Mehrheit will Ausbau der Sozialwerke

publiziert: Dienstag, 26. Jun 2007 / 22:54 Uhr

Zürich - Die Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer beurteilt die heutige Situation der Sozialwerke als eher schlecht, die zukünftige Entwicklung gar noch skeptischer. Zu diesem Schluss kommt die neueste Univox-Studie.

Zur Finanzierung wurden zumeist Lohnprozent- oder Erbschaftssteuer-Erhöhungen vorgeschlagen.
Zur Finanzierung wurden zumeist Lohnprozent- oder Erbschaftssteuer-Erhöhungen vorgeschlagen.
6 Meldungen im Zusammenhang
Die 705 Befragten beurteilten die finanzielle Situation der wichtigsten Zweige der sozialen Sicherung insgesamt als eher schlecht. Die Werte der im Dezember 2006 durchgeführten Umfrage liegen zwischen 2 («schlecht») und 3 («weder schlecht noch gut»).

Der Durchschnittswert von 2,8 ist damit nah am Umfrageergebnis von 1996, wie das gfs-Forschungsinstitut mitteilte. Am meisten Bauchschmerzen versursachte die finanzielle Situation der Invalidenversicherung (IV). Auf einer Skala von 1 (dramatisch) bis 5 (hervorragend) erhielt die IV den Durschnittswert 2,5.

Krankenkassen kaum besser

Kaum besser beurteilt wurde die Lage der Krankenkassen und der Fürsorge (beide 2,7), der AHV (2,8) sowie der Arbeitslosenversicherung (2,9). Am neutralsten stuften die Befragten die Pensionskasse ein (3,1).

Noch skeptischer schätzten die Befragten die zukünftige Lage der betrachteten Einrichtungen ein. Die Durchschnittswerte liegen hier gar um 0,2 bis 0,3 Punkte tiefer als heute.

Mehrheit für Ausbau

Eine Mehrheit befürwortete den weiteren Ausbau der Sozialwerke (65 Prozent). Während 1987 erst 33 Prozent dieser Meinung waren, stieg dieser Anteil bis 1996 um fast das Doppelte an.

Auf die Frage, wie der Mehrbedarf der Sozialwerke finanziert werden solle, fanden sich keine eindeutigen Präferenzen. 19 Prozent der Befragten votierten für eine Erhöhung der Lohnprozente, 18 Prozent für eine Anhebung der Erbschaftssteuer und 13 Prozent für eine höhere Mehrwertsteuer. 22 Prozent waren gegen zusätzliche Ausgaben.

Dominanter Staat favorisiert

Nur 9 Prozent waren der Meinung, dass das heutige System genügend Anreize bereithält, um die Kostenentwicklung im Sozialwesen zu steuern. 27 Prozent waren für mehr Wettbewerb, während eine Mehrheit von 51 Prozent dem Staat eine dominantere Rolle zuschreiben würde.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Neuenburg - Die Ausgaben für die ... mehr lesen
Da das Wirtschaftswachstum stärker zugenommen hat als die Sozialausgaben, ist deren Anteil am BIP gesunken.
Die eingesparten Mittel sollen den Versicherten zu Gute kommen.
Bern - Die 5. IV-Revision tritt auf ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat will das ... mehr lesen
Die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung sei nicht gesichert, so Bundesrätin Doris Leuthard.
Rund 425'000 in der Schweiz wohnhafte Menschen beziehen IV-Leistungen.
Bern - Die Invalidenversicherung (IV) ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Finanzkontrolle stellt zu hohe Kosten für Hörgeräte bei der IV fest.
Bern - Die Invalidenversicherung (IV) ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Qualität sei top, so Pharmasuisse.
Die Qualität sei top, so Pharmasuisse.
Apotheke & Pharma News In der Schweiz beteiligen sich Apotheken derzeit an verschiedenen Projekten zur legalen Abgabe von Cannabis als Genussmittel. Vier Apotheken dienen dabei als zentraler Anlaufpunkt. mehr lesen  
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die ... mehr lesen  
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
SMON-Opfer, Demonstration gegen Ciba Geigy, Basel 1977.
Fotografie Noch bis zum 16. Juni in der Galerie BelleVue Basel  Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren ... mehr lesen  
Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE) 2022  Im Jahr 2022 lag der Medianlohn für Vollzeitstellen in der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) bei 6788 Franken brutto pro Monat. Die Lohnpyramide blieb zwischen 2008 und 2022 insgesamt stabil, aber es gab signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Branchen und Arbeitnehmerprofilen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 8°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Basel 8°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 7°C 15°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 3°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Luzern 7°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 5°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Lugano 10°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen bedeckt, wenig Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten