Naturschutz

Aletschwald entwickelt sich zum Naturwald zurück

publiziert: Dienstag, 22. Jul 2014 / 14:48 Uhr
Der Aletschwald zählt zu den eindrücklichsten Wäldern der Schweiz.
Der Aletschwald zählt zu den eindrücklichsten Wäldern der Schweiz.

Birmensdorf ZH/Riederalp VS - Der Aletschwald, der bis zu seinem Schutz 1933 stark genutzt wurde, entwickelt sich zurück zu einem Naturwald. Dies geben Wissenschaftler der Forschungsanstalt WSL in zwei Berichten bekannt. Doch die Hirsche bedrohen den Prozess.

8 Meldungen im Zusammenhang
Der Aletschwald auf rund 2000 Metern Höhe zählt zu den eindrücklichsten Wäldern der Schweiz. Mächtige Arven und Lärchen trotzen oberhalb Aletschgletschers dem Hochgebirgsklima. Dazwischen gedeihen winzige Sämlinge, Totholz modert vor sich hin. Vögel und Insekten finden Lebensraum in Höhlen und Rissen der zum Teil mehrere hundert Jahre alten Stämme.

Auf einer nahe gelegenen Jungmoräne, die der Aletschgletscher vor rund 150 Jahren freigegeben hat, hat sich ein Lärchen-Pionierwald etabliert. Der Wald ist von einer einmaligen Vielfalt geprägt, wie die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Dienstag in einer Mitteilung schrieb.

Das war jedoch nicht immer so. Noch Anfang des letzten Jahrhunderts nutzten die Menschen den Aletschwald intensiv. Sie sammelten Brennholz und Heidelbeeren, liessen Rinder und Ziegen darin weiden oder fällten Bäume für den Eigenbedarf oder den Verkauf. Die Einzigartigkeit des Waldes drohte verloren zu gehen.

Zum Schutz gepachtet

1933 pachtete die Naturschutzorganisation Pro Natura das Gebiet und stellte es zusammen mit dem Kanton Wallis unter Schutz. Seither beobachten Forschende der WSL und der ETH Zürich die Waldentwicklung. 1942, 1962, 1982 und 2012 vermassen sie in aufwändigen Inventuren sämtliche Bäume mit einem Durchmesser von vier Zentimetern auf Brusthöhe.

2012 erfassten sie zusätzlich an allen grösseren Bäumen Strukturen wie Löcher und Risse, in denen Vögel und Insekten Lebensraum finden. Die Wissenschaftler nahmen zudem Stichproben im 1999 neu dazu gekommenen Reservatteil im Westen und Süden.

Dank dieser kontinuierlichen Erforschung über sieben Jahrzehnte hinweg lässt sich die Entwicklung der beiden charakteristischen Waldtypen - des Lärchen-Arven-Altbestandes und des Lärchen-Pionierwaldes - umfassend beschreiben. Die WSL publiziert diese nun in zwei Berichten.

Viermal mehr Bäume

Obwohl immer noch Spuren der früheren Nutzung erkennbar sind, etwa abgesägte und kaum vermoderte Wurzelstöcke, hat sich dieser Wald innert 70 Jahren klar in Richtung eines Naturwaldes entwickelt. Er ist heute erheblich dichter und hat viermal so viele Bäume wie 1942.

Pro Hektar wachsen rund sieben sogenannte «Giganten», Bäume mit einem Stammdurchmesser von mindestens 80 Zentimetern, wie sie in bewirtschafteten Wäldern kaum noch zu finden sind. In diesen dicken Bäumen fanden die Forschenden zahlreiche Löcher, Höhlen und Risse - wichtige Lebensräume für Vögel und Insekten.

Die Zusammensetzung der Baumarten hat sich wenig verändert. Noch immer dominiert die Arve. Doch die Lärche hat in den vergangenen Jahrzehnten ihren Anteil erhöht und auch Laubbäume wie Birke, Alpenerle, Vogelbeere und Weiden sind heute im Reservat vereinzelt zu finden.

Pro Hektar fanden die Forschenden ausserdem 24 Kubikmeter Totholz, was deutlich mehr als in einem durchschnittlichen Schweizer Wald ist - im Vergleich zu einem Urwald ist es allerdings immer noch sehr wenig.

Zu viele Hirsche

Gleich nebenan hat sich auf der 1942 noch weitgehend baumlosen Jungmoräne ein dichter Lärchen-Pionierwald angesiedelt. Doch seit 1982 nimmt die Anzahl kleiner Bäume nicht mehr zu oder schrumpft sogar. Insbesondere im alten Lärchen-Arven-Bestand wachsen deutlich weniger Jungbäume nach als für die langfristige Walderhaltung nötig wären.

Alles deutet darauf hin, dass der grosse Hirschbestand die natürliche Waldverjüngung hemmt und dadurch die langfristige Zukunft des Aletschwalds gefährdet. Nun nimmt sich eine Arbeitsgruppe der Waldeigentümer, der beiden Dienststellen für Wald und Landschaft sowie für Jagd, Fischerei und Wildtiere des Kantons Wallis sowie Pro Natura des Problems an. Ob es gelingt, könnte eine nächste Inventur im Jahr 2032 zeigen, schliesst die WSL.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese wetter.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Sempach LU - Neben dem Verlust ... mehr lesen
Immer weniger Lebensraum für Vögel in der Schweiz.
Der Transitverkehr verletzt gemäss des Vereins Alpenschutzinitiative den Schutz der Alpen.
Bern - Der alpenquerende Gütertransitverkehr funktioniert nicht so, wie er in der Bundesverfassung verankert ist. Auch das gesetzlich definierte Verlagerungsziel werde ... mehr lesen
Martigny - Im Wallis ist am Freitag das Waldreservat «Arpille - Vallée du ... mehr lesen
Im Waldreservat Arpille/Vallée du Trient finde man eine grosse Vielfalt natürlicher, landschaftlicher und kultureller Werte. (Symbolbild)
Bern - Der Schweizer Wald hat einen Erholungswert von bis zu 3,9 Milliarden Franken pro Jahr. Dies zeigt eine Auswertung im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU). mehr lesen 
Washington - Strassen, Abholzung, Forstwirtschaft - immer mehr ursprüngliche Waldlandschaften schwinden. Im Zeitraum 2000 bis 2013 sind sie um 8,1 Prozent geschrumpft. Vor allem tropische und Nadelwälder im Norden sind betroffen, zeigt eine Studie. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
100 Jahre Schweizerischer Nationalpark.
Zernez GR - Das Gebiet des Schweizerischen Nationalparks war bei der Gründung vor 100 Jahren keine heile Engadiner Naturwelt. Der Bergbau und Holzschläge hatten Spuren hinterlassen. Und die ... mehr lesen 1
Bern - Rund fünf Prozent des ... mehr lesen
Die Reservate sind laut Röösli unterschiedlich gut über die Schweiz verteilt. (Symbolbild)
Verleihunternehmen bieten exklusive Uhrenmodelle namhafter Hersteller zum Mieten an.
Verleihunternehmen bieten exklusive Uhrenmodelle ...
In unserer heutigen Gesellschaft, geprägt von Überfluss und Schnelllebigkeit, zeichnet sich ein neuer Trend ab: Luxusgüter mieten statt kaufen. mehr lesen 
Publinews In einer Welt, in der die Wegwerfkultur immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es an der Zeit, ein Umdenken zu fordern. ... mehr lesen  
In der Vergangenheit war es üblich, defekte Geräte zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen.
Das Zollmuseum in Cantine di Gandria am Luganersee.
Import Migration und Artenschutz im Fokus  Das Schweizerische Zollmuseum hat seine Pforten wieder für Besucher geöffnet. In dieser Saison können Gäste zwei ... mehr lesen  
Fotografie Noch bis zum 16. Juni in der Galerie BelleVue Basel  Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren ... mehr lesen  
SMON-Opfer, Demonstration gegen Ciba Geigy, Basel 1977.
Wir ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von wetter.ch. Meldungen sind je nach Rubrikenzugehörigkeit speziell gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

NEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.

WERBUNG BUCHEN Gerne beraten wir Sie kompetent und individuell auch zu weiteren vielfältigen Werbemöglichkeiten in unserem Netzwerk.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@wetter.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
 
News
         
The Northern Lights, or Aurora Borealis, are perhaps the most famous of Iceland's meteorological phenomena.
Publinews Iceland, a land of stark contrasts and natural wonders, offers more than just stunning landscapes. It is also a prime location ... mehr lesen
Philippe Parreno, Membrane, 2024. (Beton, Metall, Plexiglas, LED, Sensoren, Motoren, Mikrophone, Lautsprecher)
Publinews Vom 19.05.2024 - 11.08.2024  Zum ersten Mal in der mehr als 25-jährigen Geschichte der Fondation Beyeler werden das gesamte Museum und der umliegende Park zum Schauplatz einer ... mehr lesen
Übernachtung im Iglu-Dorf Zermatt: Schlafen wie die Eiskönigin und der Eiskönig.
Publinews Einzigartige Übernachtungserlebnisse  Themenhotels bieten eine einzigartige Möglichkeit für Reisende, eine unvergessliche Erfahrung zu machen, die über die ... mehr lesen
Für einen europäischen Roadtrip gibt es einen Reiseplan, der perfekt zu den Wettervorlieben passt.
Publinews Sich auf einen europäischen Roadtrip zu begeben, bietet ein Kaleidoskop an Erfahrungen, Landschaften und ... mehr lesen
begehrt. umsorgt. gemartert. Körper im Mittelalter: Das Plakat der Ausstellung.
Publinews Noch bis zum 14.07. im Landesmuseum Zürich  Der menschliche Körper war im Mittelalter ein Ort voller Widersprüche: Er wurde verehrt, unterdrückt, gepflegt und bestraft. Die neue ... mehr lesen
Das mögen die Schweizer und Touristen am liebsten, die bei Tripadvisor bewerten.
Publinews Auswertungen des Bewertungsportals TripAdvisor haben ergeben, dass in der Schweiz äthiopische Restaurants am höchsten ... mehr lesen
Florale Interpretation von Heidi Huber, Frauenfeld, zum Werk von Ugo Rondinone (*1964), viertermaineunzehnhundertzweiundneunzig, 1992.
Galerien Florale Interpretationen von Werken aus der Sammlung 5.3. - 10.3.2024  Seit der ersten Ausstellung Blumen für die Kunst im März 2014 sind bereits zehn Jahre vergangen. Zehn Jahre, in denen der Frühling in Aarau ... mehr lesen
Jeff Wall, Milk, 1984, Grossbilddia in Leuchtkasten, 187 x 229 cm.
Publinews Noch bis zum 21.04.2024  Zu Beginn des neuen Jahres präsentiert die Fondation Beyeler Werke des kanadischen Künstlers Jeff Wall (*1946) in einer umfangreichen Einzelausstellung. ... mehr lesen
Viele Europäer zieht es im Winter nach Sudostasien.
Publinews Während es in der Schweiz noch bis zum Mai relativ kühl bleiben kann, beginnt in Südostasien zum Anfang eines jeden Jahres die beste Urlaubszeit. Die ... mehr lesen
Dampfen um die ganze Welt.
Publinews Vaping, das elektronische Rauchen von E-Zigaretten, erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Das Dampfen ist eine interessante Alternativ zur ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF