Die Abgabe meiner Masterarbeit rückt langsam näher. In diesem Zusammenhang bot mir die CarbonExpo in Köln eine umso willkommenere Gelegenheit, mich auf den aktuellen Stand in Sachen «Carbon Market» und Emissionshandel zu bringen.

«Auch Kleinvieh macht Mist»
In Köln war der so genannte «programmatische Clean Development Mechanism (programmatischer CDM)» ein «heisses Thema» im Bereich der marktbasierten Instrumente zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Im Gegensatz zu den grossen einzelnen Projekten im traditionellen CDM werden im programmatischen CDM verstärkt kleine Projekte vorangetrieben, welche in einem «Programm» zusammengefasst werden (daher der Name). Auf diese Weise schaffen es auch kleine Projekte, sich trotz der hohen Transaktionskosten zu behaupten und wirtschaftlich rentabel zu werden.
Sektorale Ansätze
Abgesehen von der Förderung kleinerer Emissionsprojekte ist der programmatische CDM ein Meilenstein auf dem Weg zu breiter gefächerten und allgemeineren so genannten sektoralen Marktmechanismen. Grundgedanke des sektoralen Ansatzes ist es, anstatt für einzelne Projekte für einen kompletten Industriesektor Emissionsziele zu definieren. Die Verfehlung dieser Ziele führt nicht zu Sanktionen, da es sich um so genannte «No-lose Targets» handelt. Dies soll einerseits Anreize für Emissionsreduktionen schaffen und andererseits Entwicklungsländer dazu anspornen, mittelfristig ein nationales Emissionsziel anzunehmen.
Auf dem Weg zu globalen Emissionszielen
Die Implementierung verschiedener sektoraler Ansätze wird zurzeit diskutiert. Die sektoralen Ansätze bieten unter anderem den Vorteil, dass sie auch von den bisher auf dem internationalen «Klimaparkett» verhalten agierenden USA favorisiert werden. Und das ist gut: Wie die Verhandlungen in Kopenhagen deutlich bestätigt haben, müssen die USA dringend ins Boot geholt werden, damit die internationale Klimapolitik an Fahrtwind gewinnt und auch Entwicklungs- und insbesondere Schwellenländer wie Brasilien, Indien und China mitspielen. Dies könnte dank der besagten «No-lose Targets» politisch möglich werden und würde einen grossen Schritt für die internationale Klimapolitik bedeuten.
Neue und alte Bekannte
Abgesehen von den vielen Informationen und einigen neuen Kontakten, die sich als durchaus nützlich für meine Arbeit erwiesen haben, konnte ich auf der CarbonExpo auch alte Bekannte wiedertreffen. Nachdem wir uns seit der Klimakonferenz in Kopenhagen im Dezember nicht gesehen hatten, liefen sich Tim und ich zufällig in Köln an der Messe über den Weg - die Welt des Emissionshandels ist klein!Fakten und Meinungen zu Nachhaltigkeit
Der Zukunftsblog der ETH Zürich nimmt aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf. Er bietet eine Informations- und Meinungsplattform, auf der sich Expertinnen und Experten der ETH zu den Themenschwerpunkten Klimawandel, Energie, Zukunftsstädte, Welternährung und Natürliche Ressourcen äussern. Prominente Gäste aus Forschung, Politik und Gesellschaft tragen mit eigenen Beiträgen zur Diskussion bei.
Lesen Sie weitere Beiträge und diskutieren Sie mit auf: www.ethz.ch/zukunftsblog

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Energie-, Gebäude-, Haustechnik, Wissenschaft, Forschung
- Automatiker / Techniker HF
Wollerau - Ihre Aufgaben: Ausarbeitung von SPS-Programmen Inbetriebnahme / Funktionskontrolle der kompletten... Weiter - Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - Leiter/in Betriebsunterhalt/Technik 100%
Münsingen - Ihre Aufgaben Sie sind für die Wartung sowie Unterhalt und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit... Weiter - Sanitär- oder Heizungsinstallateur als Verkaufsberater Innendienst 100%
Däniken - Ihr Aufgabenbereich: - Entgegennahme von Bestellungen per Telefon, Mail oder Webshop - Beratung... Weiter - Gebäudetechnikingenieur/in Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär, 80-100%
Zürich - Formen Sie mit uns Zukunft als im Geschäftsbereich Energie + Technik Ihr Beitrag in unserem Team... Weiter - Mitarbeiter/in Datenmanagement und Akkreditierung (50%)
Luzern - Mitarbeiter/in Datenmanagement und Akkreditierung (50%) Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für... Weiter - Technische*r Mitarbeiter*in - Immersive Realities Center (80-100%)
Rotkreuz - Technische*r Mitarbeiter*in - Immersive Realities Center (80-100%) Ihre Aufgaben Unterhalt, Betrieb... Weiter - Vertriebssupporter Solar (m/w/d)
Winterthur - Vertriebssupporter Solar (m/w/d) 100% Winterthur Mein zukünftiger Alltag Du unterstützt bei der... Weiter - Einführungspraktikum für Metrologie interessierte Wissenschaftlerinnen (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Internationales Einheitensystem, Messprozesse, Kalibrierungen, Entwicklung neuer Messeinrichtungen,... Weiter - Stage d'introduction en métrologie pour les scientifiques intéressées (80 - 100 %)
Berne-Wabern - Système international d’unités, processus de mesure, étalonnages, conception de nouveaux... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.emissionsziel.ch www.emissionsreduktionen.swiss www.transaktionskosten.com www.gelegenheit.net www.protokolls.org www.kopenhagen.shop www.marktmechanismen.blog www.carbonexpo.eu www.treibhausgasemissionen.li www.emissionsziele.de www.development.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Unser Wald im Klimawandel
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare