Röntgenteleskop soll Schwarze Löcher im All aufspüren

Röntgenteleskop «NuStar» per Huckepack ins All gebracht

publiziert: Mittwoch, 13. Jun 2012 / 22:49 Uhr
NuSTAR macht Jagd nach versteckten Schwarzen Löchern und anderen exotischen kosmischen Objekten. (Künstler-Konzept, NASA)
NuSTAR macht Jagd nach versteckten Schwarzen Löchern und anderen exotischen kosmischen Objekten. (Künstler-Konzept, NASA)

Washington - Das neue Röntgenteleskop «NuStar» der US-Weltraumbehörde NASA ist am Mittwoch ins All gestartet. Das Observatorium soll Erkenntnisse über energiereiche Objekte im Weltall liefern.

3 Meldungen im Zusammenhang
Ein Flugzeug vom Typ L-1011 «Stargazer» setzte am Vormittag (Ortszeit) eine Pegasus-Rakete mit dem Teleskop als Fracht über den Marshall-Inseln im Pazifik frei. Die Rakete brachte daraufhin das Teleskop in seine Umlaufbahn um die Erde.

«NuStar» soll zwei bis fünf Jahre im Einsatz sein. Astronomen erhoffen sich insbesondere Aufschlüsse über Schwarze Löcher oder auch Reste explodierender Sonnen, also über die heissesten, kompaktesten und energiereichsten Objekte im All, die sich vor allem durch Röntgenstrahlen bemerkbar machen.

Misst «harte» Röntgenstrahlung

«NuStar» ist empfindlich für sogenannte harte Röntgenstrahlung, wie sie auch in der Medizin genutzt wird, etwa beim Zahnarzt. Diese Strahlung entsteht im Kosmos bei verschiedenen energiereichen Prozessen: So schleudern beispielsweise manche Galaxien grosse Mengen Materie aus ihrem Zentrum weit ins Weltall hinaus.

Wie in einer Art gigantischem kosmischen Teilchenbeschleuniger erzeugen schnelle, elektrisch geladene Teilchen dabei auch Röntgenstrahlung.

Ebenso machen sich Schwarze Löcher durch Röntgenstrahlung bemerkbar. Materie, die sie verschlucken, wird von der enormen Schwerkraft des Schwarzen Lochs extrem beschleunigt und heizt sich dabei stark auf. Diese ultraheisse Materie erstrahlt auf ihrem letzten Weg in den Schlund des Schwarzen Lochs im Röntgenlicht.

Vom Boden aus unsichtbar

Vom Erdboden aus bleiben diese Phänomene unsichtbar, weil die Erdatmosphäre das energiereiche Röntgenlicht verschluckt. Daher müssen Röntgenteleskope oberhalb der Erdatmosphäre im Erdorbit stationiert werden. «NuStar» ist dabei nach Nasa-Angaben das erste Weltraumteleskop, das harte Röntgenstrahlung fokussieren, also scharf abbilden kann.

Erst wenn der etwa zehn Meter lange Teleskoparm wie geplant ausgefahren ist, war der Start erfolgreich. Nach rund einem Monat soll dann das auf zwei bis fünf Jahre angesetzte Beobachtungsprogramm beginnen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Erfolgreiches Ende für ... mehr lesen
Auf der Suche nach Leben auf ... mehr lesen
Neue Entdeckung in der Galaxie.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche, insbesondere für militärische Zwecke.
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche ...
Nach Berichten aus den USA plant SpaceX den Bau eines neuen Satellitennetzwerks für einen US-Geheimdienst. Dieses Netzwerk namens «Starshield» soll die gesamte Erdoberfläche überwachen. mehr lesen 
Neue Möglichkeiten für das Internet-Backbone  Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht erschwinglichere und schnellere Backbone-Verbindungen über erdnahe Satelliten. So wurde eine Übertragung von 1 Terabit/s über 53 km mittels optischer Laser und innovativer Modulationsformate erfolgreich demonstriert. mehr lesen  
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu ... mehr lesen  
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 2°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 6°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, wenig Regen
St. Gallen 1°C 12°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 3°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt
Luzern 3°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Lugano 8°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten