsriese Wal-Mart. Doch laut den Prognosen der Marktbeobachter wird iTunes noch im Laufe von 2008 Wal-Mart vom Thron stossen.

Nicht nur in den Vereinigten Staaten, auch hierzulande hat sich die Online-Plattform mittlerweile im Musikmarkt durchgesetzt und ist im Downloadsegment der klare Marktführer. «In Deutschland hatte iTunes laut IFPI zuletzt einen Anteil von 42 Prozent des gesamten Downloadmarktes.», sagt Georg Albrecht, Pressesprecher Apple Deutschland.

Was den Kampf um den Gesamt-Musikmarkt betrifft, gibt sich Albrecht eher bescheiden. «Der Markt bestimmt die Entwicklung, wir erweitern ständig unser Angebot. Wir haben aber keine expliziten Bestrebungen, im allgemeinen Musikmarkt die Nummer eins unter den Händlern zu werden.»

Weniger Single-Verkäufe

In den USA entfallen inzwischen zehn Prozent der Musikkäufe auf das Internet. Trotzdem können die Online-Verkäufe laut NPD die Verluste aus dem physischen Geschäft noch nicht aufwiegen. Im vergangenen Jahr investierten die US-Bürger durchschnittlich 40 Dollar für Musik, 2006 waren es noch 44 Dollar gewesen. Illegale Tauschbörsen sind trotz unzähliger Klagen weiterhin sehr beliebt. Insbesondere junge Nutzer greifen gerne auf P2P-Angebote zurück.

Der Studie zufolge nutzten insgesamt 19 Prozent der US-User 2007 eine Filesharing-Plattform. Verluste für die Musikindustrie machen sich dabei insbesondere bei den Single-Verkäufen bemerkbar. Während 38 Prozent der Jugendlichen schon 2006 keine Einzeltitel auf CD mehr gekauft hatten, waren es im vergangenen Jahr bereits 48 Prozent. Laut NPD-Schätzungen hat die Zahl jener Bürger, die keine physischen Tonträger mehr gekauft haben, 2007 um rund eine Mio. zugenommen.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Cupertino - Apple hat seine ... mehr lesen
Der Download-Service iTunes baut seine Marktposition weiter aus.
Atlanta/Cupertino - Gegen den ... mehr lesen
Über die Höhe der geforderten Lizenzgebühren wurden zunächst keine Angaben gemacht.
New York - Der weltgrösste Online-Händler Amazon wird dieses Jahr seine bisher nur in den USA zugänglichen MP3-Musikdownloads auch auf andere Länder ausweiten. Details nannte das Unternehmen in einer Mitteilung nicht. mehr lesen 
Der Online-Shop iTunes dürfte unter Druck geraten.
New York - Als letzter grosser ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
eGadgets Brüssel - Mit der Ankündigung von gleichen Preisen für alle Nutzer in der EU beim Herunterladen von Musik aus seinem iTunes-Onlineangebot ist der Computerhersteller Apple einem drohenden Brüsseler Wettbewerbsverfahren entgangen. mehr lesen 
New York - Unter dem Preisdruck der ... mehr lesen
Ob die Preise auch in Europa angepasst werden, ist noch unklar.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Basel 14°C 20°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 18°C 18°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten