.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In Kita, einem Dorf, in dem World Vision mit den Bauern der Region arbeitet, sieht man trotz der Dürre grüne Flecken.
In Kita, einem Dorf, in dem World Vision mit den Bauern der Region ...
Grosse Trockenheit  Höchste Warnstufe für Indien: Mehr als 300 Millionen Menschen sind von der Hitzewelle betroffen. Seit Anfang Jahr haben sich über 200 Bauern aus Verzweiflung das Leben genommen. mehr lesen 
Fünf Jahre Bürgerkrieg  Der Bericht «The Cost of Conflict for ... mehr lesen
8,2 Millionen vertriebenen Kindern in der Region fehlt Unterstützung und Perspektive - die Verluste an Bildung, Gesundheit und Wirtschaftskraft wirken sich langfristig negativ auf die Region aus.
Die grosse Trockenheit hat vielerorts zu Missernten und Wasser-Knappheit geführt, wie hier in Malawi.
Wegen Klimaphänomen El Niño  In vielen Ländern herrscht wegen des ... mehr lesen  
Blended Learning in Afrika  Integriertes Lernen kann die Bildung revolutionieren. Mit Unterstützung der Stavros Niarchos Foundation leitet World Vision Schweiz in Sambia ein ... mehr lesen  
Der Unterricht mit Tablets stellt eine markante Optimierung des Bildungswesens dar.
Humus mit Fladenbrot ist das übliche Frühstück von Nour, Hasan und Fathmeh.
Mit Cash-Cards von World Vision können sich syrische Flüchtlinge im Libanon Nahrungsmittel kaufen. Doch diese Hilfe reicht nicht aus. mehr lesen  
Naturphänomen so stark wie seit 1997 nicht mehr  Das Klimaphänomen El Niño sorgt derzeit auch in Teilen Nicaraguas für eine anhaltende Dürre. Um einer Hungersnot vorzubeugen, müssen Alternativen gefunden werden. mehr lesen
Wie Erasmo leiden viele Bauern in Nicaragua an den Folgen von El Niño.
Kraft und Hoffnung nach der Naturkatastrophe  Am Sonntag vor zwei Jahren zerstörte der Taifun Haiyan die Philippinen. Er steht für Verzweiflung und Verwüstung, aber auch für die Kraft der Menschen, nicht aufzugeben. mehr lesen  
Reto Gerber, CEO von World Vision Schwiez, begutachtet interessiert das Gemüse, das Musafiram und Laltidevi anbieten.
Azadpur Mandi  Am heutigen Welternährungstag begleiten wir zwei Inder an den grössten Frischwarenmarkt Asiens. mehr lesen  

Mehr von World Vision

Für ältere Artikel benutzen sie bitte die Suche.
Keine weiteren Artikel angezeigt. (Beschränkung)
Bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Keine weiteren Artikel vorhanden.
Leider steht diese Funktion im Moment nicht zur Verfügung. Bitte Versuchen sie es später erneut.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Gesundheit AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. ...
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Gesellschaft Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen ...
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Persönlichkeiten Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und ...
Wirbellose Tiere, wie diese Eintagsfliege sind sehr gute Indikatoren zur Überwachung der Wasserqualität.
Klimawandel Trotz Verbesserungen: Artenvielfalt in europäischen Gewässern stagniert Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal ...
Naturkatastrophen Vier Tote bei schweren Unwettern in Süddeutschland Schwäbisch-Gmünd - Bei schweren Unwettern ...
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Krieg / Terror Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten