Mit Kryptowährungen online Geld verdienen - Geht das überhaupt?
publiziert: Donnerstag, 12. Sep 2019 / 14:57 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 12. Sep 2019 / 15:16 Uhr

Kryptowährungen haben den Geruch des Unseriösen längst abgestreift. Für viele Vermögensblogger und sogar Anlageberater gehören Kryptowährungen inzwischen zu einem gut diversifizierten Wertpapier-Portfolio - wohldosiert natürlich. Dabei haben Bitcoin, Ethereum, Ripple und andere den grössten Hype hinter sich. Ende 2017 erlebten die digitalen Währungen ungeahnte Höchststände. Kurz darauf brachen die Kurse wieder ein und vollführen seitdem Seitwärtsbewegungen mit kleineren Aufs und Abs.
Erfolg mit Robotrading
Kurzfristig ausgerichtete Investoren setzen darauf, mit den Kursschwankungen bei Kryptowährungen Renditen zu erzielen. Bei diesem stärker spekulativen Geschäft helfen so genannte Robotrader. Dabei handelt es sich um Algorithmen, die auf der Basis festgelegter Kriterien automatisierte Käufe und Verkäufe an den Kryptomärkten vornehmen. Auf diese Weise, so die Verfechter dieser Methode, lässt sich bequem Geld im Internet verdienen.
Der Vorteil liegt unzweifelhaft darin, dass interessante Verdienstmöglichkeiten bestehen, ohne dass diese mit viel Arbeit oder Aufwand verbunden wären. Auch mit kleineren Beträgen lässt sich sinnvoll operieren. Allerdings besteht ein nicht zu unterschätzendes Ausfallrisiko. Zudem ist nicht auf jeden Algorithmus Verlass. Der Robotrader sollte ausreichend getestet sein und gegebenenfalls nachjustiert werden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Anlegern ist empfohlen, die Anbieter kritisch zu prüfen und sich nur seriösen Angeboten anzuvertrauen.
Hoffnung auf Kryptowährungen als Crash-Gewinner
Längerfristig orientierte Anleger hoffen hingegen auf eine Wiederholung des seinerzeit rasanten Kursanstiegs. Sie haben sich vielfach mit Kryptowährungen eingedeckt und warten auf den Moment, in dem eine erneute Kursexplosion stattfindet. Es gibt im Übrigen seit einiger Zeit Tracker-Zertifikate auf Kryptowährungen. Wer solche Derivate kauft, umgeht den umständlichen und bisweilen langwierigen direkten Kauf von Bitcoins und Co. Jedoch stellt sich die Frage, wann und warum ein Kursausbruch nach oben eintreten sollte.
Der letzte grosse Börsencrash der Jahre 2008/2009 zog zunächst fast alle Assetklassen in Mitleidenschaft, sogar Gold. Der Grund bestand darin, dass die verunsicherten Anleger versuchten, kurzfristig möglichst viel Vermögen in Cash umzuwandeln. Das galt vor allem für institutionelle Anleger. Erst in einem zweiten Schritt erholten sich bestimmte Anlageformen, z.B. Edelmetalle, und setzten zu einem Höhenflug an, der Aktien und Staatsanleihen abhängte. Auf mittlere Sicht gewannen schliesslich Aktien Terrain zurück und drückten den Kurs von Gold wieder nach unten.
Da die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen sehr gering ist, schlagen Angebots- und Nachfrageeffekte deutlich stärker auf den Kurs durch als bei den meisten Aktien oder gar bei Fonds. In einer Situation grosser Verunsicherung an den Anlagemärkten, so die Spekulation, könnten Kryptowährungen zumindest zeitweilig zu den grossen Gewinnern zählen, weil innerhalb kurzer Zeit verhältnismässig viel Geld in diese Assetklasse fliessen könnte. Eventuell träte eine solche Lage erst in der Phase ein, in welcher Anleger ihr zuvor zu Cash gemachtes Vermögen wieder lukrativ anlegen wollen. Ob sich diese Hoffnung längerfristig ausgerichteter Investoren bewahrheiten wird, steht in den Sternen.
Fazit
Kryptowährungen sind eine relativ frische Anlageform, mit der sich grundsätzlich sowohl kurzfristig als auch auf längere Sicht Rendite erwirtschaften lässt. Kritiker bemängeln bei dieser Assetklasse den fehlenden «inneren» Wert, der bei Aktien, also Unternehmensbeteiligungen, unmittelbar verständlich ist. Unser modernes Geld kommt aber ebenfalls ohne eine Deckung durch ein werthaltiges Fundament, etwa Gold, aus. Daher sollten Kryptowährungen als die konsequente Fortschreibung unseres heutigen Geldsystems akzeptiert werden.
Kurzfristig ausgerichtete Investoren setzen darauf, mit den Kursschwankungen bei Kryptowährungen Renditen zu erzielen. Bei diesem stärker spekulativen Geschäft helfen so genannte Robotrader. Dabei handelt es sich um Algorithmen, die auf der Basis festgelegter Kriterien automatisierte Käufe und Verkäufe an den Kryptomärkten vornehmen. Auf diese Weise, so die Verfechter dieser Methode, lässt sich bequem Geld im Internet verdienen.
Der Vorteil liegt unzweifelhaft darin, dass interessante Verdienstmöglichkeiten bestehen, ohne dass diese mit viel Arbeit oder Aufwand verbunden wären. Auch mit kleineren Beträgen lässt sich sinnvoll operieren. Allerdings besteht ein nicht zu unterschätzendes Ausfallrisiko. Zudem ist nicht auf jeden Algorithmus Verlass. Der Robotrader sollte ausreichend getestet sein und gegebenenfalls nachjustiert werden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Anlegern ist empfohlen, die Anbieter kritisch zu prüfen und sich nur seriösen Angeboten anzuvertrauen.
Hoffnung auf Kryptowährungen als Crash-Gewinner
Längerfristig orientierte Anleger hoffen hingegen auf eine Wiederholung des seinerzeit rasanten Kursanstiegs. Sie haben sich vielfach mit Kryptowährungen eingedeckt und warten auf den Moment, in dem eine erneute Kursexplosion stattfindet. Es gibt im Übrigen seit einiger Zeit Tracker-Zertifikate auf Kryptowährungen. Wer solche Derivate kauft, umgeht den umständlichen und bisweilen langwierigen direkten Kauf von Bitcoins und Co. Jedoch stellt sich die Frage, wann und warum ein Kursausbruch nach oben eintreten sollte.
Der letzte grosse Börsencrash der Jahre 2008/2009 zog zunächst fast alle Assetklassen in Mitleidenschaft, sogar Gold. Der Grund bestand darin, dass die verunsicherten Anleger versuchten, kurzfristig möglichst viel Vermögen in Cash umzuwandeln. Das galt vor allem für institutionelle Anleger. Erst in einem zweiten Schritt erholten sich bestimmte Anlageformen, z.B. Edelmetalle, und setzten zu einem Höhenflug an, der Aktien und Staatsanleihen abhängte. Auf mittlere Sicht gewannen schliesslich Aktien Terrain zurück und drückten den Kurs von Gold wieder nach unten.
Da die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen sehr gering ist, schlagen Angebots- und Nachfrageeffekte deutlich stärker auf den Kurs durch als bei den meisten Aktien oder gar bei Fonds. In einer Situation grosser Verunsicherung an den Anlagemärkten, so die Spekulation, könnten Kryptowährungen zumindest zeitweilig zu den grossen Gewinnern zählen, weil innerhalb kurzer Zeit verhältnismässig viel Geld in diese Assetklasse fliessen könnte. Eventuell träte eine solche Lage erst in der Phase ein, in welcher Anleger ihr zuvor zu Cash gemachtes Vermögen wieder lukrativ anlegen wollen. Ob sich diese Hoffnung längerfristig ausgerichteter Investoren bewahrheiten wird, steht in den Sternen.
Fazit
Kryptowährungen sind eine relativ frische Anlageform, mit der sich grundsätzlich sowohl kurzfristig als auch auf längere Sicht Rendite erwirtschaften lässt. Kritiker bemängeln bei dieser Assetklasse den fehlenden «inneren» Wert, der bei Aktien, also Unternehmensbeteiligungen, unmittelbar verständlich ist. Unser modernes Geld kommt aber ebenfalls ohne eine Deckung durch ein werthaltiges Fundament, etwa Gold, aus. Daher sollten Kryptowährungen als die konsequente Fortschreibung unseres heutigen Geldsystems akzeptiert werden.
(ps/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Viele Menschen sehen Uhren als Alternative zu herkömmlichen Investments. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Anleger nach neuen Wertanlagen. Aus diesem Grund wird das Interesse für Uhren als Investment stetig grösser. Welche Punkte Anleger dabei beachten sollten und welche Uhren dafür am besten geeignet sind, darum geht es in diesem Beitrag. mehr lesen
Publinews Der Schlaf bei Nacht ist dazu gemacht, dass der Körper zur Ruhe kommt, sich von den Strapazen des Tages erholt und ... mehr lesen
Publinews Nur in einem auf die eigenen Bedürfnisse individuell angepasstem Bett, lässt sich der nötige Liegekomfort für einen erholsamen Schlaf finden. mehr lesen
Publinews Hörgeräte können das Leben erleichtern und ihm eine ganz neue Qualität geben. Allerdings bringen sie auch erst einmal eine Umstellung mit ... mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Senior Business Developer 80-100% - Zürich
Manessestrasse 87, 8045 Zürich - Your challenge Acquisition of new customers and projects in the area of development of individual... Weiter - Key Account Manager MedTech OEM's (m/w)
Raum Schaffhausen - Zielsetzung der Position: Ganzheitliche, strategische und operative Kundenbetreuung bzw.... Weiter - Verkaufsberater/in im Aussendienst für die Ostschweiz mit Fokus Kanton Graubünden (100%)
Kanton Graubünden - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Verkaufsberater/in im Aussendienst. Ihre... Weiter - Account Manager (m/w) 100%
Muttenz / Basel - Für unser eingespieltes Account Management-Team in Muttenz/BL suchen wir nach Vereinbarung eine/n ... Weiter - Trainee Sales, Recruiting & Key Account Management
Basel - Folgendes machen wir für dich mit viel Hingabe und Freude: Strukturierte Einarbeitung und Schulung... Weiter - Geschäftsleiter Stellvertreter (m/w) 100%
Niederwangen - Referenz-Nr.: 730001 Ihre Hauptaufgaben: In dieser Kaderstelle sind Sie nach der Aus- und... Weiter - Verkaufsberater (m/w/d)
Ostschweiz und Zentralschweiz - Mein Kunde bietet Ihnen: Einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz im Verkaufsaussendienst... Weiter - Conseiller/ère en rideaux au service externe 100%
Suisse romande - Afin de renforcer la position sur le marché de Pfister Service Rideaux, nous recherchons... Weiter - Délégué/e médical/e Région Suisse Romande et Haut-Valais (80-100%)
Suisse Romande et Haut-Valais - Vos missions: . Visites des médecins spécialistes . Responsabilité exclusive pour votre région de... Weiter - Aussendienstmitarbeiter und Gebietsleiter Region Luzern,Obwalden,Nidwalden,Aargau, Zürich, BL/BS
Luzern,Obwalden,Nidwalden,Aargau, Zürich, BL/BS - Suchen Sie den Umgang mit Menschen, sind Sie gerne Ihr eigener Chef, dann ist der Aussendienst von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmensbeteiligungen.ch www.gewinnern.swiss www.kursanstiegs.com www.laengerfristig.net www.ethereum.org www.kursschwankungen.shop www.hoehenflug.blog www.bitcoins.eu www.fundament.li www.anlagemaerkten.de www.spekulation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmensbeteiligungen.ch www.gewinnern.swiss www.kursanstiegs.com www.laengerfristig.net www.ethereum.org www.kursschwankungen.shop www.hoehenflug.blog www.bitcoins.eu www.fundament.li www.anlagemaerkten.de www.spekulation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 15°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 16°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- ICT Applikationsentwickler-/in EFA - ICTA
- ICT Manager/-in mit Eidg. Diplom - ICTM
- ICT-System- und Netzwerktechniker/-in EFA - ICTS
- ICT Wirtschaftsinformatiker/-in EFA - ICTW
- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSE: Windows Server 2016, 20744 & 20745 - MCSE16BB
- CAS Fotografie Aufbaumodul
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA
- Adobe Premiere Pro: Videoproduktion Onlinekurs
- Weitere Seminare