Toni Brunner: Harsche Kritik an Calmy-Rey

publiziert: Samstag, 3. Okt 2009 / 11:34 Uhr / aktualisiert: Samstag, 3. Okt 2009 / 12:21 Uhr

Genf - In seiner Rede an der SVP-Delegiertenversammlung hat Parteipräsident Toni Brunner SP-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey heftig kritisiert. Die Aussenministerin trete die Neutralität der Schweiz «immer mehr mit Füssen», sagte Brunner in Genf.

Durst nach kräftigen Worten: Toni Brunner.
Durst nach kräftigen Worten: Toni Brunner.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die Schweiz habe in der Aussenpolitik ihre Rolle stets an der strikten Neutralität ausgerichtet. Dazu gehöre auch die Diplomatie hinter verschlossenen Türen, sagte Brunner.

Doch seit dem Einzug von Calmy-Rey in den Bundesrat stehe immer wieder ihre eigene Person im Vordergrund, «die sich gerne im Scheinwerferlicht an der Öffentlichkeit sieht».

Brunner machte unter anderem Anspielungen auf die Verhaftung von Roman Polanski und den Vorschlag Calmy-Reys, die Anti-Piraterie-Operation «Atalanta» durch Schweizer Armeeangehörige zu unterstützen. Die SVP habe die «Mission Atalanta» aber versenkt, sagte Brunner und erntete damit Applaus in der Halle des Palexpo.

Brunner frage die rund 400 Delegierten, wie viel Schaden das Land noch hinnehmen müsse, «bis es Konsequenzen für die verantwortliche Bundesrätin» habe.

Mit Blick auf den vergangenen Abstimmungssonntag sagte Brunner, die SVP habe den Abstimmungskampf um die IV-Finanzierung zwar verloren. Doch zeige das knappep Resultat, dass das Volk nicht einfach mehr bereit sei, mit mehr Mitteln die Missbräuche in der IV zu finanzieren.

Brunner verlangte von den Ja-Sagern nun konkrete Vorschläge, wie die Probleme mit der nächsten Revision zu lösen seien. Die SVP habe ihr Konzept bereits vorgelegt. Es sei typisch, «jene die jetzt in der Pflicht wären schweigen, der Wille für strukturelle Sanierungen ist schon am Tag nach der Abstimmung verflogen».

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Auf ihrer Zentralasien-Reise ... mehr lesen
Calmy-Rey ist auf Zentralasien-Reise.
Oskar Freysinger sieht es wie 288 von 300 Deligierten: Minarett-Bau verbieten.
Genf - Die SVP lanciert ihre Initiative ... mehr lesen 3
Bern - Der Filmemacher Roman ... mehr lesen
Roman Polanski 1998 in der TV-Sendung «Wetten, dass..?»
Roman Polanski (r.) verkörpert einen Detektiv in «Rush Hour 3». (2006)
Bern - In der Affäre Polanski hat sich der französische Aussenminister Bernard Kouchner an seine Schweizer Amtskollegin Micheline Calmy-Rey gewandt. Der Sprecher des Eidgenössischen ... mehr lesen 5
Bern - Die Schweiz verzichtet definitiv auf eine Teilnahme an der EU-Operation ... mehr lesen 1
Die Schweiz will sich definitiv nicht an der Atalanta-Mission beteiligen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Der Trend geht zu grösseren Wohnungen.
Die EKW beobachtet den Wohnungsmarkt  Bern - Die Bedeutung des Wohnens hat während der Pandemie zugenommen. Grössere Wohnungen und Wohneigentum waren während der letzten Monate besonders gefragt. Dies sind Beobachtungen der Eidgenössischen Kommission für Wohnungswesen EKW. Sie bilden eine Momentaufnahme des zweiten Halbjahres 2021. Die EKW wird die Situation im Rahmen ihres Mandats weiter beobachten. mehr lesen 
Verbände Bern - Um den Herausforderungen der saisonbedingten Arbeitslosigkeit und des Fachkräftemangels im ... mehr lesen  
Durch die Massnahme sollten Saisonmitarbeitenden im Gastgewerbe Ganzjahresperspektiven geboten werden.
Private Radio- und Fernsehveranstalter werden mit 30 Millionen Franken aus der Radio- und Fernsehabgabe direkt unterstützt.
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen  Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das ... mehr lesen  
Reaktionär  Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für ... mehr lesen   3
Reaktionäre Kräfte schliessen sich für das Referendum zusammen, mit dabei auch EDU-Präsident Hans Moser.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten