Cambridge - Das Anti-Malware-Projekt StopBadwarehat einen Report veröffentlicht, demzufolge ausgerechnet im Netzwerk des StopBadware-Partners Google häufig infizierte Webseiten zu finden sind.
«Malware ist ein globales Problem, das eine Zusammenarbeit quer über Industrien und Staatsgrenzen erfordert», warnt Jonathan Zittrain, StopBadware-Co-Direktor und Professor an der Harvard Law School.
Google lieferte die Zahlen
Googles Safe Browsing Initiative lieferte die dem Report zugrunde liegenden Zahlen und weisen ausgerechnet Googles eigene Infrastruktur als stark Malware-belastet aus. Als Grund dafür wird Blogger vermutet: Die kostenlosen Blogs würden bisweilen missbraucht, um auf Malware zu verlinken oder diese zu verteilen.
Nach Angaben von Google gegenüber StopBadware würden Blogs mit bösartigem Inhalt möglichst schnell vom Netz genommen. Sie blieben aber dennoch in der Liste der infizierten Seiten eingetragen, bis Googles Malwareerkennung die Gelegenheit zum erneuten Scan hat.
USA an zweiter Stelle
Insgesamt seien Ende Mai 2008 über 200'000 infizierte Webseiten aktiv gewesen. Davon befanden sich 52 Prozent allein in China, was laut StopBadware 689 bösartige Seiten pro einer Mio. Internetnutzer im Land entspricht.
An zweiter Stelle folgen die USA, wo sich rund ein Fünftel aller infizierten Webseiten befindet. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass in China mehr als zwei Drittel der betroffenen Webseiten in nur drei Netzwerken zu finden sind, so StopBadware.
In den USA dagegen kämen auf die drei am häufigsten infizierten Netzwerke nur ein Viertel der Badware-Webseiten. Warum genau einige chinesische Netze so stark verseucht sind, könne die Analyse laut StopBadware allerdings nicht erklären.
Keine Schuldzuweisungen
StopBadware wolle mit dem Report keine Schuldzuweisungen treffen, betont Maxim Weinstein, Manager der Organisation. Stattdessen wolle man einen Dialog beginnen. «Wenn verschiedene Glieder in der Internet-Kette miteinander sprechen und Information teilen, führt das zu Lösungen. Diese wiederum machen das Internet sicherer für uns alle», meint Weinstein.
Als Beispiel führt er das US-amerikanische Webhosting-Unternehmen iPowerWeb an. 10'000 infizierte Seiten wurden bei iPowerWeb bei einem ähnlichen Report im vorigen Jahr ausgewiesen, was diesmal für einen Platz in den Top 3 gereicht hätte. «Mit Unterstützung von StopBadware und Daten von Google konnte das Unternehmen die Seiten säubern und hat seine Server gegen neue Angriffe abgesichert», erklärt Weinstein. Nun sei iPowerWeb nicht einmal mehr unter den 250 am häufigsten infizierten Netzwerken.
(tri/pte)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Microsoft Workplace Engineer, Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Microsoft Workplace Engineer - Bern - renommierter IT-Spezialist - digitale Transformation -... Weiter - Berater Microsoft BI - Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Berater Microsoft BI - Bern - grosser Schweizer IT-Dienstleister - Digitalisierung - flexible... Weiter - Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Microsoft Workplace Specialist - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Senior Workplace Specialist - Zürich - digitale Transformation - attraktives... Weiter - Microsoft Cloud Architekt in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Cloud Architekt - Zürich - aufstrebender Schweizer IT-Dienstleister - Onboarding-Programm... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Junior Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Solution / Enterprise Architect
Schlieren - Your role You hold responsibility for the entire cross-application architecture in medium to large... Weiter - Senior Projektleiter/in
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.internetnutzer.ch www.webhosting.swiss www.unterstuetzung.com www.gelegenheit.net www.malwareerkennung.org www.schuldzuweisungen.shop www.stattdessen.blog www.stopbadware.eu www.staatsgrenzen.li www.zusammenarbeit.de www.information.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 0°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Google Ads Basics - DMSEA
- Französisch Anfänger/innen (Kleingruppe) Ersatz-Online Unterricht
- Apple iOS Network Integration Workshop - IONW
- Internet/Netzwerk: TCP/IP Advanced Workshop - TCP2
- Mein Raum Dein Raum: Workshop zum Thema Grenzen
- Cambridge English C1 Advanced (CAE) Diplomkurs (2/2) Ersatz-Onlinekurs
- SVEB-Weiterbildungszertifikat digital
- Japanisch 1x Ausprobieren - Onlinekurs
- Tastaturschreiben ECDL Typing Zertifikat - Onlinekurs
- Weitere Seminare