… und immer diese Bekennerschreiben

publiziert: Mittwoch, 27. Jul 2005 / 10:00 Uhr

8 Meldungen im Zusammenhang
"Freut Euch, Gemeinschaft der Muslime. Die heldenhaften Mudschahedin haben heute einen Angriff in London durchgeführt". Der Spiegel, BBC, SF DRS und viele weitere namhafte Medien publizieren wenige Stunden nach den Anschlägen in London das Bekennerschreiben.

Anscheinend hätten sie es im Internet gefunden. Einige zeigen gleich noch einen Screenshot des Schreibens. Leider immer mit verdeckter URL, so dass es mir unmöglich ist, herauszufinden, woher dieses denn nun ist.

Ich mache mich trotzdem auf die Suche. Nicht gerade einfach, wenn man kein Wort Arabisch spricht, geschweige denn einen arabischen Buchstaben schreiben kann.

Also: Eins nach dem Andern. Auf "Spiegel Online" mal nachgeschaut, wie denn nun das Schreiben genau ausschaut. Aha, da hat es ja auch Zahlen drauf – ein Datum. Glücklicherweise sogar zwei, einmal 7/7/2005 und einmal 30/5/1426. Gleich mal danach suchen.

So, jetzt weiss auch ich, dass der 7. Juli 2005 im islamischen Kalender der 30.5.1426 ist. Dazu finde ich gleich unzählige Seiten, die das Bekennerschreiben zitieren.

Stunden später - ich kenn das Schreiben schon fast auswendig – endlich ein kleiner Anhaltspunkt. Ursprünglich tauchte der Text auf der Seite qal3ah.net ("Die Burg" auf Arabisch).

Die Seite ist von einem gewissen Saad al-Faghi registriert worden. Ein saudischer Dissident, der in London lebt. Anscheinend soll er in Kontakt mit El Kaida stehen, wird verdächtigt, Mitte der Neunzigerjahre zur Unterstützung bei Bombenanschlägen auf US-Botschaften in Afrika mitgewirkt zu haben. Er sei in ständigem Kontakt mit Osama bin Laden.

Doch was finde ich da noch über ihn? Irgendwie scheint der "Krieg gegen den Terror" – fast gleich wie in der Musik und der Mode – die Ausrutscher der Neunziger allen zu verzeihen: Nach dem 11. September und den Anschlägen gegen das World Trade Center, taucht er plötzlich als "Sicherheitsexperte" und Gesprächspartner in Sachen islamischer Terrorismus in verschiedensten westlichen Medien auf.

Ein solcher Mann hat also die Seiten dieser Bekennerschreiben registriert. Aha. Immerhin hat er sich ja auch mit Adresse und Email und Telefonnummer eingetragen. Sollte doch gelacht sein, wenn bei den Milliardenausgaben im Krieg gegen den Terror hier niemand diesen al-Faghi finden kann. Dieser wüsste vielleicht mehr über die Hintermänner des Anschlags.

Oder ist das Bekennerschreiben doch nicht echt? Zumindest wird es von unzähligen seriösen Medien angezweifelt.

Sollte es jedoch echt sein, dann heisst das Folgendes: Ein äusserst bekannter Dschihadist betreibt die Webseite bei einem texanischen (!) Provider, registriert die Domains und Postadressen in England, und verschickt die Emails über einen deutschen Anbieter.

(von René Roediger/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Die britische Polizei hat ... mehr lesen
Am 7. Juli 2005 kamen bei Anschlägen mehr als 50 Menschen ums Leben.
Auszug aus dem Bekennerschreiben von London.
Während den letzten knapp drei Wochen wurden überraschend viele Internetseiten, die mit El Kaida im Zusammenhang stehen, vom Netz genommen. mehr lesen
London - Bei dem Anti-Terror-Einsatz ... mehr lesen
Noch ist unklar, wer für die Explosionen verantwortlich ist.
Ammar Abu Bara wurde in Mossul gefasst.
Bagdad - Im Norden des Iraks ist ... mehr lesen
London - Die Fahndung nach ... mehr lesen
Anschlag in der Londoner U-Bahn. Fahrgäste werden gebeten, auf dem Bahnsteig nicht zu rennen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Einer der Attentäter des zweiten, "gescheiterten" Anschlags.
London - Die britische Polizei hat bei ... mehr lesen
London - Die Londoner Polizei hat ... mehr lesen
Die Polizei gab inzwischen Entwarnung. Bild: Fleet Street.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Etschmayer Osama Bin Laden hat gewisse Talente. Eines davon ist, George W. Bush immer dann zu Hilfe zu kommen, wenn dieser es am nötigsten hat. Bereits 2001 war ... mehr lesen  
London - Im Zusammenhang mit den fehlgeschlagenen Bombenanschlägen vom 21. Juli in London hat die britische Polizei einen weiteren Verdächtigen offiziell angeklagt. Der ... mehr lesen  
Beim fehlgeschlagenen Bombenattentat hätten 3 U-Bahn-Züge und ein Bus getroffen werden sollen. (Archivbild)
Etschmayer Es ist an diesem Montag vier Jahre, zwei Monate und acht Tage her. Jener Tag wird möglicherweise als der Wichtigste dieses Jahrzehnts in die Geschicht ... mehr lesen  
Erkenntnisse, die unter Folter gewonnen wurden, nützen vor Gericht nichts.
London - In Grossbritannien können Geständnisse, die unter Folter zu Stande kamen, nicht gerichtlich verwertet werden. Das beschlossen die Law Lords als oberstes Richtergremium. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten