Geflügelpest
Vogelgrippe nun auch in Grossbritannien ausgebrochen
publiziert: Montag, 17. Nov 2014 / 22:05 Uhr
London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am Montag auf einer Farm in der Grafschaft East Yorkshire nachgewiesen worden.
Es ist der erste Fall von Vogelgrippe auf der Insel seit 2008. Alle 6000 Tiere des betroffenen Hofes sollen gekeult werden. Anders als in Deutschland und den Niederlanden wurde die Erreger-Variante H5N8 in Grossbritannien noch nicht bestätigt; Indizien deuteten aber darauf hin.
In Paris sagte der Chef der Weltorganisation für Tiergesundheit, Bernard Vallat, zwischen den Vogelgrippe-Fällen in Deutschland, den Niederlanden und Grossbritannien könne es möglicherweise einen Zusammenhang geben.
Gewissheit werde es geben, wenn die genetischen Eigenschaften der Viren in den drei Fällen verglichen werden könnten. Das werde aber noch einige Zeit dauern. Das Virus wurde allerdings bislang nur in jeweils einem Agrarbetrieb der betroffenen Länder festgestellt.
Eine H5N8-Übertragung auf den Menschen kann nach Angaben von Experten grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Dies sei aber bislang bei diesem Subtyp nie beobachtet worden. Fachleute warnen vor Panik.
Keine Gefahr mehr in Deutschland
Nach Angaben der deutschen Regierung geht von dem befallenen Putenbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern keine Gefahr mehr aus. Alle Tiere seien dort gekeult worden, sagte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Berlin. Es seien keine weiteren Erkrankungen bekanntgeworden.
In den Niederlanden sei die Vogelgrippe allein in einem Geflügeltrieb in Hekendorp unweit von Gouda aufgetreten, teilte das Wirtschaftsministerium in Den Haag mit. Benachbarte Agrarunternehmen seien verschont geblieben. In Hekendorp wurden sämtliche rund 150'000 Legehennen getötet.
Nach dem Ausbruch der Krankheit hatten die Behörden für die gesamten Niederlande bis Mittwoch ein Verbot aller Transporte von Geflügel und Eiern sowie Dung und gebrauchtem Streu aus der Geflügelhaltung verhängt.
Bund prüft Massnahmen
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) prüft zurzeit, ob in der Schweiz weitere Massnahmen zum Schutz der Geflügelbestände notwendig sind. Aus dem betroffenen Gebiet in Deutschland seien seit dem 1. August 2014 keine Lebendtiere in die Schweiz importiert worden, schreibt das BLV auf Anfrage.
Zurzeit würden die Importstatistiken aus den Niederlanden und Grossbritannien überprüft. Vergangene Woche hatte das BLV bereits angekündigt, die Einfuhr von Geflügelfleisch aus Norddeutschland einzuschränken. Diese Regelung könne bei Bedarf auch auf die Niederlande und Grossbritannien ausgedehnt werden, schreibt das BLV.
Frau in Ägypten gestorben
Die Erregervariante H5N1 forderte derweil im Süden Ägyptens ein Todesopfer. Eine 22-jährige Frau starb am Sonntag an der Vogelgrippe, acht Tage, nachdem der Erreger bei ihr diagnostiziert worden war. Es handelte sich um den zweiten Todesfall wegen des Virus H5N1 in diesem Jahr, wie die Gesundheitsbehörden der Stadt Assiut am Montag mitteilten.
Dem Virenstrang H5N1 sind seit seinem Auftreten vor elf Jahren 400 Menschen zum Opfer gefallen, die meisten in Südostasien.
In Paris sagte der Chef der Weltorganisation für Tiergesundheit, Bernard Vallat, zwischen den Vogelgrippe-Fällen in Deutschland, den Niederlanden und Grossbritannien könne es möglicherweise einen Zusammenhang geben.
Gewissheit werde es geben, wenn die genetischen Eigenschaften der Viren in den drei Fällen verglichen werden könnten. Das werde aber noch einige Zeit dauern. Das Virus wurde allerdings bislang nur in jeweils einem Agrarbetrieb der betroffenen Länder festgestellt.
Eine H5N8-Übertragung auf den Menschen kann nach Angaben von Experten grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Dies sei aber bislang bei diesem Subtyp nie beobachtet worden. Fachleute warnen vor Panik.
Keine Gefahr mehr in Deutschland
Nach Angaben der deutschen Regierung geht von dem befallenen Putenbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern keine Gefahr mehr aus. Alle Tiere seien dort gekeult worden, sagte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Berlin. Es seien keine weiteren Erkrankungen bekanntgeworden.
In den Niederlanden sei die Vogelgrippe allein in einem Geflügeltrieb in Hekendorp unweit von Gouda aufgetreten, teilte das Wirtschaftsministerium in Den Haag mit. Benachbarte Agrarunternehmen seien verschont geblieben. In Hekendorp wurden sämtliche rund 150'000 Legehennen getötet.
Nach dem Ausbruch der Krankheit hatten die Behörden für die gesamten Niederlande bis Mittwoch ein Verbot aller Transporte von Geflügel und Eiern sowie Dung und gebrauchtem Streu aus der Geflügelhaltung verhängt.
Bund prüft Massnahmen
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) prüft zurzeit, ob in der Schweiz weitere Massnahmen zum Schutz der Geflügelbestände notwendig sind. Aus dem betroffenen Gebiet in Deutschland seien seit dem 1. August 2014 keine Lebendtiere in die Schweiz importiert worden, schreibt das BLV auf Anfrage.
Zurzeit würden die Importstatistiken aus den Niederlanden und Grossbritannien überprüft. Vergangene Woche hatte das BLV bereits angekündigt, die Einfuhr von Geflügelfleisch aus Norddeutschland einzuschränken. Diese Regelung könne bei Bedarf auch auf die Niederlande und Grossbritannien ausgedehnt werden, schreibt das BLV.
Frau in Ägypten gestorben
Die Erregervariante H5N1 forderte derweil im Süden Ägyptens ein Todesopfer. Eine 22-jährige Frau starb am Sonntag an der Vogelgrippe, acht Tage, nachdem der Erreger bei ihr diagnostiziert worden war. Es handelte sich um den zweiten Todesfall wegen des Virus H5N1 in diesem Jahr, wie die Gesundheitsbehörden der Stadt Assiut am Montag mitteilten.
Dem Virenstrang H5N1 sind seit seinem Auftreten vor elf Jahren 400 Menschen zum Opfer gefallen, die meisten in Südostasien.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Den Haag - Wegen des Ausbruchs ... mehr lesen
Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen
Den Haag - In den Niederlanden ist ... mehr lesen
Tönning - Für den Tod mehrerer hundert Seehunde an der Nordseeküste ist offenbar ein Vogelgrippe-Erreger verantwortlich. Experten der Tierärztlichen Hochschule Hannover ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Versorgungslage angespannt Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen
Tötung wegen Vogelgrippe Den Haag - Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde ... mehr lesen
Importverbot wegen Vogelgrippe Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das ... mehr lesen
Geflügelpest London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Akutpflege, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Labor, Analyse
- Stv.Stationsleiterin / Stationsleiter Akutgeriatrie
Horgen - Die exklusive Tertianum Residenz Horgen mit 59 modernen Appartements und 22 grosszügigen... Weiter - Fachfrau Gesundheit EFZ oder Assistentin Gesundheit und Soziales EBA (m/w/d)
Region Basel, Basellandschaft, Solothurn und Jura - Ihre Aufgaben Pflege, Betreuung und Begleitung von Patienten medizinaltechnische Verrichtungen nach... Weiter - Pflegepraktikant/-in / Allgemein 80%-100%
Winterthur - Bei den Praktikas handelt es sich um befristete Einsätze für Personen welche sich mit dem Einstieg... Weiter - Dipl. Pflegefachperson 80-100 %
Rheinau - Ihre Aufgaben Bezugspersonenarbeit (pflegerische Fallführung) Ausführung festgelegter Massnahmen im... Weiter - Unterassistent/-in Pädiatrie -100%
Winterthur - Wir suchen nach Vereinbarung Unterassistenten/-innen Pädiatrie.Das Departement Kinder- und... Weiter - Fachfrau/-mann Operationslagerung oder Fachfrau/-mann Gesundheit/ Pflegehilfe SRK als Fachperson Ope
Winterthur - Für unseren modernen Operationsbetrieb suchen wir nach Vereinbarung eine Fachperson... Weiter - Fachärztin / Facharzt oder Assistenzarzt in fortgeschrittener Facharztausbildung
Berlingen - Bei Tertianum Neutal in Berlingen am wunderschönen Untersee (Region Bodensee) bieten wir 137 Gästen... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 100 %
Wil SG - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF/FH/DNII
Horgen - Die exklusive Tertianum Residenz Horgen mit 59 modernen Appartements und 22 grosszügigen... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit, Spitex (Einsätze nach Vereinbarung)
Winterthur - Fachfrau/-mann Gesundheit, Spitex (Einsatz nach Vereinbarung) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vogelgrippe.ch www.transportstopp.swiss www.bedrohung.com www.landwirtschaft.net www.nahrungsmittelkette.org www.entenzuchtfarm.shop www.gefluegelpest.blog www.mastanlage.eu www.chefveterin.li www.menschen.de www.nordengland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vogelgrippe.ch www.transportstopp.swiss www.bedrohung.com www.landwirtschaft.net www.nahrungsmittelkette.org www.entenzuchtfarm.shop www.gefluegelpest.blog www.mastanlage.eu www.chefveterin.li www.menschen.de www.nordengland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin
- Medizinische Praxisassistentin MPA - Infoveranstaltung
- Design Control
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Gleichzeitige Anwendung verschiedener Arzneimittel -wie können Risiken von Arznei-Cocktails vermind
- Funktionskette Halsorgane, Schilddrüse und Thorax Outlet
- Abweichungen und Verbesserungen
- Gene, Gedächtnis, Gedächtnisverlust
- Kräuterstempel-Massage
- Immun-Fitness: Die Krux mit dem Zucker - Onlinekurs
- Progressive Muskelrelaxation PMR (Kleingruppe)
- Weitere Seminare