
Zürich - Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Paris sowie dem Weltbodentag am Samstag, 5. Dezember 2015 macht die internationale Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» auf die massiven Auswirkungen des weltweiten Fleischkonsums auf den Boden und das Klima aufmerksam. Die versursachten Emissionen durch die Tierproduktion werden oftmals unterschätzt. Das, obwohl sie 18 Prozent der globalen Treibhausemissionen verursachen.
Gefahr für unseren Boden
Die meisten Nutztiere werden in Massenproduktionen gehalten. Das hat mehrere gesundheitliche Risiken und Tierschutzprobleme zur Folge, wie Julie Stillhart, Länderchefin «Vier Pfoten» Schweiz, erklärt: «Die Tiere fristen ihr Dasein dicht gedrängt auf engstem Raum. Antibiotika werden prophylaktisch verabreicht und manchmal werden die Tiere sogar verstümmelt, nur um sie an ihr unnatürliches Umfeld anzupassen, so zum Beispiel beim Schwanzkupieren bei Schweinen.» Intensivtierproduktion birgt auch Gefahren für unseren Boden, wie den fortschreitenden Verlust der organischen Substanz, Verdichtung, Aushöhlung und Versalzung. Ein Drittel des kultivierbaren Landes wird für die Futtermittelproduktion genutzt, wodurch die Tierproduktion gravierend zur Bodenverschlechterung beiträgt. Auch im Kontext des Klimawandels spielt die Tierproduktion eine wesentliche Rolle. Sie verursacht 18 Prozent der globalen Treibhausemissionen und generiert 65 Prozent des Distickstoffmonoxid (N2O), ebenso wie 36 Prozent des Methan-Ausstosses (CH4) weltweit. Diese beiden Gase tragen sogar noch wesentlich mehr zur globalen Erwärmung bei als CO2.
Konsumenten und öffentliche Stellen gefordert
Intensivtierhaltung wird häufig dadurch gerechtfertigt, dass es die einzige Möglichkeit wäre, die Konsumenten mit ausreichend und möglichst billigen tierischen Produkten versorgen zu können. Immer mehr und dazu noch billig ist auf Dauer aber nicht mit den vorhandenen Ressourcen vereinbar. Die Verantwortung liegt darum mitunter bei den Konsumenten: «Es liegt in der Macht jedes einzelnen, hier eine Veränderung zu bewirken. Wer seinen Konsum von tierischen Produkten einschränkt, tut den Tieren, dem Klima und seiner eigenen Gesundheit etwas Gutes», so Stillhart. Es ist zudem sehr wichtig, dass das Thema Ernährung von den öffentlichen Stellen ernster genommen wird und entsprechende Angebote von Regierungen gefördert werden.
(anM/Vier Pfoten)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Personalärztin/-arzt
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 50% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Geflügeltierärztin / Geflügeltierarzt
Schötz - Wir sind eine kleine, dynamische Geflügelpraxis in Schötz mit Praxisgebiet in der ganzen Schweiz.... Weiter - Inhouse Sales & Customer Service Representative (80-100%)
Zürich - Your team You work in a small international inhouse sales & customer service team Your workplace... Weiter - Hundebetreuer/in (50%)
Allschwil - Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil BL besteht seit 1972 und wird... Weiter - Consultant/Senior Consultant, Financial Services Transformation, Risk & Regulation - Risk Advisory,
Zürich - At Deloitte, you can make an impact We believe that we're only as good as our people. Together,... Weiter - Training Specialist Wealth Management 80-100%
Zürich - Bei Vontobel gestalten wir die Zukunft aus eigener Hand. Wir schaffen und verfolgen Anlagechancen,... Weiter - Private Equity Analyst Program - Private Markets Program Management Team
CHE - Pfäffikon - Private Equity Analyst Program - Private Markets Program Management Team LGT Capital Partners is a... Weiter - Kundenberater Preference (w/m/d), 80-100%, Bern
Bern - Was du bewegst: -Rasche und kompetente Prüfung von Versicherungsanträgen -Einholen von fehlenden... Weiter - Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nutztiere.ch www.produktion.swiss www.ressourcen.com www.regierungen.net www.tierschutzorganisation.org www.erwaermung.shop www.dezember.blog www.mitverursacher.eu www.verabschiedung.li www.angebote.de www.mehrheit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- PERSÖNLICHE LEADERSHIP: Berufung - Führung - Sinn (gem. Gruppen inkl. Kampfkunst) - Modul 2
- Grundlagen und Tools der Organisationsentwicklung
- Spanisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Certified Cloud Security Professional (CCSP) - CCSP
- Suchmaschinen-Optimierung Basics - DMSEO
- Windows 10 IoT - Einführung Software-Entwicklung - IOTW
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Japanisch Niveau A2 - Onlinekurs
- Medizinische Sekretärin m. DIPLOMA Ersatz-Online Infoveranstaltung
- Sachbearbeiter/in Administration Ersatz-Online Infoveranstung
- Weitere Seminare