Laut Sea Shepherds

Japan beendet Walfangsaison im Südpolarmeer

publiziert: Samstag, 2. Mrz 2013 / 11:37 Uhr
Die Zahl der erlegten Meeressäuger liegt bei circa 75.
Die Zahl der erlegten Meeressäuger liegt bei circa 75.

Sydney - Die japanische Walfangflotte hat nach Angaben von Walfang-Gegnern die Jagdsaison im Südpolarmeer beendet. Die Flotte fahre Richtung Indonesien, sagte der Gründer der Anti-Walfang-Organisation Sea Shepherds, Paul Watson, am Samstag.

6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
WalfangWalfang
«Das bedeutet hoffentlich, dass sie nach Hause fahren», sagte er weiter. Watson schätzte die Zahl der erlegten Meeressäuger auf 75. Das wäre die geringste Zahl seit langem.

Sea-Shepherds-Aktivisten hatten seit Beginn der Saison Ende Januar japanische Schiffe gerammt, um sie bei der Jagd oder beim Auftanken zu behindern. Japan jagt weiterhin Wale, vorgeblich zu Forschungszwecken, obwohl die internationale Gemeinschaft sich 1986 auf ein weitgehendes Walfangverbot geeinigt hatte.

Japans Institut für Walforschung hatte in der vergangenen Woche einen gerichtlichen Sieg in den USA erzielt: Wegen der gewalttätigen Methoden der Sea Shepherds im Südpolarmeer darf das Institut die Aktivisten der Tierschutzorganisation «Piraten» nennen.

(pad/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Japans Walfänger wollen dort bis Ende März kommenden Jahres bis zu 935 Zwergwale sowie 50 Finnwale töten.
Tokio - Kritik an seinem Walfang prallt an Japan ab. Erneut stechen die Walfänger in See. Auch Störaktionen radikaler Umweltschützer können sie nicht von der alljährlichen Tötung der ... mehr lesen
Tokio - Eine japanische Walfangflotte ... mehr lesen
Die Walfänger wollen in der Antarktis bis Ende März bis zu 935 Zwergwale töten.
Der Strafgerichtshof in Den Haag wird ab Juni über die Klage Australiens gegen den japanischen Walfang verhandeln.(Archivbild)
Den Haag - Der Internationale Strafgerichtshof (ICC) in Den Haag wird ab Juni über die Klage Australiens gegen den japanischen Walfang verhandeln. Ab 26. Juni sollten öffentliche ... mehr lesen
Oslo - Norwegische und isländische ... mehr lesen
Norweger und Isländer eröffnen Walfangsaison.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Japan nutzt die Möglichkeit, jedes Jahr hunderte Meeressäuger zu Forschungszwecken zu töten, verhehlt aber nicht, dass das Walfleisch verzehrt wird.
Sydney - Mit Hilfe einer Drohne haben Tierschützer eine japanische Walfangflotte aufgespürt. Das unbemannte Fluggerät habe die Walfänger rund 1600 Kilometer vor antarktischen ... mehr lesen
Mehr Menschlichkeit für Tiere.
Für einen starken rechtlichen Tierschutz!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis 2027 auf 20,8 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Der globale Markt für vegane Kosmetik wird bis ...
Drogerie News Vegane Kosmetik ist ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Kosmetikprodukt vegan ist? Und welche Vorteile hat vegane Kosmetik für die Umwelt, die Tiere und die Haut? mehr lesen  
Dübendorf - Eine gross angelegte Bestandsaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe ... mehr lesen  
Fischforscher:innen bei der Electrobefischung.
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen  
Es gibt viele Assistenzsysteme in Fahrzeugen, selbst wenn sie nicht selbstständig fahren können, die helfen, Kollisionen vorzubeugen.
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos  Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen ... mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=19&col=COL_2_1
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
Wir setzen uns für die Verbesserung der Qualität von Tierheimen und Tier ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Luzern 12°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten