
Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz.
Interview mit Alice Kropf von Thun4Refugees
Die Jungfrauzeitung interviewt Alice Kropf, Stadträtin von Thun und führendes Mitglied von Thun4Refugees.
jungfrauzeitung.ch
Kommentar in Jungfrauzeitung zum Thema
Markus Kestenholz, Redaktor der Jungfrauzeitung, kommentiert die Kommerzialisierung der Asylanten.
jungfrauzeitung.ch
Die Privatisierung sämtlicher politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge bringt nicht nur einen Verlust an Menschlichkeit, sondern auch der Sprache, diesen überhaupt zu benennen. Die Ideologie, Menschen wie Vieh, Rohstoff, Mehrwert oder -im Fall von Flüchtlingen-, wie eine Konkursmasse zu behandeln, wird kaum als mächtiges Herrschaftsinstrument entlarvt. Dann reden selbst Menschen, von denen man aufgrund ihrer Sozialisation anderes erwarten würde, in einem kapitalistischen Neusprech, dass es einen nur gruseln kann. Nicht benannt wird auch, dass die Privatisierung auf allen Ebenen global, international und elitetechnisch längst eigene Regeln gebracht hat, während die von derartigen Obrigkeitsgesetzen betroffenen Menschen nach wie vor in nationale, ethnische, rassische Buchhaltungsposten gepresst und je nach Marktlage verschachert werden.
So ist es auch nie Thema, dass sämtliche Hilfsorganisationen ehrenamtlich von Frauen organisiert, geleitet oder gar ins Leben gerufen werden während alle gewinnorientierten (vor allem auch die kulturellen) Institutionen alle von (dafür gut bezahlten) Männern geführt werden. Kein Thema, no? Dabei spiegelt sich entlang der «Professionalisierungsgrenzen» rund um die Flüchtlingspolitik jede Ungerechtigkeit, jedes verfilzte Machtverhältniss wider und ja klar: Die Geschlechterfrage. Doch die Männermedien diskutieren weiterhin fröhlich von Mann zu Mann, es sei denn, mann muss ein weibliches Opfer finden, das der «Angst vor dem schwarzen Mann» Ausdruck gibt. Echt. (Hier eine Entschuldigung an all die zauberhaften menschlichen Ausnahmen von Menschen ohne Menstruationshintergrund,ok?).
Doch glücklicherweise sind die meisten Menschen unendlich viel besser als jeder Bundespolitiker und jeder Journalist, der irgendwas vor sich hinblökt. Gut, dass es beispielsweise Thun4Refugees gibt. Seit Monaten organisierte eine spontan entstandene Bewegung rund um Stadträtin Alice Kropf, Begegnungen, Sport, Bildung und das Zusammenleben mit Flüchtlingen. Alles ehrenamtlich, freiwillig und enorm beeindruckend - auf allen Seiten. In Thun mussten Flüchtlinge seit Monaten im temporären Bundesasylzentrum in Thun untergebracht werden, also was tun? Genau. Sich treffen, gemeinsam handeln statt nur von oben herab quatschen. Die Menschen und die Bewegungen in Thun zeigten, was es heisst, wahre Experten und Experinnen im Menschsein zu sein, nämlich: Indem man selber Mensch ist. So wächst Frieden, Kommunikation und Demokratie - nicht indem man «Flüchtlinge» «professionell» verwaltet. In Thun geschah von Mensch zu Mensch, was Menschen brauchen und können: Bildung, Kultur und einander treffen. Reden, lesen, einfach nicht allein sein, das ermöglicht nicht nur Integration, sondern transformiert Leben.
Thun4Switzerland und klein ist eben «beautiful», doch was macht der Bund? Er verschachert Menschen nach wie vor an eine gewinnorientierte Firma. Menschen mit Traumata, Suchtproblemen, eventuell psychischen Krankheiten, alle verursacht durch Not und Krieg, werden zum Investitions- und Platzierungsposten. Eine Firma, deren Ziel nur die schwarze Null ist, darf also mit Bundesplazet aus der Not der Menschen und dank der aufgepeitschten Kategorien-Medien-Demokratie, Gewinn machen. Igitt. Einmal mehr zeigt sich: Drittmittel, Drittaufträge, Privatisierungen an «big Business» bedeuten in jedem Fall und immer eine Verhunzung des öffentlichen Zusammenlebens.
Öffentliche Gelder für eine Profitfirma im Asyl- und Flüchtingsbereich? Was in aller Welt soll denn das? Gesellschaftliche Probleme zu privatwirtschaftlichen Gewinn zu machen heisst, noch mehr Probleme zu generieren. Die Unterbringung und Betreuung von schwer traumatisierten Menschen in die Hände von Händlern statt von Menschen zu legen, ist widerlich. Es geht um Menschen und nicht um Waren - oder hab ich da vielleicht etwas falsch verstanden?
Deshalb: Statt jedem rassistischen Furz und «Ängsten» oder theoretischen Debatten über «Religion», «Kultur» oder «Herkunftsland» Aufmerksamkeit zu schenken, gilt es, die Erzählungen vor Ort aufzunehmen. Denn eines ist klar: «Die» Schweiz ist als Kategorie immer mieser, miefiger, kleinräumiger, unanständiger als all die Menschen, welche die schönen Naturflecken zwischen den Alpen bewohnen. Also: Reden wir vermehrt über «Thun» statt ZU-REICH!
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Regulatory Affairs Specialist Medical Devices
Volketswil - You want to change people’s lives? Well, we at Hocoma do this every single day - with... Weiter - Assistant Admin Normenmanagement (befristet bis 30.06.2022)
Burgdorf - Im Bereich Quality Management & Regulatory Affairs suchen wir am Standort Burgdorf eine flexible... Weiter - Risk Manager (w/m/d)
Bonaduz - Die Hamilton Medical Beatmungsgeräte für Intensivpatienten sind weltweit bekannt für ihre... Weiter - Clinical Affairs Specialist (w/m/d)
Bonaduz - Jobs - Hamilton Jobs .wpb_animate_when_almost_visib le { opacity: 1; } Hamilton Medical is a... Weiter - juristische/r Praktikant/in (w/m) 80-100% befristet für 6 Monate
Ittigen - Mit unseren Produkten und Dienstleistungen versichern wir Gebäude nicht nur umfassend, sondern... Weiter - Paralegal/Legal & Compliance Support (80-100%)
Oberdorf - In this role you will provide general administrative, organizational and daily business support to... Weiter - Responsabile della succursale di Lugano (100%) (uomo/donna)
Lugano - I compiti da assolvere si inseriscono nell’ambito della presa di responsabilità dell'insieme... Weiter - Quality System Manager
Burgdorf - Im Bereich Quality Management & Regulatory Affairs suchen wir am Standort Burgdorf eine erfahrene... Weiter - Ingenieur / Techniker Patentwesen 50% (m/w)
Eschen - Unser Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie und... Weiter - Telecommunication Regulatory Expert (f/m) 80%-100%
Glattpark (Opfikon) - Das zukünftige Unternehmen Sunrise UPC ist dank der Kombination des schweizweit führenden... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausdruck.ch www.bundesasylzentrum.swiss www.maennern.com www.aengsten.net www.professionalisierungsgrenzen.org www.traumata.shop www.kategorien.blog www.buchhaltungsposten.eu www.missstaende.li www.lokalzeitungen.de www.fluechtlinge.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -2°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Nudging - die Kunst des Framings
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- 'Die oft genannte Emanzipation der Frau'. Was Eherecht und Ehepraxis um 1900 damit zu tun hatten
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare