Gesunde Zähne im Fokus

publiziert: Dienstag, 5. Jul 2022 / 13:23 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 5. Jul 2022 / 14:01 Uhr
Schiefstellung der Zähne: In bestimmten gesellschaftlichen Kreisen ein No-Go.
Schiefstellung der Zähne: In bestimmten gesellschaftlichen Kreisen ein No-Go.

Die Gesundheit des gesamten Körpers beginnt im Mund. Anders ausgedrückt: Nicht nur die Ernährung spielt eine grosse Rolle für das Allgemeinbefinden und den Gesundheitszustand, sondern auch die Mundhygiene. Denn der Mund hat direkten Kontakt mit dem gesamten Atem- und Verdauungstrakt und Verbindung mit Ohren und dem gesamten Kopfbereich.

Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass kranke Zähne den ganzen Körper vergiften können. Immer wieder weisen Ärzte und Forscher darauf hin, dass Giftstoffe und Bakterien aus Ablagerungen von Essensresten, Karies und Zahnfleischentzündungen die Gesundheit beeinträchtigen. Besonders die Nähe zum Gehirn, wichtigen Nervenbedingungen im Kopfbereich und der Eustachi-Röhre erhöhen das Risiko von ernsten Krankheiten, wenn man die Zahngesundheit vernachlässigt.

Daher sind eine gründliche Zahnhygiene und eine regelmässige Kontrolle so enorm wichtig für die Gesundheit. Der jährliche Gang zum Zahnarzt ist wichtig und sollte zur Gewohnheit werden. Auf diese Weise lassen sich kleine Defekte schnell diagnostizieren und sanieren, bevor sie grössere Probleme nach sich ziehen. Neben dem gesundheitlichen Aspekt sorgen spezialisierte Zahnkliniken wie www.drhorvath.de mit den neusten Methoden heutiger High-Tech Zahnmedizin für gerade, schöne Zähne und verbessern zusätzlich den ästhetischen Eindruck.

Ein selbstbewusstes, strahlendes Lächeln hinterlässt nicht nur einen bleibenden, positiven Eindruck beim Gegenüber, sondern stärkt auch die eigene Persönlichkeit. Das sorgt für ein sicheres Auftreten, sowohl im privaten Bereich als auch im Beruf. Ein offenes, herzliches Lachen kommt generell besser an, als wenn man ständig mit halbgeschlossenem Mund ungesunde, schiefstehende Zähne vertuschen muss. Das wissen auch Gebärden- und Verhaltensforscher.

Techniken in der modernen Zahnmedizin


Die moderne Zahnmedizin setzt heute mehr und mehr auf die Digitaltechnik. Zusammen mit internationalen Forschungsinstituten werden laufend neue Wege in der Zahnbehandlung gesucht. Die hochmoderne, CAD/CAM-gestützte Zahnmedizin erlaubt mit Computersimulationen optimale individualisierte Verfahren für jeden Patienten.

Auch die Zahnrestaurierung und der Zahnersatz ist dank modernster Technik perfektioniert worden und mittlerweile für die Patienten wesentlich angenehmer und komfortabler geworden. So lassen sich hochpräzis gefertigte Zahnkronen in nur einer Behandlung montieren. Auch im Bereich der Zahnimplantate wurden die Verfahren optimiert. Es wird unterschieden zwischen Implantaten aus Keramik oder Titan, die je nach Einzelfall zum Einsatz kommen und einen perfekten, dauerhaften Ersatz für verlorene Zähne bieten.

Medizin und Fotografie


Die fotografische Dokumentation von Zahnbehandlungen spielt inzwischen eine bedeutende Rolle in der Zahnmedizin. Oft werden komplette Zahnrestaurierungen im Bild festgehalten und sind später sowohl für den Patienten als auch für den Zahnarzt eine wichtige Ressource im Alltag. Der Patient kann sich von den Vorher-Nachher-Resultaten einer erfolgreichen Zahnsanierung überzeugen, während die Zahnklinik das Bildmaterial zu Fortbildungszwecken und zur lückenlosen Dokumentation der Behandlung nutzen kann.

Einen ganz anderen Weg geht die dokumentarische Fotografie, um auf Missstände in Krisengebieten oder wie in der aktuellen Fotoausstellung Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz auf die medizinische Nothilfe hinzuweisen. Die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der MSF (Ärzte ohne Grenzen) wollte in der Photobastei in Zürich auf die vielen Menschen in Not aufmerksam machen.

Fest steht: Die Fotografie hat sich bereits seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Welt der Medizin erobert und trägt auf vielseitige Weise dazu bei, sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei steht der dokumentarische Aspekt mit Vordergrund, auch wenn es durchaus immer wieder künstlerische Ansätze gibt.

(fest/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder ... mehr lesen
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Sydney mit Hafen und Oper.
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von ... mehr lesen  
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. ... mehr lesen
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten