Die Bedeutung von Arbeitskleidung für DIY

publiziert: Mittwoch, 22. Mai 2024 / 16:07 Uhr
Ein häufiges Risiko sind Stösse und Quetschungen, insbesondere an Händen und Füssen.
Ein häufiges Risiko sind Stösse und Quetschungen, insbesondere an Händen und Füssen.

Spezielle Arbeitskleidung ist für viele Berufe unerlässlich, aber auch für Hobbyhandwerker und die Gartenarbeit zu Hause bietet sie grosse Vorteile. Hosen, Handschuhe und Schuhe aus besonders strapazierfähigen Materialien halten oft viele Jahre.

Viele Heimwerker gehen mit Eifer und Begeisterung an ihr nächstes Bauprojekt. Um Verletzungen vorzubeugen und stets einen sicheren Griff am Werkzeug zu haben, ist die Investition in professionelle Arbeitskleidung sinnvoll. Letztlich ist Vorsicht immer besser als Nachsicht.

Wie schützt Berufskleidung vor Gefahren?

Berufskleidung ist speziell darauf ausgelegt, den Träger vor physischen Verletzungen zu schützen und muss bestimmte Sicherheitsnormen erfüllen. Viele Tätigkeiten im handwerklichen Bereich bergen das Risiko von Schnitt- und Stichverletzungen. Arbeitskleidung aus robusten Materialien wie Kevlar oder speziellen Mischgeweben kann Schnitte abwehren und bietet zusätzlichen Schutz durch verstärkte Bereiche an besonders gefährdeten Körperstellen wie den Armen und Beinen.

Ein weiteres häufiges Risiko sind Stösse und Quetschungen, insbesondere an Händen und Füssen. Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen schützen die Füsse vor schweren herabfallenden Gegenständen, während verstärkte Handschuhe und Kniepolster die Hände und Knie vor harten Schlägen und Druckbelastungen bewahren.

Die richtige Auswahl der Arbeitskleidung ist somit in vielfacher Hinsicht entscheidend für den Schutz bei handwerklichen Tätigkeiten. Schutzkleidung, die alle relevanten Sicherheitsstandards erfüllt, wird unter anderem von Strauss angeboten. Bereits seit 1948 ist das Traditionsunternehmen im Bereich der Berufsbekleidung aktiv. Entsprechend gross ist die Erfahrung, die in die Produkte einfliesst.

Wie wählt man die richtige Sicherheit von Arbeitskleidung?

Vor der Auswahl von Schutzausrüstung sollte eine gründliche Gefährdungsanalyse durchgeführt werden. Es ist wichtig, die spezifischen Risiken in der Arbeitsumgebung zu ermitteln und dementsprechend die Schutzausrüstung auszuwählen. Dabei kann es sich um chemische Exposition, mechanische Verletzungen, Hitze, Kälte oder elektrische Gefahren handeln.

Flammschutzkleidung besteht häufig aus schwer entflammbaren Materialien wie Nomex oder speziellen Baumwollmischungen. Bei Arbeiten im Freien ist eine Funktionsjacke von Vorteil. Diese hält nicht nur bei niedrigen Temperaturen warm, sondern ist auch wasserabweisend. Heimwerker, die mit Farben, Lösungsmitteln oder anderen chemischen Substanzen arbeiten, benötigen Schutzkleidung, die resistent gegen Chemikalien ist. Spezielle Schutzanzüge und Handschuhe verhindern, dass gefährliche Stoffe die Haut erreichen und gesundheitliche Schäden verursachen.

Beim Gebrauch von Werkzeugen wie Kreissägen, insbesondere beim Zuschneiden von Fliesen, muss unbedingt spezielle Schnittschutzkleidung getragen werden. Schnittschutzhosen und Schnittschutzhandschuhe gehören zur klassischen Bau-Bekleidung. Das Wissen um die Gefahren erleichtert die Auswahl.

Pflege und Austausch von Arbeitskleidung

Schutzkleidung oder Bau-Bekleidung, die regelmässig getragen wird, bedarf der richtigen Pflege, um ihre Schutzfunktion dauerhaft zu gewährleisten. Viele moderne Arbeitskleidungsstücke können in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Pflegehinweise des Herstellers sind jedoch unbedingt zu beachten. Verwendete Reinigungsmittel dürfen die Materialien nicht angreifen oder deren Schutzeigenschaften beeinflussen.

Ebenso wichtig ist es, die Kleidung regelmässig auf Verschleiss und Beschädigungen zu überprüfen. Risse und Löcher in der Arbeitskleidung sind ein klares Warnsignal. Sie beeinträchtigen die Schutzfunktion der Kleidung erheblich, da sie die Abdeckung der Haut reduzieren und die Träger der Kleidung Verletzungen oder schädlichen Substanzen aussetzen. Nähte und Nieten, die sich lösen oder abgenutzt sind, können die strukturelle Integrität der Kleidung gefährden. Besonders bei Kleidung, die mechanischen Schutz bieten soll, sind stabile Nähte entscheidend. Wenn diese nachgeben, kann die Kleidung bei Belastung reissen oder sich verformen.

Arbeiten zu Hause können ebenso gefährlich sein wie professionelle Tätigkeiten, besonders wenn Elektrowerkzeuge, Chemikalien oder hohe Temperaturen im Spiel sind. Die geltenden Sicherheitsnormen sind auf keinen bestimmten Lebensbereich beschränkt.

(fest/pd)

Microsoft Office ist die Bürosoftware, die weltweit am meisten genutzt wird.
Microsoft Office ist die Bürosoftware, die weltweit am ...
Microsoft Office 365 und die Cloud kombinieren ein Paket an Lösungen für alle Anwendungen, die für die Büroarbeit im privaten und gewerblichen Bereich benötigt werden. Es gibt verschiedene Pakete, die an das Nutzungsverhalten angepasst sind. Kunden können flexibel wählen und bekommen eine Plattform, mit der sie arbeiten und Daten austauschen können. mehr lesen 
Microsoft Windows 11 hat seit seiner Einführung viele Fragen aufgeworfen. Der Nachfolger von Windows 10 bietet neue Möglichkeiten, wird aber auch für einige seiner ... mehr lesen  
Windows 11 hat KI-Funktionen integriert.
Es ist empfehlenswert, sich frühestmöglich mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.
Die Digitalisierung und die Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) verändern Prozesse in einer Vielzahl von Branchen, wie dem ... mehr lesen  
Spezielle Arbeitskleidung ist für viele Berufe unerlässlich, aber auch für Hobbyhandwerker und die Gartenarbeit zu Hause bietet sie grosse Vorteile. Hosen, ... mehr lesen  
Ein häufiges Risiko sind Stösse und Quetschungen, insbesondere an Händen und Füssen.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Der Erfolg einer Boutique steht und fällt mit der Leidenschaft und dem Engagement des Gründers.
Startup News Von der Idee zum Geschäft: Gründung und Eröffnung einer Boutique Der Traum von der eigenen Boutique - für viele Modefans und Geschäftsenthusiasten eine reizvolle Vorstellung. Doch hinter dem glamourösen ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 20°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Luzern 12°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 13°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten