ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
publiziert: Montag, 22. Feb 2021 / 09:45 Uhr

Steigendes Umweltbewusstsein und eine strengere Gesetzgebung befördern die Nachfrage nach kreativen Ideen zum Recycling von Plastikabfällen. Der Schweizer ENESPA AG ist es in Kooperation mit der Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden gelungen durch Weiterentwicklung der bekannten Thermolysetechnik hoch effizient und fast gänzlich CO2-frei, aus Plastikmüll hochwertiges Paraffinöl zu gewinnen.
Bei dem neuartigen Thermolyseverfahren wird vorsortiertes Plastik in einem geschlossenen System unter Sauerstoffausschluss auf ca. 450 Grad erhitzt. Dadurch werden die Kohlenwasserstoffketten des Kunststoffs gecrackt und bei der anschliessenden Destillation reines Paraffinöl gewonnen. Aus 1000 kg Plastikabfall werden so ca. 1000 Liter oder 890 kg Paraffinöl, das in Raffinerien herkömmliches Rohöl zur Plastikherstellung ersetzen kann. Das bei dem Prozess entstehende Restgas (5% bis 15%) wird genutzt, um Strom für den Betrieb der Anlage zu produzieren.
Die Thermolyse-Anlagen werden in modularer Bauweise erstellt und die erste Anlage wird in der Nähe von Dresden errichtet. Durch die modulare Bauweise wird die Anlage Schritt für Schritt erweitert. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres eine Verarbeitungskapazität von 50.000 kg/Tag zu installieren. Durch die Technologiepartnerschaft mit der Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden, die für Entwicklung und Produktion der Recyclingmodule zuständig ist, kann die ENESPA AG sich auf die Standortentwicklung und den Betrieb der Anlagen fokussieren. Jeder der Partner bringt sein spezielles Know-how ein und der Inhaber der Biofabrik ist auch Mitglied des Verwaltungsrates der ENESPA AG.
Kunststoffmüll: Rohstoff für die Kreislaufwirtschaft
Die Abfallwirtschaft ist ein stark wachsender Markt. Weltweit wird immer mehr Kunststoff produziert, der meist nach einer sehr kurzen Verwendungszeit wieder entsorgt werden muss. Da es sich um einen sehr haltbaren Werkstoff handelt, der nicht einfach auf natürlichem Weg abgebaut wird, stellt das ein grosses Problem dar. Neue gesetzliche Bestimmungen, nicht nur in Deutschland, zielen darauf ab, eine Kreislaufwirtschaft umzusetzen und deutlich grössere Mengen an Kunststoffen wiederzuverwenden. Eine Novelle des Verpackungsgesetzes sieht vor, dass die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen bis zum Jahr 2022 auf 63 Prozent steigen muss. Die von Handel und Industrie finanzierten dualen Systeme müssen bei den Lizenzentgelten ökologische Aspekte stärker berücksichtigen. Deshalb soll es für die Hersteller von Verpackungen bspw. finanzielle Anreize geben, für ihre Produktion recycelten Kunststoff zu verwenden. Neue Kunststoffflaschen sollen künftig möglichst nicht mehr aus Erdöl, sondern zunehmend aus altem Plastik hergestellt werden.
Die Thermolyse-Anlage der ENESPA AG ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft
Kunststoffrecycling mit der Thermolyse-Anlage der ENESPA AG bewirkt, dass weniger Plastikmüll verbrannt oder die Umwelt weniger verschmutzt wird. Kunststoff wird als Rohstoff betrachtet und in den Produktionskreislauf zurückgeführt. Das ist umweltschonend und nahezu CO2-neutral und dabei hochwirtschaftlich. Die Belieferung mit Kunststoffabfällen hat sich die ENESPA AG auf Jahre gesichert. Die Entsorgungsgebühren, die sie dafür erhält, machen ca. 25 Prozent ihrer Einnahmen aus. Die restlichen 75 Prozent erwirtschaftet das Unternehmen durch den Verkauf des Rohöls.
Wer in diesen wirtschaftlich interessanten und zukunftsträchtigen Bereich investieren möchte, hat bei der ENESPA AG zwei verschiedene Investitionsmöglichkeiten. Neben Obligationen mit einer Verzinsung von 4.5% p.a. bei einer Laufzeit von 4 Jahren, werden auch Aktien angeboten.
Weitere Informationen auf https://www.enespa.eu/investoren/
Die Thermolyse-Anlagen werden in modularer Bauweise erstellt und die erste Anlage wird in der Nähe von Dresden errichtet. Durch die modulare Bauweise wird die Anlage Schritt für Schritt erweitert. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres eine Verarbeitungskapazität von 50.000 kg/Tag zu installieren. Durch die Technologiepartnerschaft mit der Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden, die für Entwicklung und Produktion der Recyclingmodule zuständig ist, kann die ENESPA AG sich auf die Standortentwicklung und den Betrieb der Anlagen fokussieren. Jeder der Partner bringt sein spezielles Know-how ein und der Inhaber der Biofabrik ist auch Mitglied des Verwaltungsrates der ENESPA AG.
Kunststoffmüll: Rohstoff für die Kreislaufwirtschaft
Die Abfallwirtschaft ist ein stark wachsender Markt. Weltweit wird immer mehr Kunststoff produziert, der meist nach einer sehr kurzen Verwendungszeit wieder entsorgt werden muss. Da es sich um einen sehr haltbaren Werkstoff handelt, der nicht einfach auf natürlichem Weg abgebaut wird, stellt das ein grosses Problem dar. Neue gesetzliche Bestimmungen, nicht nur in Deutschland, zielen darauf ab, eine Kreislaufwirtschaft umzusetzen und deutlich grössere Mengen an Kunststoffen wiederzuverwenden. Eine Novelle des Verpackungsgesetzes sieht vor, dass die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen bis zum Jahr 2022 auf 63 Prozent steigen muss. Die von Handel und Industrie finanzierten dualen Systeme müssen bei den Lizenzentgelten ökologische Aspekte stärker berücksichtigen. Deshalb soll es für die Hersteller von Verpackungen bspw. finanzielle Anreize geben, für ihre Produktion recycelten Kunststoff zu verwenden. Neue Kunststoffflaschen sollen künftig möglichst nicht mehr aus Erdöl, sondern zunehmend aus altem Plastik hergestellt werden.
Die Thermolyse-Anlage der ENESPA AG ist sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft
Kunststoffrecycling mit der Thermolyse-Anlage der ENESPA AG bewirkt, dass weniger Plastikmüll verbrannt oder die Umwelt weniger verschmutzt wird. Kunststoff wird als Rohstoff betrachtet und in den Produktionskreislauf zurückgeführt. Das ist umweltschonend und nahezu CO2-neutral und dabei hochwirtschaftlich. Die Belieferung mit Kunststoffabfällen hat sich die ENESPA AG auf Jahre gesichert. Die Entsorgungsgebühren, die sie dafür erhält, machen ca. 25 Prozent ihrer Einnahmen aus. Die restlichen 75 Prozent erwirtschaftet das Unternehmen durch den Verkauf des Rohöls.
Wer in diesen wirtschaftlich interessanten und zukunftsträchtigen Bereich investieren möchte, hat bei der ENESPA AG zwei verschiedene Investitionsmöglichkeiten. Neben Obligationen mit einer Verzinsung von 4.5% p.a. bei einer Laufzeit von 4 Jahren, werden auch Aktien angeboten.
Weitere Informationen auf https://www.enespa.eu/investoren/
(ba/pd)
Wenn es um Shopping geht, denken die meisten Frauen direkt an Mode und neue Kleidung, denn ein schickes Outfit ist nun mal der beste Hingucker. Allerdings ist es nicht immer einfach - egal ob offline oder online - passende Kleidung auszusuchen. mehr lesen
Die Finanzmärkte stehen mittlerweile auch kleinen Anlegern offen. Ausschlaggebend ist ausschliesslich, dass man über ein bisschen Fachwissen verfügt und dann ein Aktiendepot mit den entsprechenden Werten bestückt. mehr lesen
Die Nachhaltigkeit spielt beim Möbelkauf eine immer grössere Rolle. Nachhaltige Möbel erweisen sich nicht nur als umweltfreundlich, sondern punkten in ... mehr lesen
Depression ist ein häufiges Leiden! Zudem wird sie in der Regel gerne unterschätzt. Weltweit sind ca. 350 Millionen Menschen erkrankt und die WHO (Weltgesundheitsorganisation) nennt Depression als zweithäufigste Volkskrankheit. mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU Der international erfolgreiche sowie ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Verantwortliche/r Marketing und Kommunikation
Rotkreuz - AUSBLICK: Deine Mission Die Hälfte deiner Hirnleistung benötigen wir inhouse: Umsetzung und... Weiter - Leiter*in Presse- und Medienabteilung (Pensum 100%)
Zürich - Wir erwarten einen kreativen Kopf. Jemanden, die*der die journalistische Szene insgesamt aus dem FF... Weiter - Corporate Communications Associate (m/w) 100%
Zürich - Für eine der führenden Agenturen der Schweiz suchen wir Sie. Sind Sie versiert in der externen... Weiter - Redaktor / Corporate Writer (ca. 50%)
Zürich - In dieser abwechslungsreichen Position tragen Sie die inhaltliche Verantwortung für... Weiter - Communication Manager 80-100% (m/w)
Altdorf - Dätwyler ist ein führender Anbieter von hochwertigen, systemkritischen Elastomerkomponenten für... Weiter - Fachspezialist*in Kommunikation 80100%
Region Aargau-Nordwestschweiz - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Als dynamische und erfolgreiche Organisation mit... Weiter - Kommunikationsspezialist/in (80%)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Kommunikationsberater*in / Teamleader*in (100%)
Zürich - Kommunikationsberater*in / Teamleader*in (100%) GRIP ist die inhabergeführte Kommunikationsagentur... Weiter - Berater in Marketing / Kommunikation 80-100%
Chur - Wir helfen Schweizer KMU und Institutionen, eine starke Marke aufzubauen und mit fokussierter... Weiter - Praktikant/-in Kommunikation und Multimediaproduktion 60%
Bern - Die Burgergemeinde Bern ist auf keiner Landkarte eingezeichnet und doch ist sie als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.thermolysetechnik.ch www.bauweise.swiss www.technologiepartnerschaft.com www.paraffinoel.net www.plastikherstellung.org www.entwicklung.shop www.paraffin.blog www.nachhaltige.eu www.kunststoff.li www.verzinsung.de www.verwendungszeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.thermolysetechnik.ch www.bauweise.swiss www.technologiepartnerschaft.com www.paraffinoel.net www.plastikherstellung.org www.entwicklung.shop www.paraffin.blog www.nachhaltige.eu www.kunststoff.li www.verzinsung.de www.verwendungszeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Digitale Medien in der Familie
- Journalismus im Dialog
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Kreatives Schreiben
- Drehbuchschreiben Basis
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Den Medien trauen?
- Weitere Seminare