Restauration Revisited

publiziert: Freitag, 17. Aug 2012 / 12:45 Uhr
Mit einem Wisch in den Abfallkübel der Geschichte? Französiche Revolution.
Mit einem Wisch in den Abfallkübel der Geschichte? Französiche Revolution.

Das Leben in einer bestimmten geschichtlichen Epoche hat einen entscheidenden Nachteil für jene, die dann existieren: Sie sind zwar dabei, Geschichte zu machen, aber haben in der Regel keine Ahnung, welche. Dies zu definieren, bleibt zukünftigen Generationen von Historikern überlassen. Ein Versuch, sich selbst geschichtlich zu verorten mag daher zwar töricht sein, doch noch viel törichter wäre es, dies nicht zu tun.

3 Meldungen im Zusammenhang
Wo und wann sind wir eigentlich? Wie wird unser Zeitalter dereinst bezeichnet werden? Das «Smartphone-Zeitalter», die «Globalisierung», das «Alter des klimatischen Umbruchs» oder, wie schon heute populär, das «Informationszeitalter»? Allenfalls das «Desinformationszeitalter»? All diese Bezeichnungen werden kaum Bestand haben. Es wäre in etwa so, wie wenn man die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts als «Gramophonzeitalter» bezeichnen würde. Allenfalls wäre es Möglich, unsere Zeit als jene der Milleniumkrise zu bezeichnen... zum einen weil es dereinst aus der Retrospektive auf die paar Jährchen zwischen dem Jahr 2000 und dem ersten grossen Crash eh nicht ankommt, und zum anderen weil die Hebel für die Krise genau zu jener Zeit endgültig umgelegt worden waren.

Doch reicht das aus? Wenn wir aus unserer Perspektive auf die Zeiten vor dem 17. Jahrhundert zurück schauen, nehmen wir heute vor allem die grossen Strömungen war, welche die Politik und das Leben der Menschen für Jahrhunderte formten. Mächte die sich neu formierten, die etablierten, die sich verteidigten, Strukturen, die von jenen Menschen, die von Ihnen profitierten (und sei es nur dadurch, dass diese Ihnen nur den Platz in der Welt vermittelten), mit aller Kraft zu erhalten versucht wurden.

Aus dieser Sicht der Dinge ist die (vorwiegend) westliche Geschichte vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des 2. Weltkriegs eigentlich die Geschichte des Niedergangs des Feudalismus und der Aufstieg des Bürgertums. Die verschiedenen dramatischen Ereignisse (Französische Revolution und Restauration, März-Revolutionen, Kriege und Umstürze) waren dabei vor allem der Kampf des vertikalen Feudalsystems (welches Hitler tatsächlich noch zu pervertieren schaffte) gegen die Demokratisierung.

Lange Zeit war dieses Kapitel entsorgt und abgeschlossen geglaubt. Aber ist es wirklich so? Die vertikalen Unterdrückungsstrukturen feiern fröhlich Urständ. Obwohl Unternehmensgewinne ständig stiegen, profitierten vor allem die Führungskräfte und Aktionäre davon. Ernüchtert stellte vor einiger Zeit der «Spiegel» fest, dass die Kaufkraft der deutschen Arbeitnehmer seit 1991 im Durchschnitt gleich geblieben, während deren Produktivität stark angestiegen sei.

Gleichzeitig werden Angriffe auf viele Errungenschaften der Sozialstaaten gemacht. Dabei geht es um grundsätzliche Säulen der demokratischen Gesellschaft wie eine qualitativ hochstehende Schulbildung für alle, medizinische Pflege und die Altersversorgung, nicht zuletzt mit der Forderung, diese Dinge gefälligst zu privatisieren.

Dies alles passiert vor dem Hintergrund einer immer extremeren Ungleichverteilung der Vermögen - extrapoliert man diese Tendenzen ergibt sich plötzlich ein fast schon vorrevolutionäres Weltbild mit einer übermächtigen, winzigen Oberklasse und einer Arbeiterschaft, die deren Reichtum mehrt. Diese krass vereinfachte Version der Dinge lässt sehr viele Faktoren aus, wie die Rolle der institutionellen Anleger, die Rolle der Wähler, die selbst ihre Enteignung zelebrieren, indem sie für radikale Konservative stimmen und die durch die Globalisierung nach unten erweiterte Ausbeutungspyramide, die das Trostzückerchen «Aber die arme Sau, die mein iPhone zusammen schraubte ist ja noch viel ärmer dran als ich» liefert.

Die Vision einer von Freiheit, Chancen- und Rechtsgleichheit geprägten Welt bewegt sich wieder aus unserer Reichweite hinaus. Und nicht zuletzt die Demokratie hat so manche antidemokratische Bewegung wieder erstarken lassen, wo das sehnen nach einer starken Führung (fast wie in den Märchen mit einem guten König) zu Korruption und Unfähigkeit bis in die höchsten Ämter führte und führt, wobei diese Demokratie-Cäsaren immer auf die Unterstützung von reichen und reichsten Freunden rechnen können.

