
Bern - Ab dem 1. Mai kommen Staatsangehörige aus acht EU-Staaten in den Genuss der vollständigen Personenfreizügigkeit. Die Übergangsfrist, die Beschränkungen zulässt, läuft auf diesen Zeitpunkt ab. Der Bundesrat hat am Mittwoch die Verordnungsgrundlage gutgeheissen.
Nicht dabei sind Bulgarien und Rumänien: Für Staatsangehörige aus diesen Ländern gelten weiterhin die Übergangsbestimmungen. Bulgarien und Rumänien traten der EU erst 2007 bei, das Freizügigkeitsabkommen wurde 2009 auf sie ausgedehnt.
Schutzklausel bis 2014
Während der Übergangsfrist kann die Schweiz den Zugang zum Arbeitsmarkt für unselbständig Erwerbende beschränken. Nach Ablauf der Übergangsfrist kann die Schweiz die Anzahl Aufenthaltsbewilligung nur noch dann beschränken, wenn die Zuwanderung von Arbeitskräften stark ansteigt.
Auf die entsprechende Schutzklausel (Ventilklausel) kann sich die Schweiz im Fall der EU-8-Staaten frühestens im Mai 2012 berufen. Die Klausel ist bis spätestens Mai 2014 anwendbar.
Anwendung der Klausel erwogen
Für Staatsangehörige aus den alten EU-Staaten sowie Zypern und Malta gilt die volle Personenfreizügigkeit seit Juni 2007. Ende 2009 zog der Bundesrat in Betracht, die Ventilklausel anzuwenden, verzichtete am Ende aber darauf.
Er begründete dies damit, dass die Zuwanderung aus den EU-Staaten nicht zu einer Verdrängung von Schweizer Arbeitskräften geführt habe. Voraussetzung für die Anwendung der Klausel ist, dass die Zahl der ausgestellten Bewilligungen in einem bestimmten Jahr um mindestens 10 Prozent über dem Schnitt der vorangegangenen drei Jahre liegt.
(bg/sda)
Wird Zeit, dass der Bundesrat an die Kandarre genommen wird.
Ich hab die Schnauze langsam aber sicher voll von den eigenmächtigen Entscheidungen, die sich einen Deut um den Volkswillen und das Wohl des Volkes kümmern.
Bei der ungebremsten Einwanderung sehe ich kein Problem. Noch steht uns fast der gesamte Voralpenraum für die Bebauung zur Verfügung. Und wenn der dann zubetoniert ist, haben wir noch die gesamten Skigebiete - die neuerdings teils nur noch dank energiefressenden Schneekanonen als solche bezeichnet werden können ...
Unseren Jungen geht's doch auch blendend. Sie müssen nicht mehr so lange stempeln gehen, wenn sie keinen Job finden - zum Ausschlafen brauchen die doch kein Geld!
Was macht's denn schon aus, wenn die Jobsuche noch ein wenig schwieriger wird?
Anfallende Mehrkosten werden ganz einfach durch Mehreinnahmen finanziert.
Die Autobahnvignette wird demnächst um 150%, die Bahn noch unbestimmt verteuert - da taucht es wieder auf, das herzerweichende Märchen von zweckgebundenen Mitteln aus dem Strassenverkehr (Treibstoffzoll und Autobahnvignette) ...
Unsere MWSt ist vergleichsweise (zum EU-Standard) viel zu tief, da ist auch noch einiges zu holen.
Und, freuen wir uns doch jetzt schon auf die zusätzlich anfallenden paar Taler zwecks Finanzierung neuer Energiequellen. Die Lobby kann's nicht bezahlen - die sind leider alle viel zu sehr mit scheffeln beschäftigt ...
JasonBond, schreiben Sie doch wieder mal was Nettes, Erfeuliches!
Der Ertragsbilanzüberschuss ist nach der Finanzkrise und trotz der für unsere Exporte so schädlichen Talfahrt des Euro auch völlig unerwartet - erfreulich!
Der Untergang der SVP ist absehbar, da Bundesbern absolut keine Anstrengungen scheut, um Zugewanderte zu integrieren.
Übrig bleiben dann irgendwann nur noch (echte?) kriminelle Schweizer - an denen ist die SVP ganz sicher nicht interessiert ...
Also: Freude herrscht, sie herrsche weiter! Und die Kassen klingeln - die in Bern werden schon dafür sorgen, dass es so bleibt ...
Vollständige Personenfreizügigkeit = ungebremste Einwanderung.
Das überhaupt noch die Ventilklausel erwähnt wird ist eine absolute Frechheit, diese wurde ja offensichtlich nur als Alibiübung erfunden, angewendet wurde und wird sie nie werden, egal wie hoch die Zuwanderung noch wird.
Im Namen der Wirtschaft und der wohl baldigen Diktatur von Economiesuisse wird uneingeschränkt eingewandert was das Zeug hält.
Keine Verdrängung der Schweizer Arbeitskräfte. Ja super! Das gilt vielleicht noch heute.
Aber was passiert in ein paar Jahren? Und dann kann man die ganzen Zuwanderer ja nicht mehr "entlassen" aus dem Schweizerischen Arbeitsmarkt.
Ausserdem belasten die überproportionalen ausländischen Arbeitslosen je länger je mehr unser Sozialwesen, dass dann wieder zusammenrevidiert wird, auf das die ALV wieder rentiere auf Kosten der Jungen oder Schweizer Arbeitnehmer.
Wäre die SVP für irgendwas nütze, würde sie endlich ernsthaft diesem Gebahren einen Riegel vorschieben, aber eben, es ist alles nur Gelabere. In Wirklichkeit sind die Möchtegern Bauern und Millionäre der SVP ja froh um diese Situation.
Sonst gehen ihnen ja die Randgruppen aus die man so schön kriminalisieren kann für den Wahlkampf.
allen Bereichen unumgänglich. Vielleicht kommt man bei den Grünen und der SP ja noch darauf dass der Raum in der CH begrenzt ist. Aber vorläufig ist noch nicht damit zu rechnen. Es muss bei diesen offenbar noch enger werden als ohnehin

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- ICT-Applikation Manager*in / Applikationsverantwortliche Person
Zürich - Die Aufgaben Du stellst den technischen Betrieb von einer oder mehrere JI Fachapplikationen und... Weiter - Ärztliche Mitarbeiterin / Ärztlicher Mitarbeiter 60 - 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung, befristet Arbeitsort: Bern Wollen Sie uns bei der... Weiter - Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten 80-100%
Bern - Informationen zum Arbeitgeber In der Schweiz tragen die Kantone die Hauptverantwortung für Bildung... Weiter - Leiter/in der Finanzverwaltung 100 %
Liestal - Sie stellen die direktionsübergreifende Erstellung des Budgets, der Rechnung, des AFP (Aufgaben-... Weiter - Bauinspektorin / -inspektor (Stv. Abteilungsleitung Bauwesen), 80-100 %
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langnau im Emmental Ihre Aufgaben... Weiter - Regulatory Affairs Manager (100%)
Cham - Ihre Aufgaben: die Beurteilung, Erstellung und Einreichung der nationalen Zulassungsdossiers (eCTD)... Weiter - Leiter Profitcenter Erlebniswelt Chocolarium (m/w)
Flawil - Ihre Verantwortung: Sie tragen die operative und finanzielle Gesamtverantwortung des Profitcenters... Weiter - Jurist/in Soziale Dienste (70 %)
Winterthur - Jurist/in Soziale Dienste (70 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 115'000... Weiter - Gruppenleiterin / Gruppenleiter RAV
Lyss - Stellenantritt: per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Lyss Das Amt für... Weiter - Leiter/in Einsatz- und Vorsorgeplanung 80 %
Liestal - Sie leiten die Abteilung Einsatz- und Vorsorgeplanung mit drei Mitarbeitenden. Sie steuern und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bewilligungen.ch www.uneingeschraenkte.swiss www.uebergangsbestimmungen.com www.staatsangehoerige.net www.uebergangsfrist.org www.erwerbende.shop www.verdraengung.blog www.arbeitsmarkt.eu www.beschraenkungen.li www.arbeitskraeften.de www.freizuegigkeitsabkommen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen