Aussagen von Rodschenkow in der NY Times
Staatliches Dopingprogramm in Sotschi?
publiziert: Donnerstag, 12. Mai 2016 / 21:38 Uhr

Einem Bericht der New York Times zufolge haben Dutzende von russischen Sportlern der Olympischen Winterspiele in Sotschi an einem staatlichen Dopingprogramm teilgenommen.
Die Zeitung beruft sich auf Aussagen von Grigori Rodschenkow, dem ehemaligen Chef des Moskauer Doping-Kontrolllabors. Er behauptet, dass zumindest 15 Medaillengewinner des Olympia-Gastgeberlandes 2014 von einem Dopingsystem profitiert hätten. Unter den mutmasslich involvierten Sportlern sollen sich 14 Langläufer und zwei Bobsportler befinden.
Laut Angaben von Rodschenkow sind ungefähr 100 auffällige Dopingproben vertuscht worden. Russische Anti-Doping-Experten und Geheimdienstleute sollen die belastenden Urinproben gegen saubere ausgetauscht haben, die Monate zuvor genommen worden waren.
Russlands Sportminister Witali Mutko hatte bereits am Mittwoch nach Bekanntwerden des bevorstehenden Berichtes der Times von einer ungerechtfertigten Attacke auf den russischen Sport gesprochen. «Das System für die Olympischen Spiele war absolut transparent. Alles war unter der Kontrolle internationaler Experten - von der Probennahme bis zur Analyse», sagte Mutko.
Russland steht seit vergangenen November unter massiver Kritik, nachdem eine unabhängige Kommission der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) weitreichendes Doping mit staatlicher Unterstützung vor allem in der russischen Leichtathletik festgestellt hatte. Seither sind sämtliche Leichtathleten aus Russland von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen. Möglicherweise dürfen sie auch nicht an den Olympischen Sommerspielen im August in Rio teilnehmen.
Heftige Vorwürfe im US-Fernsehen
Erst am Wochenende hatte der russische Whistleblower Witali Stepanow in der Sendung «60 Minutes» des US-Fernsehsender CBS behauptet, dass zumindest vier russische Olympiasieger in Sotschi mit Steroiden gedopt gewesen sein sollen. Er berief sich dabei auf ein Gespräch mit Rodschenkow. Der russische Geheimdienst FSB habe bei der Vertuschung mitgeholfen.Die Zeitung beruft sich auf Aussagen von Grigori Rodschenkow, dem ehemaligen Chef des Moskauer Doping-Kontrolllabors. Er behauptet, dass zumindest 15 Medaillengewinner des Olympia-Gastgeberlandes 2014 von einem Dopingsystem profitiert h
Laut Angaben von Rodschenkow sind ungefähr 100 auffällige Dopingproben vertuscht worden. Russische Anti-Doping-Experten und Geheimdienstleute sollen die belastenden Urinproben gegen saubere ausgetauscht haben, die Monate zuvor genommen worden waren.
Russlands Sportminister Witali Mutko hatte bereits am Mittwoch nach Bekanntwerden des bevorstehenden Berichtes der Times von einer ungerechtfertigten Attacke auf den russischen Sport gesprochen. «Das System für die Olympischen Spiele war absolut transparent. Alles war unter der Kontrolle internationaler Experten - von der Probennahme bis zur Analyse», sagte Mutko.
Russland steht seit vergangenen November unter massiver Kritik, nachdem eine unabhängige Kommission der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) weitreichendes Doping mit staatlicher Unterstützung vor allem in der russischen Leichtathletik festgestellt hatte. Seither sind sämtliche Leichtathleten aus Russland von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen. Möglicherweise dürfen sie auch nicht an den Olympischen Sommerspielen im August in Rio teilnehmen.
Heftige Vorwürfe im US-Fernsehen
Erst am Wochenende hatte der russische Whistleblower Witali Stepanow in der Sendung «60 Minutes» des US-Fernsehsender CBS behauptet, dass zumindest vier russische Olympiasieger in Sotschi mit Steroiden gedopt gewesen sein sollen. Er berief sich dabei auf ein Gespräch mit Rodschenkow. Der russische Geheimdienst FSB habe bei der Vertuschung mitgeholfen.Die Zeitung beruft sich auf Aussagen von Grigori Rodschenkow, dem ehemaligen Chef des Moskauer Doping-Kontrolllabors. Er behauptet, dass zumindest 15 Medaillengewinner des Olympia-Gastgeberlandes 2014 von einem Dopingsystem profitiert h
(bert/Si)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Das US-Justizministerium hat ... mehr lesen
Russlands Sportminister Witali Mutko ... mehr lesen
Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von ... mehr lesen
Dem russischen Sport droht der ... mehr lesen
Russland ist 2014 das Land mit den ... mehr lesen
Sebastian Coe, der Präsident des ... mehr lesen
Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat dem russischen Anti-Doping-Zentrum in ... mehr lesen
Russland droht der Ausschluss aus dem Internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF). Diese Massnahme empfiehlt die Ermittlungskommission der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) nach ihren ... mehr lesen
Die Sportnation Russland ist auf systematischem Doping, Betrug und Korruption ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Dopingverdacht Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler aus fünf Sportarten und sechs verschiedenen Ländern erwischt. mehr lesen
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping ... mehr lesen
Alexej Lotschew für vier Jahre gesperrt Der bei der WM 2015 in Houston positiv auf die verbotene Substanz Ipamorelin getestete ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.gastgeberlandes.ch www.sommerspielen.swiss www.russlands.com www.vertuschung.net www.winterspiele.org www.dopingprogramm.shop www.moskauer.blog www.kommission.eu www.fernsehen.li www.berichtes.de www.geheimdienst.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.gastgeberlandes.ch www.sommerspielen.swiss www.russlands.com www.vertuschung.net www.winterspiele.org www.dopingprogramm.shop www.moskauer.blog www.kommission.eu www.fernsehen.li www.berichtes.de www.geheimdienst.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare