Wikipedia bleibt werbefrei und anonym

publiziert: Dienstag, 11. Apr 2006 / 23:05 Uhr

Die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia soll auch in Zukunft nicht kommerziell genutzt werden.

Im deutschsprachigen Raum leisten etwa 800 Autoren auf einer häufigen und regelmässigen Basis Beiträge.
Im deutschsprachigen Raum leisten etwa 800 Autoren auf einer häufigen und regelmässigen Basis Beiträge.
6 Meldungen im Zusammenhang
Das sagt Mathias Schindler von Wikimedia Deutschland, Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V., in einem von der Zeitschrift MACup veröffentlichten Interview.

«Wikipedia wird von der Wikimedia Foundation als Non-Profit-Projekt geführt. Daran wird sich nichts ändern. Werbeeinblendungen sind derzeit auch weder erwünscht noch nötig», so Schindler.

Die Inhalte der Online-Enzyklopädie Wikipedia könnten im Rahmen einer freien Lizenz aber selbstverständlich auch kommerziell genutzt werden. Dies sei in der Vergangenheit bereits von einigen Verlagen gemacht.

800 deutschsprachige Autoren

Derzeit stehen bei Wikipedia 3,5 Millionen Einträge in 200 Sprachen online. Im deutschsprachigen Raum würden laut Schindler etwa 800 Autoren auf einer häufigen und regelmässigen Basis Beiträge leisten.

«Die Zahl der Autoren, die einen Artikel bis zur Exzellenz bringen, ist sicherlich etwas kleiner, als die Menge der Helfer, die die Artikel auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Verständlichkeit überprüfen», sagt Schindler.

Anonyme Autoren

Das häufig in Frage gestellte Prinzip der Veröffentlichung von anonymen Beiträgen wird nach Schindlers Aussagen beibehalten. Auf die Frage, ob es nicht der Glaubwürdigkeit dienen würde, wenn die Autoren zumindest eine validierte E-Mail-Adresse hätten, sagt Schindler:

«Eine Validierungsfunktion für E-Mail-Adressen ist erstmal ein Programmieraufwand. Wichtiger jedoch ist die Hürde, die dadurch aufgebaut wird. Wenn ich damals zuerst eine E-Mail-Adresse hätte angeben müssen, wäre mir das vermutlich zu aufwändig gewesen, um mal eben einen kleinen Nebensatz zu korrigieren. Wer Unfug treiben will, lässt sich in der Regel auch nicht von solchen Hürden abschrecken.»

(von Thorsten Neuhetzki/teltarif.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hamburg - Die Online-Enzyklopädie ... mehr lesen
Eher kindisch sind Einträge, die ein Mitarbeiter der BBC vornahm. Der anonyme Autor behauptete, der ehemalige britische Premier Tony Blair habe bei einem EU-Gipfel zu viel Wodka getrunken.
Die Frau an der Spitze: Florence Devouard.
Wer sich unter dem Hauptquartier eines Internet-Riesen eine elegante Glas-Stahl-Konstruktion vorstellt, muss umdenken. mehr lesen
Die kostenlose Online-Enzyklopädie ... mehr lesen
Sechs Senatorenbüros warf Wikipedia Manipulation vor.
Nature sieht Wikipedia qualitativ auf der selben Stufe wie die Encyclopaedia Britannica.
Hamburg - Zu Beginn war es ein ehrgeiziges, manchmal auch belächeltes Projekt. mehr lesen
London – Vor Wochenfrist fügten Falscheinträge Wikipedia erheblichen Schaden zu. Die renommierte Zeitschrift «Nature» ... mehr lesen
Kurt Jansson, Präsident von Wikimedia Deutschland, zeigt eine Liste von 10 000 Wikipedia-Autoren.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist nun auch über ein Schweizer Portal unter www.wikipedia.ch erreichbar. Wikipedia ist eine mehrsprachige Enzyklopädie, deren Inhalte frei nutzbar sind. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen 
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen ... mehr lesen  
Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal ... mehr lesen  
Wirbellose Tiere, wie diese Eintagsfliege sind sehr gute Indikatoren zur Überwachung der Wasserqualität.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten