Verlängerung des Notstandsrechts gebilligt

publiziert: Mittwoch, 16. Nov 2005 / 07:45 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 16. Nov 2005 / 08:04 Uhr

Paris - Nach kontroverser Debatte hat die französische Nationalversammlung der Verlängerung des Notstandsrechts um drei Monate mit grosser Mehrheit zugestimmt.

Seit Beginn der Unruhen gingen mehr als 8800 Fahrzeuge in Flammen auf.
Seit Beginn der Unruhen gingen mehr als 8800 Fahrzeuge in Flammen auf.
8 Meldungen im Zusammenhang
346 Abgeordnete votierten dafür und 148 dagegen. Die linken Oppositionsparteien stimmten angesichts des Abschwellens der Jugendunruhen mehrheitlich gegen die Sonderrechte für die Regierung im Kampf gegen die Krawalle. Innenminister Nicolas Sarkozy verteidigte die Verlängerung mit dem Argument, es sei noch «nichts endgültig erreicht».

Eine Verlängerung des Ausnahmezustands sei angesichts der anhaltenden Spannungen notwendig, um der Unruhen Herr zu werden. Sollte sich die Lage vor Ablauf der Drei-Monats-Frist normalisieren, werde die Regierung den Notstand per Dekret beenden, betonte Sarkozy.

Wieder Autos in Brand gesteckt

Bei der 20. Krawallnacht in Folge sind in Frankreich nach vorläufigen Polizeiangaben 159 Autos in Brand gesteckt worden. 44 Verdächtige seien festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Bei den Ordnungskräften habe es keine Verletzten gegeben.

Seit Beginn der Unruhen gingen in 300 Gemeinden mehr als 8800 Fahrzeuge sowie Dutzende Gebäude in Flammen auf; 2800 Randalierer wurden festgenommen. In fünf Départements wurden örtlich nächtliche Ausgehverbote für Jugendliche verhängt.

Chirac mit Initiative

Präsident Jacques Chirac hatte am Montagabend die Schaffung eines freiwilligen Zivildienstes ankündigt, um 50 000 Jugendlichen aus Problemvierteln zu helfen. Er bescheinigte den Jugendlichen eine Identitätskrise und soziale Probleme.

Gleichzeitig verteidigte er aber die Verlängerung des Notstandsrecht, damit das Gesetz wieder geachtet werde. Es war die erste TV-Ansprache Chiracs seit Beginn der Unruhen.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Paris - Frankreichs Präsident Jacques ... mehr lesen
Jacques Chirac hat sich während den Krawallen kaum zu Wort gemeldet.
In Paris hat sich die Lage beruhigt.
Paris - Nach drei Wochen Unruhen ... mehr lesen
Chirac kündigte die Gründung eines freiwilligen «Bürgerdienstes» an.
Paris - In seiner ersten ... mehr lesen
Paris - Angesichts der anhaltenden ... mehr lesen
Die Polizei nahm vergangene Nacht 112 Randalierer fest.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Insgesamt gingen in der vergangenen Nacht wieder 271 Autos in Flammen auf. (Archiv)
Paris - Die Krawalle in Frankreich ... mehr lesen
Die meist meist riegelförmig angelegten Wohnblöcke waren vor allem in den boomenden 60er Jahren schnell hochgezogen worden.
Einst galten Frankreichs Vorstädte ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten