Prozess
Polizist nach Schüssen auf Autodieb in Freiburg freigesprochen
publiziert: Dienstag, 14. Okt 2014 / 11:24 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 14. Okt 2014 / 12:31 Uhr

Freiburg - Der Polizist, der in einem Freiburger Autobahn-Tunnel einen Autodieb erschoss, wird nicht bestraft. Das Strafgericht des Broyebezirks sprach ihn am Dienstag vom Vorwurf der vorsätzlichen oder fahrlässigen Tötung frei.
Der Polizist habe in Sekundenbruchteilen entscheiden müssen, stellte der Vorsitzende Richter bei der Urteilseröffnung fest. Er habe getan, was ein vernünftiger Mann in dieser aussergewöhnlichen Situation tun könne und müsse.
Die Polizei hatte in jener Nacht auf den 18. April 2010 im Autobahntunnel Sévaz eine Strassensperre gegen Autodiebe errichtet. Als das gestohlene Auto mit rund 140 Stundenkilometern in den Tunnel raste, entschloss sich der Polizist zu schiessen.
Wollte Kollegen schützen
Nach seinen Angaben wollte er damit sich und seinen Kollegen schützen. Er zielte auf den Kühlergrill, traf aber den Beifahrer mit dem ersten von sieben Schüssen tödlich.
Der Lenker des gestohlenen Wagens wurde am Dienstag zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts machte er sich der Gefährdung des Lebens schuldig, als er mit hohem Tempo in Richtung der Polizeisperre gerast sei.
Mit seinen Urteilen folgte das Gericht im Wesentlichen den Anträgen der Staatsanwaltschaft. Diese hatte wie der Anwalt des Polizisten geltend gemacht, die Schussabgabe sei ein Verteidigungsreflex gewesen.
Der Waadtländer Polizist habe aus Notwehr gehandelt, als das Auto noch gut eine Sekunde von ihm entfernt gewesen sei. Er habe keine andere Wahl gehabt.
"Polizei nicht gefährdet"
Anders sah es der Anwalt der Familie des Opfers. Seiner Ansicht nach gab es für den Polizisten keine unmittelbare Gefahr. Das Auto habe noch die Spur gewechselt, die Polizisten hätten nicht zur Seite springen müssen und seien nicht gefährdet gewesen.
Der Opfer-Anwalt hatte wie der Anwalt des Fahrers einen Schuldspruch gegen den Polizisten gefordert. Der Lenker habe keine Gewalt angewandt und niemanden angegriffen. Die beiden jungen Franzosen hatten den Wagen zuvor im bernischen Lyss gestohlen.
Die Polizei hatte in jener Nacht auf den 18. April 2010 im Autobahntunnel Sévaz eine Strassensperre gegen Autodiebe errichtet. Als das gestohlene Auto mit rund 140 Stundenkilometern in den Tunnel raste, entschloss sich der Polizist zu schiessen.
Wollte Kollegen schützen
Nach seinen Angaben wollte er damit sich und seinen Kollegen schützen. Er zielte auf den Kühlergrill, traf aber den Beifahrer mit dem ersten von sieben Schüssen tödlich.
Der Lenker des gestohlenen Wagens wurde am Dienstag zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts machte er sich der Gefährdung des Lebens schuldig, als er mit hohem Tempo in Richtung der Polizeisperre gerast sei.
Mit seinen Urteilen folgte das Gericht im Wesentlichen den Anträgen der Staatsanwaltschaft. Diese hatte wie der Anwalt des Polizisten geltend gemacht, die Schussabgabe sei ein Verteidigungsreflex gewesen.
Der Waadtländer Polizist habe aus Notwehr gehandelt, als das Auto noch gut eine Sekunde von ihm entfernt gewesen sei. Er habe keine andere Wahl gehabt.
"Polizei nicht gefährdet"
Anders sah es der Anwalt der Familie des Opfers. Seiner Ansicht nach gab es für den Polizisten keine unmittelbare Gefahr. Das Auto habe noch die Spur gewechselt, die Polizisten hätten nicht zur Seite springen müssen und seien nicht gefährdet gewesen.
Der Opfer-Anwalt hatte wie der Anwalt des Fahrers einen Schuldspruch gegen den Polizisten gefordert. Der Lenker habe keine Gewalt angewandt und niemanden angegriffen. Die beiden jungen Franzosen hatten den Wagen zuvor im bernischen Lyss gestohlen.
(flok/sda)
Freiburg - Das Freiburger ... mehr lesen
Freiburg - Der Polizist, der in einem Freiburger Autobahn-Tunnel einen Autodieb erschoss, soll freigesprochen werden. Das verlangte die Freiburger Staatsanwaltschaft in ihrem Plädoyer vor dem Strafgericht des Broyebezirks in Freiburg. mehr lesen
Dienstag, 14. Oktober 2014 13:16 Uhr
Tapfer
"Das Auto habe noch die Spur gewechselt, die Polizisten hätten nicht zur Seite springen müssen und seien nicht gefährdet gewesen"
Hoffentlich kommt dieser Anwalt bald in eine ähnliche Situation und zeigt allen, wie man mutig und tapfer stehen bleibt!
Hoffentlich kommt dieser Anwalt bald in eine ähnliche Situation und zeigt allen, wie man mutig und tapfer stehen bleibt!
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Ausstellen einer Rechnung ist in der Schweiz rechtlich genau geregelt. Besonders Jungunternehmer und Startups sehen sich zu Beginn mit einer grossen Zahl verschiedener Anforderungen in diesem Bereich konfrontiert. Dabei herrscht Unklarheit darüber, welche Fallstricke tatsächlich beachtet werden müssen, um ein gesetzlich gültiges Papier abzugeben. Wir haben den Fokus deshalb auf die wichtigsten Grundlagen gelegt, die es zu beachten gilt. mehr lesen
Schiedsgericht-Entscheide nach UDRP bei der WIPO Um unsere Kunden vor unliebsamen ... mehr lesen
Schiffsunglück Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in ... mehr lesen
Reaktionär Bern - Gegen die geplante Stiefkindadoption für Homosexuelle regt sich Widerstand. Sollte das Parlament das neue Adoptionsrecht in der vorliegenden Form verabschieden, will ein überparteiliches Komitee aus den Reihen der SVP, CVP und EDU das Referendum ergreifen. mehr lesen 3

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Fallverantwortliche/-r Straf- und Massnahmenvollzug, 60-80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Fallverantwortliche/-n,... Weiter - Berater/Redaktor Beobachter-Beratungszentrum (w/m) im Fachbereich Finanzen und Steuern 60%
Zürich-Altstetten - Ihr Job Sie beraten die Abonnentinnen und Abonnenten des Beobachters an der Telefon-Hotline und per... Weiter - Vizepräsident der kantonalen Schlichtungsstelle für Mietsachen (m/w), 10-15%
Schaffhausen - Vizepräsident der kantonalen Schlichtungsstelle für Mietsachen (m/w), 10-15% Weiter - Karrierestart: Praktikant/-in - Tax & Legal - Business Tax (80-100%)
Zürich - Nehmen Sie nicht irgendeinen Job an, nehmen Sie Einfluss und starten Sie Ihre Karriere. Bei... Weiter - Career Start: Internship - Tax & Legal - Financial Services Industry (FSI) - Zurich (100%)
Zürich - Don't just get a job, make an impact and launch your career. Welcome to Nextland, where the people... Weiter - Career Start: Consultant - Tax & Legal - Transfer Pricing - Zurich (100%)
Zurich - Don't just get a job, make an impact and launch your career. Welcome to Nextland, where the people... Weiter - Contract Manager (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Untersuchungsbeauftragte/n 80–100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. die Durchführung von Strafuntersuchungen in kleineren und... Weiter - Junior Legal Counsel / Contracts Analyst / Junior Attorney temp to perm 100% (w/m)
Bern - Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen... Weiter - Jurist/in Versicherungsrecht befristet vom 01.04.2020 bis 31.10.2020
Luzern - Prüfung und Redaktion von Tarifverträgen (KVG und VVG) sowie Erarbeiten und Weiterentwickeln von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.freiburger.ch www.polizist.swiss www.broyebezirks.com www.staatsanwaltschaft.net www.beifahrersitz.org www.strafgericht.shop www.gefaengnisstrafe.blog www.polizisten.eu www.freispruch.li www.dienstag.de www.autodieb.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.freiburger.ch www.polizist.swiss www.broyebezirks.com www.staatsanwaltschaft.net www.beifahrersitz.org www.strafgericht.shop www.gefaengnisstrafe.blog www.polizisten.eu www.freispruch.li www.dienstag.de www.autodieb.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Mehrwertsteuer
- Stockwerkeigentum kompakt
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung (DOCUPASS-Vertiefungskurs)
- Linux und Recht
- Training für DOCUPASS-Workshopleitende
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Modul: ''Arbeitsrecht'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Sozialversicherungen und Patientenrecht - DAS | CAS FH in Pflege- und Gesundheitsrecht
- Weitere Seminare