Publinews Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). mehr lesen
Nackt-Selfies: Geri Müller vorläufig freigestellt
Geri Müller ist seine Aufgaben als Stadtammann vorläufig los
publiziert: Montag, 18. Aug 2014 / 09:55 Uhr / aktualisiert: Montag, 18. Aug 2014 / 21:37 Uhr

Baden AG - Der wegen Nackt-Selfies in die Schlagzeilen geratene Grünen-Politiker Geri Müller muss seine Führungs- und Repräsentativaufgaben als Stadtammann von Baden AG vorläufig abgeben. Dies entschied die Badener Stadtregierung an einer Sitzung vom Sonntagabend. Strafrechtlich scheint die Affäre aber keine Folgen zu haben.
Die Oberstaatsanwaltschaft Aargau verzichtet darauf, ein Verfahren wegen Amtsmissbrauchs gegen Müller einzuleiten. Dies sagte der stellvertretende leitende Oberstaatsanwalt Daniel von Däniken gegenüber elektronischen Medien.
Ein Amtsmissbrauch würde nur dann vorliegen, wenn Müller aktiv seine eigene Stadtpolizei mobilisiert hätte, um diese für seine Zwecke zu missbrauchen, sagte von Däniken. Die Staatsanwaltschaft habe aber keine Hinweise darauf.
Ungereimtheiten über Polizeieinsatz
Morgen Dienstag tritt Müllers Anwalt Andreas Meili in Zürich vor die Medien. Bei den Vorwürfen ging es um einen Polizeieinsatz in Baden, bei dem die ehemalige Geliebte Müllers festgehalten und befragt wurde.
Später beschlagnahmte die Berner Kantonspolizei das Handy der im Kanton Bern wohnhaften Frau. Darauf sollen sich auch die Nacktaufnahmen von Müller befinden.
Die Zeitung "Schweiz am Sonntag" hatte enthüllt, dass der Badener Stadtammann und Nationalrat von seinem Büro aus während der Arbeitszeit seiner Geliebten Nacktbilder von sich selber geschickt hatte, diese aber offenbar nach Ende der Affäre dazu bringen wollte, die "Selfies" wieder zu löschen.
Müller schrieb in seiner persönlichen Stellungnahme, dass er selber die Polizei eingeschaltet habe, weil seine Bekannte Suiziddrohungen ausgesprochen habe. Beim Kontakt mit dieser Frau habe es sich um eine rein private Angelegenheit gehandelt.
Die Frau hingegen sagte gegenüber der Zeitung, dass sie von Müller unter Druck gesetzt worden sei. Sei sei zudem unter einem Vorwand nach Baden gelockt worden, wo sie dann festgenommen wurde.
Stadtrat: gemeinsamer Entscheid
Der Entscheid des Stadtrats, dass Müller seine Führungs- und Repräsentativaufgaben als Stadtammann vorläufig abgeben müsse, sei ein gemeinsamer mit Müller gewesen, hatte der Stadtrat zuvor erklärt. Man wolle damit Müller Zeit einzuräumen, sich voll auf die Klärung der Situation zu konzentrieren. Für Müller gelte die Unschuldsvermutung. Müllers Aufgaben werden vorerst von Vizeammann Markus Schneider übernommen.
Schneider sagte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, dass es zwar eine konstruktive Sitzung gewesen sei. Der Stadtrat habe aber nicht gerade mit Freude von den Vorwürfen Kenntnis genommen, und auch für Müller sei die Situation am Sonntagabend sehr belastend gewesen.
Für die vom Stadtrat getroffenen Massnahmen sei bewusst kein Zeithorizont gesetzt worden, sagte Schneider weiter. Der Ball liege nun bei Müller als Privatperson. Es sei abgemacht worden, dass man in Kontakt bleibe. Müller sei für die Mitglieder des Stadtrates für Fragen betreffend seiner Dossiers immer erreichbar.
Grüne Partei will Klarheit
Wenn man ein Nacktfoto an seine Geliebte verschicke, sei das Privatsache, verteidigte der Präsident der Grünen Partei Aargau, Jonas Fricker, Müller gegenüber "Schweiz Aktuell" des Schweizer Fernsehens SRF. Solche Fotos aus dem Stadthaus heraus zu verschicken, sei ein Fehler, aber sicher kein Rücktrittsgrund.
Die Grüne Partei der Schweiz erwartet von ihrem Nationalrat eine klärende Stellungnahme zu den Vorwürfen. Wie es mit seiner politischen Laufbahn weitergehe, müsse Müller gemeinsam mit seiner Kantonal- und seiner Kommunalpartei entscheiden, teilte die Partei mit. Intime Fotos im Büro aufzunehmen sei ein Fehler. Dies gelte umso mehr, wenn es sich um ein Regierungsgebäude handle.
Ein Amtsmissbrauch würde nur dann vorliegen, wenn Müller aktiv seine eigene Stadtpolizei mobilisiert hätte, um diese für seine Zwecke zu missbrauchen, sagte von Däniken. Die Staatsanwaltschaft habe aber keine Hinweise darauf.
Ungereimtheiten über Polizeieinsatz
Morgen Dienstag tritt Müllers Anwalt Andreas Meili in Zürich vor die Medien. Bei den Vorwürfen ging es um einen Polizeieinsatz in Baden, bei dem die ehemalige Geliebte Müllers festgehalten und befragt wurde.
Später beschlagnahmte die Berner Kantonspolizei das Handy der im Kanton Bern wohnhaften Frau. Darauf sollen sich auch die Nacktaufnahmen von Müller befinden.
Die Zeitung "Schweiz am Sonntag" hatte enthüllt, dass der Badener Stadtammann und Nationalrat von seinem Büro aus während der Arbeitszeit seiner Geliebten Nacktbilder von sich selber geschickt hatte, diese aber offenbar nach Ende der Affäre dazu bringen wollte, die "Selfies" wieder zu löschen.
Müller schrieb in seiner persönlichen Stellungnahme, dass er selber die Polizei eingeschaltet habe, weil seine Bekannte Suiziddrohungen ausgesprochen habe. Beim Kontakt mit dieser Frau habe es sich um eine rein private Angelegenheit gehandelt.
Die Frau hingegen sagte gegenüber der Zeitung, dass sie von Müller unter Druck gesetzt worden sei. Sei sei zudem unter einem Vorwand nach Baden gelockt worden, wo sie dann festgenommen wurde.
Stadtrat: gemeinsamer Entscheid
Der Entscheid des Stadtrats, dass Müller seine Führungs- und Repräsentativaufgaben als Stadtammann vorläufig abgeben müsse, sei ein gemeinsamer mit Müller gewesen, hatte der Stadtrat zuvor erklärt. Man wolle damit Müller Zeit einzuräumen, sich voll auf die Klärung der Situation zu konzentrieren. Für Müller gelte die Unschuldsvermutung. Müllers Aufgaben werden vorerst von Vizeammann Markus Schneider übernommen.
Schneider sagte gegenüber der Nachrichtenagentur sda, dass es zwar eine konstruktive Sitzung gewesen sei. Der Stadtrat habe aber nicht gerade mit Freude von den Vorwürfen Kenntnis genommen, und auch für Müller sei die Situation am Sonntagabend sehr belastend gewesen.
Für die vom Stadtrat getroffenen Massnahmen sei bewusst kein Zeithorizont gesetzt worden, sagte Schneider weiter. Der Ball liege nun bei Müller als Privatperson. Es sei abgemacht worden, dass man in Kontakt bleibe. Müller sei für die Mitglieder des Stadtrates für Fragen betreffend seiner Dossiers immer erreichbar.
Grüne Partei will Klarheit
Wenn man ein Nacktfoto an seine Geliebte verschicke, sei das Privatsache, verteidigte der Präsident der Grünen Partei Aargau, Jonas Fricker, Müller gegenüber "Schweiz Aktuell" des Schweizer Fernsehens SRF. Solche Fotos aus dem Stadthaus heraus zu verschicken, sei ein Fehler, aber sicher kein Rücktrittsgrund.
Die Grüne Partei der Schweiz erwartet von ihrem Nationalrat eine klärende Stellungnahme zu den Vorwürfen. Wie es mit seiner politischen Laufbahn weitergehe, müsse Müller gemeinsam mit seiner Kantonal- und seiner Kommunalpartei entscheiden, teilte die Partei mit. Intime Fotos im Büro aufzunehmen sei ein Fehler. Dies gelte umso mehr, wenn es sich um ein Regierungsgebäude handle.
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Baden/Aarau - In der Affäre um den Badener Stadtammann und ... mehr lesen 1
Nebelspalter Was ist nur los mit der Schweiz? Erneut erregt eine schlüpfrige Geschichte die ... mehr lesen
Bern - Nach Geri Müllers Aussagen ... mehr lesen
Bern - Der Auftritt des Aargauer Grünen-Politikers Geri Müller nach Bekanntwerden der Nackt-Selfie-Affäre hat wenig Klarheit darüber gebracht, ob er Badener Stadtammann und Nationalrat ... mehr lesen
Nebelspalter Nach Bekanntwerden seiner ... mehr lesen
Bern - Der wegen einer Nackt-Selfie-Affäre in die Schlagzeilen geratene Aargauer ... mehr lesen
Nebelspalter Flucht nach vorne: Starfotograf ... mehr lesen
Bern - Geri Müller steht in der Affäre um das angebliche Senden von Nacktbildern ... mehr lesen 29
Montag, 18. August 2014 13:19 Uhr
Hallo Geri!
Ich denke manch Mal an dich.
Du bist ein toller Mensch. Ich finde es dreckig was die Medien mit dir machen. Da verkaufen sie halbnackte Menschen und dann so was.
Ich wohnte von 1995 bis 19?? im gleichen Haus wie dein damaliger Wahlleiter/helfer. Das Haus hat die Nr. 20.
So viel zu meiner Person. Mach weiter so.
Dein Besuch bei den Palistinänsern hat mir imponiert. Miteinander sprechen ist eine Qualität die die CH-Politik auszeichnet. Man muss nicht gleicher Meinung sein aber miteinander sprechen.
Grüsse aus Dulliken
Du bist ein toller Mensch. Ich finde es dreckig was die Medien mit dir machen. Da verkaufen sie halbnackte Menschen und dann so was.
Ich wohnte von 1995 bis 19?? im gleichen Haus wie dein damaliger Wahlleiter/helfer. Das Haus hat die Nr. 20.
So viel zu meiner Person. Mach weiter so.
Dein Besuch bei den Palistinänsern hat mir imponiert. Miteinander sprechen ist eine Qualität die die CH-Politik auszeichnet. Man muss nicht gleicher Meinung sein aber miteinander sprechen.
Grüsse aus Dulliken
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Ausstellen einer Rechnung ist in der Schweiz rechtlich genau geregelt. Besonders Jungunternehmer und Startups sehen sich zu Beginn mit einer grossen ... mehr lesen
Schiedsgericht-Entscheide nach UDRP bei der WIPO Um unsere Kunden vor unliebsamen Überraschungen zu schützen, haben wir bei domains.ch begonnen ... mehr lesen
Schiffsunglück Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Ersatzrichter/-in Versicherungsgericht
Solothurn - Infolge Demission suchen wir für das Versicherungsgericht eine/-n Ersatzrichter/-in.... Weiter - Ersatzrichter/-in Obergericht
Solothurn - Infolge Demission suchen wir für das Obergericht eine/-n Ersatzrichter/-in. Ersatzrichter/-in... Weiter - Leiter/in für den internen Rechtsdienst und Studiengangsleitung MAS Business Law
Brig oder Zürich - Aufgaben Interner Rechtsdienst Anlaufstelle für sämtliche rechtliche Fragestellungen an der FFHS... Weiter - Stadtschreiber/in
Willisau - Als Sparringpartner zum Stadtrat und Bindeglied zur Verwaltung helfen Sie mit, Willisau in eine... Weiter - Jurist*in zur Ergänzung unseres Teams (60-100%)
Effretikon/Kloten - Tief- und Strassenbau - Hoch- und Brückenbau - Bauberatung und Geoinformation - Raum und Mobilität... Weiter - Juristin/Jurist 100 %
Arlesheim - (Fachspezialist/in Handelsregister). Auf dieser Stelle sind Sie nebst der Verarbeitung von... Weiter - Compliance Operations Manager - Sapin II Compliance (100%)
Zug - Compliance Operations Manager - Sapin II Compliance (100%) Group Compliance supports Region and... Weiter - Juristische/n Mitarbeiter/in STV DS RIK
Basel - Juristische/n Mitarbeiter/in Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt ist zuständig für die... Weiter - Abteilungsleiter/-in Stab Stellvertreter/-in Amtschef
Zürich - Aufgaben Sie führen den Stab mit rund 15 Mitarbeitenden welcher aus den Bereichen «Rechtdienst»,... Weiter - Contract Administrator
Neuchâtel - Role Summary: As a member of the Contracts and Sales Administration Team, the individual will... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.oberstaatsanwalt.ch www.sonntagabend.swiss www.massnahmen.com www.vizeammann.net www.nationalrat.org www.stellungnahme.shop www.nachrichtenagentur.blog www.polizeieinsatz.eu www.regierungsgeb.li www.laufbahn.de www.zusammenhang.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.oberstaatsanwalt.ch www.sonntagabend.swiss www.massnahmen.com www.vizeammann.net www.nationalrat.org www.stellungnahme.shop www.nachrichtenagentur.blog www.polizeieinsatz.eu www.regierungsgeb.li www.laufbahn.de www.zusammenhang.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 15°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- CAS Gartendenkmalpflege
- Stockwerkeigentum kompakt - 1x ausprobieren / Onlinekurs
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Stockwerkeigentum kompakt
- Recht und Gerechtigkeit
- Arbeitsrecht Grundlagen Onlinekurs
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Arbeitsrecht Grundlagen 184598
- Arbeitsrecht Grundlagen 184596
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Weitere Seminare