.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Er und Darbellay sollen keinen Kontakt zu Widmer-Schlumpf gehabt haben, so CVP-Fraktionschef Urs Schwaller.
Er und Darbellay sollen keinen Kontakt zu ...
Bern - CVP-Fraktionschef Urs Schwaller erwartet von der SVP, dass sie ihren Kurs klar definiert. Nach dem angekündigten Gang in die Opposition der SVP rechnet Schwaller mit einer härteren Gangart, wie er in einem Zeitungsinterview sagte. mehr lesen 
Bern - Die Bundesratswahlen dominieren die Jahresrückblicke der Bundesratsparteien. Ob die Konkordanz am 12. Dezember ein Ende gefunden habe und welche Folgen der ... mehr lesen  
Wurde mit Eveline Widmer-Schlumpf die Konkordanz gewahrt oder nicht?
Bern - Die SVP-Bundeshausfraktion geht geschlossen in die Opposition: Mit 60 zu 3 Stimmen sprach sie sich am Dienstagabend dafür aus, keine Unterfraktionen zu bilden. Inhaltlich wird die SVP in Zukunft altbewährte Wege weiterverfolgen. mehr lesen  
Das negative Auslängerbild wurde in der Westschweiz häufiger korrigiert.
Bern - Die negative Darstellung von Ausländern hat den vergangenen Wahlkampf entscheidend geprägt: Dies besagt eine von der Eidg. Kommission gegen Rassismus ... mehr lesen  
Bern - Die anstelle von Christoph Blocher in der Bundesrat gewählte Bündner SVP-Politikerin Eveline Widmer-Schlumpf ist von ihrer Wahl überrascht worden. Das sagte sie in der Sendung «Focus» auf Schweizer Radio DRS 3. mehr lesen  
Bern - Die Medien haben erheblich zum Erfolg der SVP bei den eidgenössischen Wahlen beigetragen. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Universität Zürich. Über die SVP wurde im Wahlkampf weitaus am ... mehr lesen
Negative Bewertungen führten zu einer Mobilisierung der SVP-Wählerschaft.
Blocher habe zu viele persönlich verletzt, meint seine Nachfolgerin Widmer-Schlumpf.
Bern - Der abtretende SVP-Bundesrat Christoph Blocher präzisiert seine Aussagen über die künftige Oppositionspolitik der SVP: Bei einer Obstruktionspolitik werde er «nicht mitmachen», sagte er ... mehr lesen  
Bern - Wichtige Entscheide für die Zukunft der SVP-Bundeshausfraktion fallen am kommenden Dienstag und Mittwoch. Ausschlüsse seien zurzeit kein Thema, sagte SVP-Generalsekretär Gregor Rutz gegenüber ... mehr lesen
Der Gang in die Opposition sei beschlossene Sache, so SVP-Generalsekretär Gregor A. Rutz.
Die europäische Presse sieht unsichere Zeiten für das Land kommen.
Brüssel - Die Abwahl von Christoph Blocher aus dem Bundesrat und die SVP in der Opposition bedeuten für die europäische Presse das Ende des Sonderfalls Schweiz - und unsichere Zeiten für das Land. ... mehr lesen  
Bern - Der mit Eveline Widmer-Schlumpf erneuerte Bundesrat gibt der Schweizer Presse Grund zur Hoffnung. Sie sieht die Regierenden aber erst am Anfang eines ... mehr lesen  
Die Schweizer Presse: Es ist der Anfang eines neuen Weges.

Mehr von den Wahlen 2007

Etschmayer Der Wahlbarometer war eindeutig. Die Wiederwahlchancen von Christoph Blocher wurden auf gute 90% geschätzt, die Bundesratswahlen galten nach der hefti ... mehr lesen  
Eveline Widmer-Schlumpf (* 16. März 1956), Bürgerin von Felsberg und Mönchaltorf, ist eine Schweizer Rechtsanwältin und Politikerin. Sie ist Mitglied der Schweizerischen Volkspartei. mehr lesen  
Für ältere Artikel benutzen sie bitte die Suche.
Keine weiteren Artikel angezeigt. (Beschränkung)
Bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Keine weiteren Artikel vorhanden.
Leider steht diese Funktion im Moment nicht zur Verfügung. Bitte Versuchen sie es später erneut.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
Es wird eine Preisobergrenze festgelegt. Ein Internetzugangsdienst mit 80/8 Mbit/s kostet 60 Franken im Monat (ohne Mehrwertsteuer).
Bundesrat Schnelleres Internet in der Grundversorgung Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit ...
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Armee ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ...
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Abstimmungen/Wahlen St. Gallen und Thurgau entscheiden über Expo2027 Bern - Neben den fünf eidgenössischen ...
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Initiativen/Referenden Gegner der Stiefkindadoption für Homosexuelle drohen mit Referendum Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der ... 3
 
Nebelspalter Happy Birthday Hillary Clinton Frau Clinton hat den «Not-gegen-Elend»-Wahlkampf gegen... - ...
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Green Investment Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu ...
Das Internet hatte die Finanzdienstleistungen bisher nicht wirklich erobert, aber jetzt schon.
Finanzplatz Fast 90 % der Amerikaner nutzen heute Fintech Nahezu neun von zehn Amerikanern nutzen ...
Die Passagierzahl der Swiss schrumpfte um 2,6 Prozent.
Swiss Swiss begrüsst weniger Fluggäste Zürich - Die Fluggesellschaft Swiss hat im April deutlich weniger Passagiere als im Vorjahr befördert. Das Minus lag bei 2,6 Prozent. In absoluten Zahlen kam die ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
Mit Biogas betriebene Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen (WKK) können fluktuierenden Solarstrom kompensieren und Gebäude beheizen.
ETH-Zukunftsblog Ein Schwarm stromproduzierender «Heizungen» für die Energiewende Eine zentrale Herausforderung der Energiewende ist es, die schwankende Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen auszugleichen. Eine ...
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Gesellschaft Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen ...
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit Fotos von durch Rauchen verursachten Gesundheitsschäden.
Nichtrauchen Einheitsverpackung für Zigaretten London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf ...
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
SPECIAL Openair St.Gallen Radiohead und Mumford & Sons am Openair St. Gallen St. Gallen - Radiohead und Mumford & Sons sind zwei der grossen Wunschheadliner des diesjährigen Openair St. Gallen. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli ...
Matt D'Agostini.
Ambri-Piotta engagiert Genfer Topskorer D'Agostini Ambri-Piotta verpflichtet für die kommende Saison vom Playoff-Halbfinalisten Genève-Servette den kanadischen Flügelstürmer und Topskorer Matt ...
«Es war kein einfacher Entscheid, aber ich habe ihn gefällt, um sicher zu gehen.«
Roger Federer Roger Federer nicht am French Open Roger Federer muss für das am Sonntag beginnende French ...
.
Snowboard news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. 22
Larisa Yurkiw fuhr letzte Saison noch dreimal aufs Podest. (Archivbild)
Ski alpin Speed-Spezialistin Yurkiw tritt zurück Die kanadische Speed-Spezialistin Larisa Yurkiw ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten