Bund will Analyse von Geothermie-Vorfall abwarten

Bern - Der Bund will die Energiewende unter anderem mit Hilfe der Geothermie schaffen: 5 bis 10 Prozent des Strombedarfs sollen künftig damit gedeckt werden. Just diese Technik hat am Samstag in St. Gallen aber unerwartet ein Erdbeben der Stärke 3,6 ausgelöst. Die Arbeiten am Bohrloch wurden vorläufig gestoppt.
Andere Projekte seien mit jenem in St. Gallen ohnehin kaum vergleichbar. «Die Umstände, wie etwa die Bodenbeschaffenheit, sind überall anders, die ganze Technologie ist noch in Entwicklung. Somit ist jedes Projekt ein Pilotprojekt und es lässt sich nicht von einem auf das andere schliessen», sagte Zünd. Neben dem Projekt in der Ostschweiz ist zurzeit eine weitere Grossanlage in Lavey-les-Bains VD in fortgeschrittenem Stadium.
Ausgerechnet das Projekt in St. Gallen galt allerdings als sicher, das Erdbebenrisiko als gering. Hat man die Gefahren der Geothermie unterschätzt? «Die in St. Gallen angewandte Technik ist wenig risikobehaftet. Die Verantwortlichen mussten offenbar auf einen Gasaustritt reagieren, was das Erdbeben ausgelöst hat», so Zünd.
Energiewende trotzdem möglich
Sollten die Geothermie-Projekte in der Schweiz scheitern, sieht Zünd die Energiewende trotzdem nicht in Gefahr. «Selbstverständlich ist die Energiewende auch ohne Geothermie möglich», sagte sie.
Laut den Modellen des BFE wird im Jahr 2050 mit einem Strombedarf von rund 60 Terawattstunden pro Jahr gerechnet. «Die Geothermie soll 4 Terawattstunden dazu beitragen, das sind rund 6 Prozent. Dieser Teil kann gut durch andere Technologien wie Fotovoltaik oder Wind ersetzt werden», sagte Zünd.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Energie-, Gebäude-, Haustechnik
- Betriebsmechaniker (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben Ausführen von periodischen Kontroll-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten... Weiter - Servicetechniker Solar (m/w/d)
Winterthur - Servicetechniker Solar (m/w/d) 100% Winterthur Mein zukünftiger Alltag Du installierst... Weiter - Bauleitender Monteur Solar (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Bauleitender Monteur Solar (m/w/d) 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Du arbeitest eng... Weiter - Fachverantwortung Betriebsunterhalt 100%
Dietikon ZH - Ihre Aufgaben Erledigung von Unterhalts- und Wartungsarbeiten Wartung technischer Hilfsmittel... Weiter - Techniciens MCR / HVAC sur site 100%
Neuchâtel - Techniciens MCR / HVAC sur site 100% Neuchâtel T âches principales Dans la régulation des... Weiter - Senior Project Engineer (m/w)
Däniken SO - Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium als Ingenieur Maschinenbau oder Verfahrenstechnik Nachweisbare... Weiter - Projektleiter/-in Heimfälle (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Verkaufsspezialist Solar (m/w/d)
Zollikofen - Verkaufsspezialist Solar (m/w/d) 100% Zollikofen Mein zukünftiger Alltag Du unterstützt CKW beim... Weiter - Servicetechniker Elektro (m/w/d)
Baar - Servicetechniker Elektro (m/w/d) 40-100% Baar Mein zukünftiger Alltag Termingerechte und qualitativ... Weiter - Elektroinstallateur (m/w/d)
Baar - Elektroinstallateur (m/w/d) 40-100% Baar Mein zukünftiger Alltag Termingerechte und qualitativ hohe... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.technologie.ch www.grossanlage.swiss www.bodenbeschaffenheit.com www.erdbebenrisiko.net www.terawattstunden.org www.selbstverstaendlich.shop www.arbeiten.blog www.auswirkungen.eu www.ostschweiz.li www.entwicklung.de www.bohrloch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 26°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 29°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 29°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Anatomie / Physiologie 2
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ
- A2 Deutsch, Intensiv 4
- A2 Deutsch, Intensiv 5
- B1 Deutsch, Intensiv 7
- B2 Deutsch, Intensiv 2#
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
- Thai Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf
- Weitere Seminare

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen