Houston - Nach dem Abkoppeln von der Internationalen Raumstation ISS hat die Crew ihren Rückflug ohne Probleme fortgesetzt. Die Raumfähre «Discovery» war am späten Dienstagabend Richtung Erde gestartet.

Das Abkoppeln um 23.10 Uhr MEZ verlief erfolgreich, wie der stellvertretende Leiter des ISS-Programms bei der US-Weltraumbehörde NASA, Kirk Shireman, in Houston sagte.
Die Discovery wird am Freitag um 21.56 Uhr MEZ auf der Erde zurückerwartet. An Bord sind der deutsche Astronaut Thomas Reiter, der 167 Tage in der ISS verbracht hatte, der schwedische ESA-Astronaut Christer Fuglesang - der erste Schwede im Weltall - und fünf US-Astronauten.
Wichtige Augaben erfüllt
Alle Hauptziele sind erreicht worden: die Installation eines zwei Tonnen schweren Trägers, der Ausbau des Stromversorgungssystems und das Einholen des alten Sonnensegels. Dieses hatte der Crew grosse Schwierigkeiten bereitet, weswegen die NASA die Mission um einen Tag verlängerte.
Der US-Astronaut Robert Curbeam und der Schwede Fuglesang bauten das eingeklemmte Segel schliesslich am Montag ab. Nachdem im September zwei neue angebracht worden waren, stand das alte im Weg. Das zweite alte Sonnensegel soll im März eingeholt werden. Danach werden die beiden an anderer Stelle montiert.
Vier Ausseneinsätze sind Rekord
Curbeam brach mit dem vierten Weltraumspaziergang innerhalb einer Mission einen 25 Jahre alten Rekord. Insgesamt war er 45 Stunden und 34 Minuten im Ausseneinsatz.
Da die Mission ein Tag länger dauerte, wurde das Zeitfenster für eine sichere Rückkehr um einen Tag verkürzt. Spätestens am Samstag muss die Fähre wieder auf der Erde sein, länger reicht der Sauerstoff- und Energievorrat nicht.
Ziel der Mission war, die Raumstation für den Einbau weiterer Module wie dem europäischen Forschungslabor Columbus bereit zu machen. Ausserdem sollen mehr Astronauten dauerhaft auf der Station leben können; bislang können dies nur drei gleichzeitig.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Bauforscher/-in
Solothurn - Für die Denkmalpflege suchen wir eine/-n Bauforscher/-in Denkmalpflege, 60-80%-Pensum.... Weiter - Doktorand/in "Professionelle Kompetenzen im selbstregulierten Lernen" (SNF-Projekt)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Leitende/n Dipl. Biomedizinische/n Analytiker/in HF 80 - 100%
Glarus - Ihre Verantwortung Zuständig für die operative Leitung und Weiterentwicklung der Abteilung... Weiter - Leiter/in Transferstelle Forschung Innovation Technologie Transfer (FITT)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Im... Weiter - Dozentin / Dozent für Mechatronische Systeme (80-100%)
Horw - Ihre Aufgaben Unterrichts- und Projektbetreuungstätigkeit in den Bereichen Mechatronik und... Weiter - Head of Clinical Investigation
Bern - Lead a team of study coordinators Independently prepare and conduct clinical studies according to... Weiter - Technische/r Mitarbeiter/in in der Messtechnik (80 - 100 %)
Bern-Wabern - Realisierung von Mess- und Kalibrierleistungen im Bereich "mechanische Grössen" Beratung von Kunden... Weiter - Collaborateur/trice technique en métrologie (80 - 100 %)
Berne-Wabern - Réaliser des performances métrologiques et des performances d'étalonnage dans le domaine Grandeurs... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (60–80 %) Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkt Schu
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Chemiker Bereich Umwelt (m/w)
Dottikon - Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.stromversorgungssystems.ch www.internationalen.swiss www.sonnensegels.com www.forschungslabor.net www.installation.org www.astronauten.shop www.hauptziele.blog www.raumfaehre.eu www.raumstation.li www.ausseneinsatz.de www.sonnensegel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 5°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- CAS Software Testing
- CAS Produktionsmanagement
- dipl. Techniker/in HF, Informatiker (ICT-Systemtechnik)
- Dipl. Techniker/-in HF Maschinenbau Vertiefung Produktionstechnik
- SIP Clients auf iPhone, Android, Apple IOS und Windows PC
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Weitere Seminare