Was zur Frage führt: Sind wir wieder in einer Zeit der Restauration angelangt, in einer Zeit, wo das, wofür so viele gekämpft haben, mit einem kurzen Wisch in den Abfallkübel der Geschichte entsorgt wird? Oder ist dies nur eine jener unvermeidlichen Gegenbewegungen, welche es immer wieder gibt und die momentane Krise nur ein Symptom des Zusammenbruchs der alten Strukturen?

Wie schon Anfangs erwähnt: wir haben keine Ahnung, welche Geschichte wir soeben gerade machen. Aber wir haben die Verantwortung gegenüber unseren Kindern und den Generationen danach, das bestmögliche Resultat anzustreben und das Ruder entsprechend zu bewegen und zu hoffen, dass wir das Boot nicht in die Klippen lenken.

(Patrik Etschmayer/news.ch)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rotterdam - Mehr Dürren, Fluten, ... mehr lesen
Ist ja noch weit weg. (Symbolbild)
Die Schuldenkrise birgt Nährboden für Populismus und Nationalismus.
London - Die steigende Staatsverschuldung und massive Einkommensunterschiede zählen zu den grössten Gefahren für die Welt. Diese beiden Risiken haben nach Ansicht des Weltwirtschaftsforums WEF ... mehr lesen
Paris - Die Ungleichheit der ... mehr lesen
Die Armut nahm bei Jüngeren zu, bei Älteren ab.
Schon blöd
wenn einem das Resultat einer Analyse nicht passt, gell.
Etschmeyer hat genau die richtige Adresse für seine "Schuldzuweisung" ausgesucht.
Wenn, dann
Wenn das Wort Neoliberalismus Einzug in die Geschichtsbücher halten sollte, dann bestimmt in einem Nebenkapitel, das einem Jason Bond aus Strengelbach gewidmet sein wird.. Die beiden Begriffe lassen sich schon kaum mehr trennen.

Ist schon interessant, wie Etschmayer gar nicht schlecht analysiert. Bis auf einen groben Fehler, den er immer begeht: die Schuldzuweisung an die falsche Adresse.
Auf den Punkt gebracht
...Weltbild mit einer übermächtigen, winzigen Oberklasse und einer Arbeiterschaft, die deren Reichtum mehrt...

besser und knapper kann man es nicht ausdrücken.

Zur Geschichtsschreibung: Bei einem bin ich sicher:
In x0 Jahren werden Begriffe wie Neoliberalismus oder Namen wie Thatcher, Reagan, Bush Junior, Netanjahu, Berlusconi in den Geschichtsbücher grossen Platz einnehmen, weil die Auswirkungen der Taten dieser Figuren und des Neoliberalismus gerade daran sind uns alle zu zerstören.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
«Hier hätte ich noch eine ...
In den USA ist bei einer Frau mit Harnwegsinfektion zum ersten mal ein Bakterium aufgetaucht, das gegen das letzte Reserve-Antibiotikum resistent ist. Wer Angst vor ISIS hat, sollte sich überlegen, ob er seinen Paranoia-Focus nicht neu einstellen will. Denn das hier ist jenseits aller im Alltag sonst verklickerten Gefahren anzusiedeln. mehr lesen 4
Durch ungeschickte Avancen von SBB- und Post-Chefs, droht die Service-Public-Initiative tatsächlich angenommen zu werden. Von bürgerlicher Seite her solle laut einem Geheimplan daher ein volksnaher Alternativvorschlag vor den Wahlen als Killer-Argument gegen die Initiative publik gemacht werden. Dass dieser noch nicht öffentlich ist, liegt mal wieder am Geld. mehr lesen  
Eine renommierte US-Kanzlei stellt einen neuen Anwalt Namens Ross ein. Die Aufgabe: Teil des Insolvenz-Teams zu sein und sich durch Millionen Seiten Unternehmensrecht kämpfen. Und nein, ROSS ist kein armes Schwein, sondern ein ... mehr lesen
Urversion von IBM's Supercomputer WATSON: Basis für 'ROSS'... und unsere zukünftigen Regierungen?
Sicherheitskontrolle in US-Airport: 95% Versagen, 100% nervig.
In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. ... mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Edelsteine und Kristalle haben eine besondere Wirkung auf den Menschen.
Shopping Kristall und Edelstein Boutiquen: Einzigartige Geschenke und faszinierende Steinkraft Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen geliebten Menschen? In einer exklusiven Boutique für ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 2°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 6°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, wenig Regen
St. Gallen 1°C 12°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 3°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt
Luzern 3°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Lugano 8°C 11°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten