Sterbehilfe: Parteien überwiegend enttäuscht

publiziert: Mittwoch, 31. Mai 2006 / 18:18 Uhr

Bern - SP, FDP und CVP reagieren enttäuscht auf den Entscheid des Bundesrats, keine neuen Gesetze zur Sterbehilfe zu erlassen.

Selbstbestimmtes Sterben: Kein Grundrecht?
Selbstbestimmtes Sterben: Kein Grundrecht?
1 Meldung im Zusammenhang
Die Regierung setze sich über das Parlament hinweg. Einzig die SVP zeigt sich zufrieden.

Es sei bedenklich, dass der Bundesrat einmal mehr einen Auftrag des Parlaments nicht respektiere, sagte SP-Sprecherin Claudine Godat mit Hinweis auf die vom Parlament überwiesene Motion der Rechtskommission des Ständerats.

Der Bundesrat ignoriere ein vorhandenes Problem und setze sich über einen klaren Auftrag des Parlaments hinweg, doppelte die FDP in einem Communiqué nach. Sie will deshalb in der Sommersession eine parlamentarische Initiative zum Thema einreichen.

Rahmen für die Sterbehilfe notwendig

Ein gewisser Rahmen für die Sterbehilfe sei unbedingt notwendig, sagte Godat weiter. Denn im Bereich der Sterbehilfe gebe es eine Grauzone. Auch der Sterbetourismus werfe Fragen auf. Deshalb müsse eine breite Diskussion geführt werden.

Die FDP wendet ihrerseits ein, dass die Entscheide in der Sterbehilfe heute meist situativer oder gar willkürlicher Natur seien. Dies könne jedoch auch im Geiste einer liberalen Auslegung nicht toleriert werden. Der Vorschlag des Justizdepartements, diese heiklen Fragen im Rahmen der ärztlichen Standesregeln zu behandeln, sei deshalb schlicht ungenügend.

Problem «Sterbetourismus»

Auch die CVP äusserte sich in einem Communiqué enttäuscht, dass der Bundesrat keine konkreten Massnahmen gegen den Sterbetourismus vorschlagen wolle. Probleme gebe es insbesondere mit psychisch kranken Menschen, deren Willen schwierig festzustellen sei, wird Nationalrätin Kathy Riklin (ZH) zitiert.

Einzig die SVP begrüsst den Entscheid des Bundesrats: Die Partei lehne die Sterbehilfe grundsätzlich ab, sagte Sprecher Roman Jäggi. Es komme für sie daher nicht in Frage, bestimmte Formen der Sterbehilfe zuzulassen und zu reglementieren.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Zur Suizid- und Sterbehilfe ... mehr lesen
Viele Menschen aus anderen Ländern kommen in die Schweiz zum sterben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Zhdk, Zürcher Hochschule der Künste, im Toni-Areal, Industriequartier, Zürich.
Zhdk, Zürcher Hochschule der Künste, im ...
Zürcher Hochschule der Künste  Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wurde von der Regierung anerkannt gemäss dem Gesetz zur Förderung und Koordination von Hochschulen. Neben praktischer Ausbildung gehören auch Weiterbildung, praxisbezogene Forschung und Dienstleistungen zu ihren Hauptkompetenzen. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Die KFZ-Bekanntmachung und -Verordnung sollen  wettbewerbsschädliche Absprachen verhindern und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.
Publinews Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem ... mehr lesen  
Buchhaltung Die Schweiz und Frankreich haben sich auf eine Lösung für die Besteuerung des Einkommens des Homeoffice geeinigt: Ab dem 1. Januar 2023 können pro Jahr bis zu 40 Prozent der Arbeitszeit im Homeoffice geleistet werden, ohne dass dies Auswirkungen auf den Staat der Besteuerung der Einkommen aus unselbstständiger Erwerbstätigkeit hat - insbesondere für Grenzgängerinnen und Grenzgänger. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten