
Bern - Nach Direktor Urs Ursprung ist am (gestrigen) Donnerstag auch der Chef des Leistungsbezugs Informatik (LBO) der Eidg. Steuerverwaltung (ESTV) freigestellt worden. Gegen ihn führt die Bundesanwaltschaft im Zusammenhang mit dem Informatikprojekt INSIEME eine Strafuntersuchung.
Aus personalrechtlichen Gründen konnte ESTV-Kommunikationschef Beat Furrer keine Angaben darüber machen, ob dem Chef LBO wegen der Freistellung der Lohn oder andere Leistungen gestrichen oder gekürzt werden. Gemäss Bundespersonalverordnung ist dies möglich.
Der Chef LBO steht wird der ungetreuen Amtsführung verdächtigt. Konkret geht es um schwere Verstösse gegen das Beschaffungsrecht, die eine am Dienstag veröffentlichte Administrativuntersuchung zu Tage gefördert hatte.
Beschaffungsrecht verletzt
Beim Projekt INSIEME wurden mit einzelnen Anbietern bis zu 35 praktisch gleichlautende Verträge abgeschlossen. Das Kostendach lag jeweils knapp unter dem Schwellenwert, ab welchem Aufträge WTO-konform ausgeschrieben werden müssen.
«Anhand der vertieften Analyse konnte damit festgestellt werden, dass bewusst zusammen hängende Aufträge in verschiedene Teilaufträge ausgeteilt wurden. Es sind keine anderen Gründe ersichtlich, als dass damit die beschaffungsrechtlichen Vorgaben umgangen werden sollten», bilanziert der Untersuchungsbericht.
Der Chef LBO stolperte insbesondere über Aufträge an zwei Personalvermittlungsfirmen. Diese erzielten «unüblich hohe Margen». Es stellte sich heraus, dass der Mann zu diesen Firmen «enge persönliche Beziehungen» unterhielt. Dies führte zur Strafuntersuchung mit Hausdurchsuchung und Befragung. Nach wie vor gilt für ihn aber die Unschuldsvermutung, wie die ESTV schreibt.
Ursprung in der Verantwortung
ESTV-Direktor Urs Ursprung war bereits am Dienstag von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf freigestellt worden, weil bei ihm die volle administrative Verantwortung lag.
Erste Massnahmen
Interims-Direktor Tanner liess am Freitag weiter mitteilen, dass er die Stärkung der internen Abläufe angeordnet habe: «Im Fokus steht dabei das Beschaffungswesen, wo mehr Know-how aufgebaut und klare Schnittstellen und Verantwortlichkeiten geschaffen werden sollen.»
Grund dafür dürfte sein, dass im Untersuchungsbericht als Gründe für die schwerwiegenden Verstösse unter anderem fehlendes beschaffungsrechtliches Know-how sowie unklare Prozesse und Zuständigkeiten genannt werden.
(alb/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Fallverantwortliche/-r Straf- und Massnahmenvollzug, 60-80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Fallverantwortliche/-n,... Weiter - Berater/Redaktor Beobachter-Beratungszentrum (w/m) im Fachbereich Finanzen und Steuern 60%
Zürich-Altstetten - Ihr Job Sie beraten die Abonnentinnen und Abonnenten des Beobachters an der Telefon-Hotline und per... Weiter - Vizepräsident der kantonalen Schlichtungsstelle für Mietsachen (m/w), 10-15%
Schaffhausen - Vizepräsident der kantonalen Schlichtungsstelle für Mietsachen (m/w), 10-15% Weiter - Karrierestart: Praktikant/-in - Tax & Legal - Business Tax (80-100%)
Zürich - Nehmen Sie nicht irgendeinen Job an, nehmen Sie Einfluss und starten Sie Ihre Karriere. Bei... Weiter - Career Start: Internship - Tax & Legal - Financial Services Industry (FSI) - Zurich (100%)
Zürich - Don't just get a job, make an impact and launch your career. Welcome to Nextland, where the people... Weiter - Career Start: Consultant - Tax & Legal - Transfer Pricing - Zurich (100%)
Zurich - Don't just get a job, make an impact and launch your career. Welcome to Nextland, where the people... Weiter - Contract Manager (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Untersuchungsbeauftragte/n 80–100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a. die Durchführung von Strafuntersuchungen in kleineren und... Weiter - Junior Legal Counsel / Contracts Analyst / Junior Attorney temp to perm 100% (w/m)
Bern - Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen... Weiter - Jurist/in Versicherungsrecht befristet vom 01.04.2020 bis 31.10.2020
Luzern - Prüfung und Redaktion von Tarifverträgen (KVG und VVG) sowie Erarbeiten und Weiterentwickeln von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beschaffungswesen.ch www.staerkung.swiss www.auftraege.com www.dienstag.net www.bundesanwaltschaft.org www.amtsfuehrung.shop www.informatikprojekt.blog www.beschaffungsrecht.eu www.beschaffungen.li www.administrativuntersuchung.de www.personalvermittlungsfirmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Mehrwertsteuer
- Stockwerkeigentum kompakt
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung (DOCUPASS-Vertiefungskurs)
- Linux und Recht
- Training für DOCUPASS-Workshopleitende
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Modul: ''Arbeitsrecht'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Sozialversicherungen und Patientenrecht - DAS | CAS FH in Pflege- und Gesundheitsrecht
- Weitere Seminare