Cyberkriminalität

Immer mehr Leute fallen auf Phishing herein

publiziert: Dienstag, 28. Jan 2014 / 15:15 Uhr
Dank erhöhter Vorsicht der Konsumenten hat die Zahl der Skimming-Fälle in der Schweiz 2013 deutlich abgenommen.
Dank erhöhter Vorsicht der Konsumenten hat die Zahl der Skimming-Fälle in der Schweiz 2013 deutlich abgenommen.

Bern - Dank konsequenter Aufrüstung der Geldautomaten und erhöhter Vorsicht der Konsumenten hat die Zahl der Skimming-Fälle in der Schweiz 2013 deutlich abgenommen. Die Betrüger verlegten sich dafür vermehrt aufs Internet. Dort nahmen Phishing-Fälle stark zu.

7 Meldungen im Zusammenhang
Bei dieser Betrugsmethode «fischen» die Betrüger auf Bezahl- und Handelsplattformen oder bei Online-Versandanbietern nach Zugangsdaten für Online-Banking oder Kreditkarten-Transaktionsbestätigungen. Mit den Daten unternehmen sie dann ihre Plünderungen.

Die Masche dabei ist altbekannt: Per E-Mail oder SMS informieren die Gangster ihre Opfer, dass die Zugangsdaten eines bestimmten Kontos nicht mehr sicher seien. Die Opfer werden aufgefordert, ihre Daten unter einem Web-Link einzugeben, der demjenigen des Finanzinstituts täuschend ähnlich sieht.

Immer häufiger machen sich die Phisher auch via Telefon an ihre Opfer heran, wie die Schweizerische Kriminalprävention am Dienstag mitteilte. Die Betrüger geben sich dabei als Mitarbeiter des Kundensupports eines Finanzinstituts aus und spulen die bekannte Masche einfach am Telefon ab.

Die Betrüger verstehen es dabei, ihre Opfer sehr geschickt einzuwickeln. Die Kriminalprävention erinnert daran, dass ein Finanzinstitut nie von sich aus nach Login-Daten fragt, egal ob per E-Mail, Telefon oder über ein anderes Kommunikationsmittel. Die Korrespondenz der Finanzinstitute über derartige Daten erfolgt via Briefpost.

Keine Zahlen

In der Schweiz war die Zunahme der Phishing-Delikte auffällig, konstatierten die Fachleute. Zahlen gibt es aber keine, da sich die unzähligen Spam-Mails und anderen Versuche nicht statistisch erfassen lassen, wie es bei der Kriminalprävention hiess.

Die Dunkelziffer sei zudem hoch. Dass das Phishing zunimmt, zeigt sich indessen deutlich an Rückmeldungen bei Beratungsstellen und bei der nationalen Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (KOBIK).

Weniger Skimming

Manipulationen an Geldautomaten werden hingegen seltener. Insgesamt kam es 2013 noch zu 114 Skimming-Fällen. Im Vorjahr hatte die Kriminalprävention noch 369 derartiger Manipulationen von Kartenautomaten festgestellt. Rund 13'000 Karten wurden präventiv gesperrt nach 29'000 im Vorjahr.

Die Verbrechensverhüter führen den drastischen Rückgang von effektiven Fällen und präventiven Sperrungen zum einen auf die vorgenommenen Aufrüstungen der Automaten zurück. Die Geldautomaten in der Schweiz verfügen im internationalen Vergleich über einen sehr hohen Sicherheitsstandard, attestiert die Fachstelle.

Zum anderen zeigten sich auch die Konsumentinnen und Konsumenten besser über das Phänomen informiert. Die meisten Finanzinstitute informieren die Kundschaft direkt an den Automaten über Präventionsmassnahmen. Hinzu kamen neue Massnahmen wie Card Control (Geoblocking, Limiten oder Geocontrol) und eine Präventionskampagne der Polizei.

Keine absolute Sicherheit

Bereits 2012 war dadurch eine Verlagerung der Skimming-Delikte weg von den Geldautomaten hin zu Zahlterminals, Billett- und Tankautomaten feststellbar. Auch diese Geräte rüsten die Anbieter darum nach. Gegen die Skimming-Kriminellen ist indessen kein absolut wirksames Kraut gewachsen: Die Täter suchen unermüdlich und überall nach Schwachstellen.

Die Kriminalprävention ruft einmal mehr in Erinnerung, dass der beste Schutz vor Skimming das konsequente Abdecken der PIN-Code-Eingabe ist.

Die Abhebung der Gelder erfolgt immer im Ausland. In der Schweiz sind die Karten mit einem fälschungssicheren Chip ausgerüstet. Die kopierten Magnetstreifendaten und der ausspionierte PIN-Code reichen also nicht für einen Bargeldbezug.

In den USA, der ehemaligen Sowjetunion, der Dominikanischen Republik oder in Teilen Asiens sind die Chips allerdings noch nicht Standard. Mit Geoblocking lassen sich Bezüge dort unterbinden. Geoblocking lässt sich beim entsprechenden Dienstleister bestellen.

 

(tafi/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Malware, Ransomware und Co werden für Nutzer immer ausgefeilter.(Symbolbild)
Wien - 80 Mrd. Bedrohungen wurden im Jahr 2013 vom Smart Protection Network des Security-Spezialisten Trend Micro abgewehrt. Grund genug, um sich über die Bedrohung durch Malware, Phishing ... mehr lesen
Zürich - 80 Grad heisser Schaum ... mehr lesen
Kriminalität an Geldautomaten soll nun noch besser verhindert werden. (Symbolbild)
Internetkriminalität breitet sich aus. (Symbolbild)
Bern - Der Diebstahl von Millionen ... mehr lesen
Zürich - Mit einem äusserst attraktiven Angebot haben unbekannte Internetbetrüger ... mehr lesen
Das Mail stammt nicht von der Migros, sondern von unbekannten Betrügern.
Weitere Artikel im Zusammenhang
ESET sucht zunehmend die Nähe zu den Endverbrauchern.
Wien - Der Antiviren-Hersteller und Spezialist für Internetsecurity ESET sucht zunehmend die Nähe zu den Endverbrauchern und lanciert zu diesem Zweck zwei neue Produkte. mehr lesen
Im Kindergarten sollte man ... mehr lesen
Kinder sind heutzutage sehr früh schon im Internet unterwegs.
Phishing-Attacken
In letzter Zeit ist in Tat und Wahrheit ein starker Anstieg von Phishing-Mails festzustellen.

Schützen Sie sich einerseits durch richtiges Surfverhalten:
- Nie einen Link verwenden, der per E-Mail zugeschickt wurde, um sich bei einem Finanzinstitut anzumelden. Ebenso wenig dürfen Felder in Formularen, die per E-Mail zugestellt wurden und zur Eingabe von Anmeldeinformationen auffordern, ausgefüllt werden. Finanzinstitute verschicken nie solche E-Mails!
- Die sichere Navigation zur Login-Seite eines Finanzinstituts erfolgt über eine manuelle Eingabe der Adresse in der Adresszeile des Browsers.
- Bei Unsicherheit oder Unklarheit wenden Sie sich an Ihr Finanzinstitut.

Andererseits durch die Überprüfung der SSL-Verbindung, d. h. des zugrunde liegenden Zertifikats.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ebankingabersicher.ch/phishing

«eBanking – aber sicher!»
www.ebankingabersicher.ch / www.ebas.ch
Phishing-Attacken
In letzter Zeit ist in Tat und Wahrheit ein starker Anstieg von Phishing-Mails festzustellen.

Schützen Sie sich einerseits durch richtiges Surfverhalten:
- Nie einen Link verwenden, der per E-Mail zugeschickt wurde, um sich bei einem Finanzinstitut anzumelden. Ebenso wenig dürfen Felder in Formularen, die per E-Mail zugestellt wurden und zur Eingabe von Anmeldeinformationen auffordern, ausgefüllt werden. Finanzinstitute verschicken nie solche E-Mails!
- Die sichere Navigation zur Login-Seite eines Finanzinstituts erfolgt über eine manuelle Eingabe der Adresse in der Adresszeile des Browsers.
- Bei Unsicherheit oder Unklarheit wenden Sie sich an Ihr Finanzinstitut.

Andererseits durch die Überprüfung der SSL-Verbindung, d. h. des zugrunde liegenden Zertifikats.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.ebankingabersicher.ch/phishing

«eBanking – aber sicher!»
www.ebankingabersicher.ch / www.ebas.ch
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die meisten Überwachungsmassnahmen wurden zur Aufklärung von Vermögensdelikten angeordnet.
Die meisten Überwachungsmassnahmen wurden zur ...
Statistik zur Fernmeldeüberwachung  Die Statistik der Schweizer Strafverfolgungsbehörden und des Nachrichtendiensts des Bundes (NDB) weist im letzten Jahr acht Prozent weniger Überwachungsmassnahmen auf. Dieser Rückgang ist aber grösstenteils auf die gesunkene Anzahl der Antennensuchläufe zurückzuführen. mehr lesen 
Um der steigenden Verbreitung manipulierter Inhalte entgegenzuwirken, haben sich Google, Meta und OpenAI der C2PA angeschlossen. Ihr Ziel ... mehr lesen  
Berühmtes Deepfake: Papst Franziskus in fetter Daunenjacke.
Die Paysafecard bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl für Online-Zahlungen machen.
Publinews Die Paysafecard ist ein elektronisches Zahlungsmittel, das auf dem Prepaid-Prinzip basiert. Es ermöglicht ... mehr lesen  
Publinews Die Zeit von 123456 als populärstem Passwort scheint vorbei zu sein. Laut der 2023er Umfrage von Bitkom verwenden drei ... mehr lesen  
Cybersicherheit endet nicht beim Passwort
Magnettonband mit der Aufnahme von B.B. Kings Konzert am Jazzfestival Montreux von 1980 aus dem Archiv der Claude Nobs Foundation. Das Band befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium des Verfalls, sodass es mit herkömmlichen Methoden nicht mehr direkt abgespielt werden kann.
eGadgets Montreux-Festival: Musik wird mit Röntgenlicht gerettet Das Paul Scherrer Institut hat eine ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich trüb und nass
St. Gallen 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Bern 5°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Luzern 7°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 7°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen anhaltender Regen
Lugano 11°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten