Keine unabhängigen Informationen
Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort
publiziert: Dienstag, 31. Mai 2016 / 18:54 Uhr

Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert.
Dies teilte die oppositionsnahe Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Der IS habe den Vorstoss auf Asas mit einem Selbstmordanschlag gestoppt, bei dem sechs Kämpfer der Rebellen getötet worden seien.
Die Beobachtungsstelle stützt sich auf ein dichtes Netz von Informanten, ihre Angaben sind von unabhängiger Seite aber kaum zu überprüfen. In den Städten Marea und Scheich Issa seien rund 7000 Zivilisten eingeschlossen, teilte die UNO-Behörde für die Koordinierung humanitärer Hilfe (Ocha) mit. Rund 5000 Menschen hätten vor den Kämpfen die Flucht ergriffen.
Die Vereinten Nationen hatten sich bereits am Sonntag besorgt über die Situation von insgesamt 165'000 Menschen zwischen Asas und der türkischen Grenze geäussert.
Angriffe auf Idlib
Bei Luftangriffen im Nordwesten Syriens starben in der Nacht mindestens 23 Menschen. Unter den Opfern in der Provinzhauptstadt Idlib seien auch sieben Kinder, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die Stadt wird von einem Bündnis aus überwiegend extremistischen Islamisten kontrolliert, unter ihnen auch Kämpfer des syrischen Al-Kaida-Ablegers, der Al-Nusra-Front.
Die Menschenrechtler sowie örtliche Rettungshelfer gehen davon aus, dass die insgesamt zehn Luftschläge in der Nähe eines Spitals von russischen Kampfjets ausgeführt wurden. Das Verteidigungsministerium in Moskau dementierte jedoch, dass in der Provinz Idlib russische Angriffe geflogen worden seien. Kampfflugzeuge russischer Bauart werden auch von der syrischen Armee benutzt.
Nach dem Rücktritt des ranghohen Unterhändlers der Opposition, Mohammed Allusch, von den Friedensgesprächen in Genf warf Russland den syrischen Regimegegnern Desinteresse an einer politischen Lösung in dem Bürgerkriegsland vor.
Dies sei bereits "die zweite Fahnenflucht" der Gegner von Präsident Baschar al-Assad, sagte Aussenminister Sergej Lawrow am Dienstag in Moskau.
Sorge um Zivilisten
Der von irakischen Streitkräften angegriffenen IS-Hochburg Falludscha droht derweil nach Angaben von Helfern eine humanitäre Katastrophe. Rund 50'000 Menschen seien in der westirakischen Stadt, die seit Januar 2014 von der Terrormiliz Islamischer Staat kontrolliert wird, eingeschlossen.
Zivilisten stünden im Kreuzfeuer der Konfliktparteien, und es gebe für sie keine sicheren Fluchtrouten aus der Stadt heraus, sagte der Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrates (NRC), Jan Egeland, am Dienstag. Im Süden Falludschas geriet die Armeeoffensive wegen des heftigen Widerstandes der Dschihadisten ins Stocken.
Nur 554 Familien aus der Umgebung der Stadt hätten seit Beginn der Militäroffensive Falludscha verlassen können, heisst es. Zivilisten berichteten von extremer Hungersnot, sagte der NRC-Leiter im Irak, Nasr Muflahi.
Die irakische Armee und Milizen hatten Anfang vergangener Woche mit Unterstützung von US-Luftangriffen eine Offensive begonnen, um die sunnitischen Extremisten aus der Stadt rund 70 Kilometer westlich von Bagdad zu vertreiben. Falludscha ist nach der nordirakischen Stadt Mossul die wichtigste IS-Hochburg im Krisenland Irak.
Die Beobachtungsstelle stützt sich auf ein dichtes Netz von Informanten, ihre Angaben sind von unabhängiger Seite aber kaum zu überprüfen. In den Städten Marea und Scheich Issa seien rund 7000 Zivilisten eingeschlossen, teilte die UNO-Behörde für die Koordinierung humanitärer Hilfe (Ocha) mit. Rund 5000 Menschen hätten vor den Kämpfen die Flucht ergriffen.
Die Vereinten Nationen hatten sich bereits am Sonntag besorgt über die Situation von insgesamt 165'000 Menschen zwischen Asas und der türkischen Grenze geäussert.
Angriffe auf Idlib
Bei Luftangriffen im Nordwesten Syriens starben in der Nacht mindestens 23 Menschen. Unter den Opfern in der Provinzhauptstadt Idlib seien auch sieben Kinder, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die Stadt wird von einem Bündnis aus überwiegend extremistischen Islamisten kontrolliert, unter ihnen auch Kämpfer des syrischen Al-Kaida-Ablegers, der Al-Nusra-Front.
Die Menschenrechtler sowie örtliche Rettungshelfer gehen davon aus, dass die insgesamt zehn Luftschläge in der Nähe eines Spitals von russischen Kampfjets ausgeführt wurden. Das Verteidigungsministerium in Moskau dementierte jedoch, dass in der Provinz Idlib russische Angriffe geflogen worden seien. Kampfflugzeuge russischer Bauart werden auch von der syrischen Armee benutzt.
Nach dem Rücktritt des ranghohen Unterhändlers der Opposition, Mohammed Allusch, von den Friedensgesprächen in Genf warf Russland den syrischen Regimegegnern Desinteresse an einer politischen Lösung in dem Bürgerkriegsland vor.
Dies sei bereits "die zweite Fahnenflucht" der Gegner von Präsident Baschar al-Assad, sagte Aussenminister Sergej Lawrow am Dienstag in Moskau.
Sorge um Zivilisten
Der von irakischen Streitkräften angegriffenen IS-Hochburg Falludscha droht derweil nach Angaben von Helfern eine humanitäre Katastrophe. Rund 50'000 Menschen seien in der westirakischen Stadt, die seit Januar 2014 von der Terrormiliz Islamischer Staat kontrolliert wird, eingeschlossen.
Zivilisten stünden im Kreuzfeuer der Konfliktparteien, und es gebe für sie keine sicheren Fluchtrouten aus der Stadt heraus, sagte der Generalsekretär des Norwegischen Flüchtlingsrates (NRC), Jan Egeland, am Dienstag. Im Süden Falludschas geriet die Armeeoffensive wegen des heftigen Widerstandes der Dschihadisten ins Stocken.
Nur 554 Familien aus der Umgebung der Stadt hätten seit Beginn der Militäroffensive Falludscha verlassen können, heisst es. Zivilisten berichteten von extremer Hungersnot, sagte der NRC-Leiter im Irak, Nasr Muflahi.
Die irakische Armee und Milizen hatten Anfang vergangener Woche mit Unterstützung von US-Luftangriffen eine Offensive begonnen, um die sunnitischen Extremisten aus der Stadt rund 70 Kilometer westlich von Bagdad zu vertreiben. Falludscha ist nach der nordirakischen Stadt Mossul die wichtigste IS-Hochburg im Krisenland Irak.
(sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Berlin - Russland und westliche ... mehr lesen 1
Beirut - Bei Luftangriffen im Nordwesten Syriens sind nach Angaben von Aktivisten am Donnerstag mindestens 16 Dschihadisten getötet worden. Unter ihnen sei auch ein hochrangiger Vertreter ... mehr lesen 1
Washington - Bei einem Luftangriff der US-geführten Koalition im Irak ist ein ... mehr lesen 1
Damaskus - Die seit einigen Tagen geltende Feuerpause für die nordsyrische Stadt Aleppo ist nach Militärangaben um weitere 48 Stunden verlängert worden. Eine entsprechende Erklärung der Armeespitze wurde am Montagabend veröffentlicht. mehr lesen 1
Kairo - Eigentlich gab es einen ... mehr lesen
Mittwoch, 1. Juni 2016 12:39 Uhr
Der...
Daesh (IS) ist in diesen Tagen an allen anderen Fornten unter Druck. Im Norden befreien die kurdischen Peschmerga die Vororte von Mossul. In Syrien rücken die kurdischen SDF in Richtung Rakka vor, mit Unterstützung US-amerikanischer Bodentruppen. Im Westen verbünden sich SDF/Kurden mit säkularen FSA-Einheiten gegen den Deash.
Endlich ein koordiniertes Vorgehen gegen diese Terrorbande. Wenn das hält und R. Erdogan nicht gegen die syrischen Kurden eingreift, sind die Tage der Daesh-Herrschaft über grössere Gebiete gezählt.
Endlich ein koordiniertes Vorgehen gegen diese Terrorbande. Wenn das hält und R. Erdogan nicht gegen die syrischen Kurden eingreift, sind die Tage der Daesh-Herrschaft über grössere Gebiete gezählt.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen
NATO-Generalsekretär hält Rede in Warschau Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen ... mehr lesen 1
OSZE-Konferenz in Berlin Berlin - Der deutsche Aussenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat sich an der OSZE-Konferenz ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Unterassistent/-in Pädiatrie -100%
Winterthur - Wir suchen nach Vereinbarung Unterassistenten/-innen Pädiatrie.Das Departement Kinder- und... Weiter - Fachärztin / Facharzt oder Assistenzarzt in fortgeschrittener Facharztausbildung
Berlingen - Bei Tertianum Neutal in Berlingen am wunderschönen Untersee (Region Bodensee) bieten wir 137 Gästen... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 100 %
Wil SG - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Wirtschaftsjurist (m/w)
Dottikon - « Zurück zur Übersicht Offene Stellen in Assistenz und Marketing Weiter - Vertragsmanager / Contract Manager (m/w/d)
Bulle - Liebherr Machines Bulle SA ist das Kompetenzzentrum für Verbrennungsmotoren (Diesel- und... Weiter - Teilzeitmitarbeiter/in im Logendienst mit Kontrollrundgängen in Hinwil
Hinwil - Was Sie bewegen können: Kontroll- und Sicherheitsrundgänge durchführen Aufgaben in der... Weiter - Rechtspraktikanten (w/m) (100%)
Bern - Im diesem abwechslungsreichen Praktikum arbeitest du aktiv im Team Legal & Compliance der BEKB mit... Weiter - Senior Specialist Physical Security (80-100%)
Aarau - In dieser Stelle sind Sie als Fachexpertin / Fachexperte im Team Physical Security zuständig für... Weiter - LEGAL ADVISOR "Supply Chain, Contracts & Data Protection" (w/m)
Zürich-Nord - Ihre Aufgaben: Verantwortung über das gesamte Vertrags-Management, von der Verhandlung über die... Weiter - Einsatzsupport Chur (Region Graubünden)
Region Graubünden - Was Sie bewegen können: Interventionen bei privaten und gewerblichen Liegenschaften Kontrolle des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.zwangsrekrutierungen.ch www.kampfjets.swiss www.nordwesten.com www.eliteeinheiten.net www.angriffe.org www.terrormiliz.shop www.abdelwahab.blog www.richtungen.eu www.dienstag.li www.widerstand.de www.falludscha.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.zwangsrekrutierungen.ch www.kampfjets.swiss www.nordwesten.com www.eliteeinheiten.net www.angriffe.org www.terrormiliz.shop www.abdelwahab.blog www.richtungen.eu www.dienstag.li www.widerstand.de www.falludscha.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2021» (Termin I)
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- Understanding contemporary China
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Weitere Seminare