Bangkok/Kobe/Genf - Die in Thailand gestorbene deutsche Touristin hatte entgegen eines ersten Verdachts keine Schweinegrippe. Das berichtete das Gesundheitsministerium in Bangkok.

Die Touristin, nach neuesten Angaben 65 Jahre alt, war am Montagabend in einem Spital gestorben. Sie war mit Grippesymptomen in die Klinik gebracht worden. Die Frau war mit ihrem Mann und einer weiteren Verwandten am 12. Mai aus Deutschland nach Thailand gekommen.
Japan schliesst Schulen
In Japan sind als Vorbeugung gegen eine rasante Ausbreitung der Schweinegrippe mittlerweile mehr als 4000 Schulen und Kindergärten geschlossen. Nach Angaben der Behörden erkrankten bislang 163 Menschen an dem Influenza-Virus A/H1N1.
In Grossstädten wie Kobe und Osaka trugen viele Menschen Atemschutzmasken, nachdem dort Infektionen nachgewiesen worden waren. Gesundheitsexperten gingen davon aus, dass die Krankheit auch in die Region der Hauptstadt Tokio eingeschleppt wird. Tokio ist mit rund 36 Millionen Einwohnern die grösste Agglomeration der Welt.
Seit gestern berät die Weltgesundheitsorganisation (WHO) an ihrer Jahrestagung über Schritte zur Eindämmung der sich weltweit ausbreitenden Schweinegrippe. Die WHO müsse dringende Entscheidungen treffen, obwohl weiterhin beträchtliche Unsicherheit über das Virus herrsche, sagte WHO-Direktorin Margaret Chan.
«Schwieriger Balanceakt»
Die Aufgabe der WHO, die Öffentlichkeit so schnell wie nötig zu warnen und soweit wie möglich zu beruhigen, sei ein «schwieriger Balanceakt», sagte Chan in Genf zu Beginn der Beratungen von Gesundheitsministern und Experten der 192 Mitgliedstaaten.
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Staatengemeinschaft zu Solidarität bei der Bewältigung einer allfälligen Schweinegrippe-Pandemie aufgerufen. Jedermann müsse Zugang zu Medikamenten und Impfstoffen haben, sagte Ban an der Jahrestagung in Genf.
Ihren Ursprung hatte die Schweinegrippe in Mexiko, von wo sie sich zunächst vor allem in den USA und Kanada verbreitete. Bislang haben sich weltweit mehr als 8800 Menschen mit dem Schweinegrippe-Virus infiziert, 74 Menschen starben. In einer normalen Grippewelle sterben jedes Jahr im Schnitt bis zu einer halben Million Menschen weltweit.
(fest/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Drogist (m/w)
Uster - Drogist (m/w) Kompetente Betreuung und Beratung der Kundschaft Ausführung von Rezepten Betreuung... Weiter - Laborant Abteilung Pharmaceutical Development (m/w/d)
Kaiseraugst/Basel - Laborant innerhalb der Abteilung Pharmaceutical Development & Supplies (m/w/d) - HPLC/ Laborant /... Weiter - Chemielaborant / Chemikant Wirkstoffproduktion, Aufreinigung von Peptiden (w/m), 100%
Bubendorf - Zur Verstärkung unseres Teams in der Wirkstoffproduktion suchen wir i n dustrieerfahrene... Weiter - Chemielaborant R&D
Bubendorf - Für den Bereich Forschung und Entwicklung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Chemiker F&E (Synthese) im Routefinding (m/w)
Dottikon - Wir stellen qualitativ hochwertige Veredelungschemikalien, Zwischenprodukte und Exklusivwirkstoffe... Weiter - Labormitarbeiter/in Lebensmittelanalytik (80%-100%)
Alberswil - Ihr Aufgabenbereich: Probenannahme und Auftragserfassung Selbständige Vorbereitung und Durchführung... Weiter - Wirtschaftsjurist (m/w)
Dottikon - « Zurück zur Übersicht Offene Stellen in Assistenz und Marketing Weiter - Clinical Affairs Specialist (w/m/d)
Bonaduz - Jobs - Hamilton Jobs .wpb_animate_when_almost_visib le { opacity: 1; } Hamilton Medical is a... Weiter - MES Syncade Integration Consultant
Solothurn - Firmenprofil Global pharma company Arbeitsort Solothurn Arbeitsbeginn As per the agreement... Weiter - Spezialist HSE (w/m)
Bubendorf - Als Spezialist HSE arbeiten Sie in der Abteilung Health, Safety and Environment (HSE) mit dem Fokus... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausbreitung.ch www.generalsekretaer.swiss www.bewaeltigung.com www.jahrestagung.net www.gesundheitsministern.org www.einwohnern.shop www.impfstoffen.blog www.medikamenten.eu www.weltgesundheitsorganisation.li www.staatengemeinschaft.de www.grippesymptomen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin
- Medizinische Sekretärin - Infoveranstaltung
- Klienten- und Therapeutensicherheit (Medizinische Grundlagen)
- MedModul 1a: WestMed Basis
- Anatomie / Physiologie 1
- MedModul 1b: Patientensicherheit
- Immun-Fitness: Der durchlässige Darm - Onlinekurs
- Medizinische Praxisassistentin MPA - Infoveranstaltung
- Fortbildungsseminar - Video-Feedback in der Supervision
- Prüfung zu Modul 4: Gesundheitsprobleme einer modernen Zivilisationsgesellschaft
- Patientensicherheit
- Weitere Seminare