
Bern - Zu Beginn der Sommersession am Montagnachmittag beugt sich der Ständerat zum zweiten Mal über die Unternehmenssteuerreform III. Von einer Einigung sind die Räte weit entfernt: So weit wie der Nationalrat will die kleine Kammer der Wirtschaft nicht entgegenkommen.
Weniger weit geht der Konsens darüber, mit welchen neuen Vergünstigungen die hoch mobilen Unternehmen in der Schweiz gehalten werden sollen und wer dafür aufkommen muss. Die Diskussion dreht sich einerseits um international akzeptierte Privilegien wie die Patentbox für Einnahmen aus Immaterialgüterrechten oder steuerliche Anreize für Forschung und Entwicklung.
Kein Kompromiss möglich
Andererseits sollen die Kantone finanziellen Spielraum erhalten, um die Gewinnsteuern für alle Unternehmen zu senken. Dazu sollen sie in Zukunft einen grösseren Anteil an der direkten Bundessteuer erhalten. Dessen Grösse ist einer der Streitpunkte zwischen den Räten: Der Nationalrat möchte den Anteil von heute 17 Prozent auf 20,5 Prozent anheben. Der Ständerat will den Kantonen sogar 21,2 Prozent zusprechen, was einen Unterschied von 153 Millionen Franken ausmacht. Dabei will seine Wirtschaftskommission bleiben.
Diese hätte gerne auch die Diskussion um die Teilbesteuerung von Dividenden neu aufgerollt, um den Kantonen zu zusätzlichen Einnahmen in der Grössenordnung von 330 Millionen Franken pro Jahr zu verhelfen. Weil beide Räte eine einheitliche Besteuerung von Dividenden bereits abgelehnt haben, wäre dafür die Zustimmung der Nationalratskommission nötig gewesen. Diese lehnte ab. Ein Kompromiss ist damit vorerst ausser Reichweite.
Zumindest die Kommission des Ständerats (WAK) ist nicht bereit, alle Forderungen der Wirtschaft zu erfüllen, wenn der Nationalrat den Kantonen nicht weiter entgegenkommt. Daher beantragt die Kommission, die zinsbereinigte Gewinnsteuer auf überdurchschnittlich hohem Eigenkapital abzulehnen. Dieser Steuerabzug würde den Kantonen Steuerausfälle von bis zu 340 Millionen Franken bescheren, der Bund würde 260 Millionen Franken verlieren. Auch die Tonnage Tax zur privilegierten Besteuerung von Schifffahrtsunternehmen lehnt die WAK ab.
Gegen Abzugs-Exzesse
In einem wichtigen Punkt könnte die Debatte am Montag vorankommen. Die Ständeratskommission möchte nämlich dem Konzept des Nationalrats zustimmen, dass Patentbox, Inputförderung, zinsbereinigte Gewinnsteuer und Aufdeckung stiller Reserven zusammengenommen zu einer steuerlichen Ermässigung von maximal 80 Prozent führen dürfen. Damit soll verhindert werden, dass ein Unternehmen dank kumulierter Privilegien gar keine Steuern zahlt oder sogar Buchverluste schreibt, die in den folgenden Jahren abgezogen werden können.
Allerdings will die WAK den Entwicklungsaufwand im Ausland nicht zum Abzug zulassen. Zudem möchte sie die Entlastung durch die Patentbox auf 90 Prozent begrenzen. Der Nationalrat hat beschlossen, dies den Kantonen zu überlassen.
Referendum beschlossen
Vorerst vom Tisch ist die Diskussion um die Abschaffung der Emissionsabgabe auf Eigenkapital. Beide Räte haben es abgelehnt, die Unternehmenssteuerreform damit zu belasten. Die Abschaffung der Stempelsteuer wird in einer gesonderten Vorlage weiter verfolgt.
Die Linke liess sich dadurch nicht besänftigen. Schon wenige Tage nach der Debatte im Nationalrat beschloss die SP das Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III. Sie hatte verlangt, die Kosten der Reform für den Bund auf 500 Millionen Franken zu begrenzen. Dazu wollte sie die Dividenden wieder voll besteuern. Die Teilbesteuerung von Beteiligungen über 10 Prozent war mit der Unternehmenssteuerreform II eingeführt worden.
In der Version des Nationalrats kostet die Unternehmenssteuerreform III gut 1,2 Milliarden Franken. Folgt der Ständerat seiner Kommission, wäre die Reform für den Bund rund 100 Millionen Franken günstiger.
(pep/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt -
17:17
FCB wochenlang ohne Silvan Widmer - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management, Steuern, Treuhand
- Mandatsleiter - Agronom FH/ETH (m/w)
Nordwestschweiz - Chance in einem etablierten Treuhandunternehmen Unsere Kundin ist eine bestens etablierte... Weiter - Dipl. Treuhandexperte (w/m)
Zürich - Ein eingespieltes Team mit modernster Infrastruktur unterstützt Sie bei der Betreuung der Mandate... Weiter - TreuhänderIn mit eidg. Fachausweis
Bern - Ein eingespieltes Team mit modernster Infrastruktur unterstützt Sie bei der Betreuung von... Weiter - Standortleiter/in Treuhand in Zürich
Zürich - Ihre Herausforderung besteht in der Leitung, Organisation und Abwicklung anspruchsvoller... Weiter - Standortleiter/in Treuhand in Bern
Stadt Bern - Ihre Herausforderung besteht in der Leitung, Organisation und Abwicklung anspruchsvoller... Weiter - Dipl. Wirtschaftsprüfer/in
Stadt Bern - Zusammen mit Ihrem Team beraten und betreuen Sie die Kunden bei vielseitigen Problemlösungen in den... Weiter - Firmennachfolger der Treuhandunternehmung
Zürich - Als Firmennachfolger prägen Sie gemeinsam mit einem qualifizierten Mitarbeiterstamm die weiteren... Weiter - Leiter/in Treuhand Region Ost (ZH/AG/ZG/SG)
Region Ost - In dieser Führungsposition tragen Sie die Verantwortung den Bereich Treuhand in den nächsten Jahren... Weiter - Tax & Legal - Global Employer Services - Swiss and International Tax Services - Global Mobility Advi
Basel - Tax & Legal - Global Employer Services - Swiss and International Tax Services - Global Mobility... Weiter - Juristin/Jurist 100 %
Arlesheim - (Fachspezialist/in Handelsregister). Auf dieser Stelle sind Sie nebst der Verarbeitung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.millionen.ch www.abschaffung.swiss www.entwicklung.com www.kompromiss.net www.auslands.org www.immaterialg.shop www.bundessteuer.blog www.forderungen.eu www.gewinnsteuer.li www.buchverluste.de www.privilegien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Buchhaltung, Finanzberatung / Finanzgeschäfte
- Finanzbuchhaltung 2 - Ersatz-Online
- Ausfüllen der Steuererklärung - kurz und bündig (elektr.) Onlinekurs
- Steuererklärung ausfüllen Kanton Bern - Onlinekurs
- Finanzbuchhaltung 1 und 2 Bundle - Onlinekurs
- Finanzbuchhaltung 1 Onlinekurs
- Finanzielle Pensionsplanung
- Ausfüllen Steuererklärung, vertiefter Blick ins Steuerwesen Onlinekurs
- Geldanlage 1 - Onlinekurs
- Steuererklärung ausfüllen - Onlinekurs
- ABACUS: Finanzbuchhaltung Grundlagen - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen